Rolf Miller

Rolf Miller

Auf eine sehr zufriedenstellende Saison können wir im Jugendbereich zurückblicken. Zum einen sind einige junge neue Spieler dazugekommen, zum anderen blieben auch die sportlichen Erfolge nicht aus.

Vereinsmeisterschaften

Mit 14 Teilnehmern waren es ein paar Spieler weniger als die letzten beiden Jahre, aber die besten Jugendspieler versuchten ihr Glück schon bei den Herren.

LK1 – Leander Schnee
LK2 – Kevin Gamp

Bezirksrangliste U18

1. Fabius Gustedt
3. Dominik Schnaidt

Schwerpunkt U18

4. Dominik Schnaidt
6. Fabius Gustedt

Württembergische Einzelmeisterschaften U15

Fabius Gustedt – Gruppensieger, Achtelfinale 5-Satz-Niederlage

1. Jugend – Verbandsklasse

Mit einem 5. Platz und 21:15 Punkten hat die Mannschaft im zweiten Jahr in der Verbandsklasse eine sehr gute Leistung gebracht und sich gegenüber dem Vorjahr nochmals gesteigert. Nachdem Marc Schenk und Tobias Miller altersbedingt zu den Herren wechselten, kamen Leander Schnee, aus der 2. Mannschaft, und Fabius Gustedt aus Derendingen zur Mannschaft. Die beiden wurden gut integriert und so trug das harmonische Miteinander sicher auch zum guten Ergebnis bei.

Bilanzen:

Dominik Schnaidt                   16:15
Fabian Schnaidt                     16:15
Fabius Gustedt                       17:5
Leander Schnee                     8:13
Max Krauß                             1:3

2. Jugend – Bezirksklasse/Kreisliga

Nach dem nachträglichen Aufstieg der 2. Jugendmannschaft in die Bezirksklasse tat sich die Mannschaft sehr schwer und erreichte gerade so den 8. Platz bei 4:14 Punkten. Da 2 Spieler praktisch keine Erfolgserlebnisse hatten wurde die Mannschaft deshalb zur Rückrunde in die Kreisliga zurückgezogen. Hier lief es deutlich besser. Alle hatten Erfolge zu verzeichnen und die Stimmung war unverkennbar besser. Mit 14:4 Punkten wurde der 3. Platz erreicht.

Bilanzen (nur Rückrunde)

Max Krauß                              9:4
Samuel Baur                          5:9
Sascha Lörwald                      11:2
Oguz Yilmaz                           8:5
Johannes Richter                    1:1

3. Jugend – Kreisklasse B

In der 3. Jugendmannschaft wurde wie immer versucht so vielen Spielern wir möglich Spielpraxis zu verschaffen. So spielte die Mannschaft immer in wechselnden Aufstellungen und alle kamen zum Einsatz. In der Vorrunde gab es einen 3. Platz mit 12:8 Punkten und in der Rückrunde reichte es zum 4. Platz mit  9:9 Punkten. Damit können wir sehr zufrieden sein.

Bilanzen (nur Rückrunde)

Ralf Erlewein                           4:0
Johannes Richter                     9:2
Patrick Sailer                           3:8
Kevin Gamp                             1:6
David Jakovljevic                      0:2
Marie Probst                            3:4
Nick Probst                              2:3
Martin Schweizer                     4:3

Neben den Spielen gab es für die Jugend auch wieder andere Aktivitäten. Sicher eine gute Sache sind die gemeinsamen Veranstaltungen mit den Erwachsenen, den Vereinsmeisterschaften und der Weihnachtsfeier. Hier ist die schon traditionelle Tombola ein schönes Ereignis für die Jugendlichen. Ebenso der Saisonabschluss, der neben Spielen rund ums Tischtennis, auch den geselligen Teil nicht zu kurz kommen lässt. In guter Erinnerung ist hoffentlich auch der Ausflug in den Erlebnispark Tripsdrill.

In der kommenden Saison gibt es leider keine Mannschaft mehr in der Verbandsklasse. Die 4 Spieler wechseln alle zu den Herren. Was allerdings auch ein Erfolg ist, ist doch der Übergang von der Jugend zu den Herren immer schwierig und oft hören Jugendliche zu diesem Zeitpunkt auf. Trotzdem können wir in der nächsten Saison wieder 3. Jugendmannschaften an den Start bringen, dabei melden wir seit ewigen Zeiten wieder mal eine Mädchenmannschaft.

Zum Schluss möchte ich mich beim Trainerteam und allen Betreuern und Fahrern bedanken. Die Saison verlief reibungslos. So macht Jugendarbeit Spaß.

 

 

2. Mannschaft - Bezirksliga- Saison 2016/2017

Eine lange und harte Saison hat die 2. Mannschaft in der Bezirksliga hinter sich. Nachdem aus der Landesliga 3 Mannschaften in unsere Liga abgestiegen waren wurde aus einer 10-er Liga nun eine 12-er Liga. Durch die dadurch verschärfte Abstiegsregel ging der Blick der Mannschaft zuerst einmal nach hinten. Doch von Anfang an holte man immer wieder Punkte. Als zwischendurch 3 Siege in Folge gefeiert werden konnten reichte dies nach der Vorrunde für 13:9 Punkte und den 5. Platz. Damit führten wir hinten den um die Meisterschaft spielenden Mannschaften das Feld an. Da wir in der Rückrunde Roland Hörmann an die 1. Mannschaft abgeben mussten wurde der Blick wieder nach hinten gerichtet. An dieser Stelle vielen Dank an Michael Hörmann, der sich bereit erklärt hatte auszuhelfen wenn die 1. Mannschaft kein Spiel hat und damit eine Doppelbelastung hatte. Zwar wurde zu Beginn der Rückrunde ein Sieg geholt und wir hatten die ersten Sorgen los, doch so richtig in Tritt kamen wir nicht. Dabei spielten wir auch überwiegend gegen die Mannschaften aus dem Spitzenfeld. Bei einem Zwischenstand von 17:19 Punkten, also 4:10 Punkten in Folge, ging es dann gegen Mannschaften aus dem hinteren Feld und der Schlussspurt mit 7:1 Punkten brachte uns wieder auf den 5. Platz. Damit waren wir mit 24:20 Punkten die beste Mannschaft hinter der Spitze. Für die Zukunft möchten wir die bereits eingeläutete Integration von jungen Spielern forcieren und den Unterbau für die 1. Mannschaft weiter ausbauen.

Bilanzen:

Michael Hörmann 6:4
Roland Hörmann 10:9
Rolf Miller
19:17
Thorsten Ott 9:20
Lukas Berger 5:1
Elmar Hagel  
15:21
Alexander Hofmann 21:10
Peter Knuplesch 20:8
Marc Schenk 2:4
Daniel Miller   
4:5


Die Spieler des TTC waren bei der diesjährigen Bezirksrangliste sehr erfolgreich. Sowohl bei den U18, als auch bei den Herren hatten sich je 2 Spieler qualifiziert. Am frühen Morgen um 9 Uhr in Betzingen ging es direkt mit den vereinsinternen Duellen los.

Die beiden Jugendspieler Dominik Schnaidt und Fabius Gustedt schenkten sich nichts. Fabius ging mit 2:0 Sätzen in Führung, doch Dominik konnte noch kontern und mit 3:2 siegen. Direkt im Anschluss ging es für Fabius gegen Koch vom TSV Betzingen, gegen den er in der Vorwoche noch verloren hatte. Mit einem 3:0 konnte er sich revanchieren und war danach auf der Siegesstraße. Lediglich in einem Spiel war er noch richtig gefordert. Doch auch diese Hürde nahm er und mit einer 6:1 Bilanz belegte er zu seiner Freude den 1. Platz. Bei Dominik holperte es dafür etwas mehr. Gegen Stegert aus Betzingen tat er sich sehr schwer und gegen den an diesem Tag ausserordentlich gut aufspielenden Gegner gab es eine 2:3 Niederlage. Leider gab es im letzten Spiel noch eine Niederlage und so beendete er das Turnier auf dem 3. Platz. Fabius hat sich damit direkt für den Schwerpunkt qualifiziert, Dominik ist der erste Ersatzmann.

Bei den Herren waren Moritz Schulz und Michael Hörmann qualifiziert. Im ungeliebten direkten Duell behielt der favorisierte Moritz mit 3:1 die Oberhand und startete eine Siegesserie. Zwar gab es hin und wieder einen Satzverlust, doch am Ende hatte er eine makellose 7:0 Bilanz, bei 21:4 Sätzen. Deutlich schwerer tat sich Michael. Immer wieder stockte sein knallharter Angriff, doch irgendwie biss er sich doch durch. Im letzten Spiel ging es gegen Skokanitsch vom TuS Metzingen um den 2. Platz. Mit Bravour meisterte er diese Aufgabe und belegte damit den 2. Platz. Somit haben sich Moritz und Michael für die nächste Qualifikationsrunde zur württembergischen Rangliste qualifiziert.

 

Durch seine gute Leistungen im vergangenen Jahr wurde unser Jugendspieler Fabius Gustedt vom Bezirk für die württembergischen Jahrgangsmeisterschaften der Jugend nominiert. Mit 384 Teilnehmern ist dies die größte Tischtennis-Einzelsportveranstaltung in Baden-Württemberg.

Am frühen Samstagmorgen ging es ins Remstal nach Beutelsbach, wo der Gastgeber, der TSV Schnait, das Turnier ohne Fehl und Tadel ausrichtete.

Fabius war bei den U15 am Start. In seiner Gruppe war er an Nr. 2 gesetzt und hatte damit realistische Chancen aus das Weiterkommen. Im ersten Spiel ging es gleich gegen den an Nr. 3 gesetzten Spieler, der aus dem Bezirk Ostalb kam. Trotz seiner Nervosität erledigte er diese Aufgabe mit Bravour und siegte deutlich mit 3:0. Wer dachte das nun das Spiel gegen den Gegner aus dem Bezirk Ulm, der an Nr. 4 gesetzt war, einfach würde wurde getäuscht. Gegen den mit langen Noppen agierenden Spieler tat er ich mehr als schwer. So stand er im vierten Satz kurz vor der Niederlage. Doch eine zum richtigen Zeitpunkt genommene Auszeit brachte gerade noch die Wende. Befreit und richtig gut spielte er im letzten Gruppenspiel, in dem er gegen den Gruppenkopf aus dem Bezirk Rems mit 3:1 besiegte.

In der ersten KO-Runde war ihm leider dann das Glück nicht hold. Im 5. Satz war er mit 9:6 in Führung und stand knapp vor dem Viertelfinale. Doch leider gelangen seinem Gegner zwei wirklich glückliche Punkte und völlig frustriert kam somit das Ende.

Das Doppel mit einem Partner aus dem Bezirk Hohenlohe war leider nicht von Erfolg gekrönt. Unglücklicherweise hatte der ursprüngliche Partner aus dem eigenen Bezirk das Turnier verpaßt, mit diesem hätte er große Chancen auf das Treppchen gehabt.

 

Dienstag, 17 Januar 2017 19:19

2017 - Kreismeisterschaften


Lachendes und weinendes Auge des TTC Ergenzingen bei den Kreismeisterschaften

Bei den diesjährigen Tischtennis-Kreismeisterschaften des Sportkreises Tübingen/Hechingen gab es für uns ein lachendes und ein weinendes Auge. Das lachende Auge gab es aufgrund unserer sportlichen Erfolge im Herrenbereich und der reibungslosen Durchführung des Turniers. Leider bescherte die geringe Teilnehmerzahl das weinende Auge.

Mit nur 158 Teilnehmern an beiden Tagen war die Resonanz der Vereine des Sportkreises nicht wie erhoft. Woran das mangelnde Interesse liegt, darüber kann nur spekuliert werden. Immer wieder hört man das Argument dass man viele TTR-Punkte verlieren kann. Dies ist für uns etwas unverständlich, den die Rückrunde steht erst noch bevor und eigentlich spielen wir Tischtennis weil es unser Hobby ist. Das dann auch noch unter anderem ein Verein an einem Wochenende, an dem der Bezirk Meisterschaften abhält, seine Vereinsmeisterschaften austrägt ist schon ...

Der Samstag war traditionell der Tag der Jugend. Dadurch das unsere stärksten Jugendspieler inzwischen bei den Herren die Herausforderung suchen war klar das unsere eigenen Erfolge aus den Vorjahren nicht zu wiederholen sind. 15 Spieler/innen stellten sich der Herausforderung. Sehr erfreulich war das seit langem mal wieder 3 Mädchen für den TTC am Start waren. Allerdings waren ingesamt nur 4 Mädchen am Start. Bei den der Jungen waren die Teilnehmerzahlen ordentlich und auf alle Altersklassen relativ ausgeglichen verteilt. Unsere Anfänger spielten dann auch alle im Rahmen ihrer Möglcihkeiten, zum weiterkommen reichte es allerdings keinem. Lediglich die schon länger spielenden Sascha Lörwald und Leander Schnee überstanden die Gruppenphase und Leander holte den einzigsten Podestplatz im Einzel. Nun gilt es gut zu trainieren um beim nächsten Mal erfolgreicher zu sein.

Am Sonntag ging es um die Titel bei den Damen und Herren. Hier nahmen 20 Spieler/innen des TTC teil. Auch im Damenbereich lassen schon seit Jahren die Teilnehmerzahlen stark nach und so waren wir froh das es überhaupt einen Wettbewerb gab. Den Titel holte sich die Landesligsspielerin vom TV Rottenburg, Irene Wendel. Die Wettbewerbe bei den Herren D und C waren wie immer am stärksten besetzt. Gab es bei den Herren D nicht viel zu holen, so dominierten wir die Wettbewerbe der Herren C, B und A.

3 Ergenzingen Spieler standen bei den Herren C im Halbfinale. Dabei besiegte Fabian Schnaidt Johannes Gollub relativ sicher, während Winfried Weipert gegen Michael Römer vom TV Derendingen einen 0:2 Rückstand noch drehen konnte. Im Endspiel hatte dann Fabian den längeren Atem uns sicherte sich zu seiner großen Freude den Kreismeistertitel. Den Doppelwettbewerb dominierte die Paarung Fabian/Johannes nach belieben. In 4 Spielen gaben sie keinen Satz ab und gewannen hochverdient den Titel.

Die Hälfte der 10 Spieler der Herren B kamen von uns. Während der topgesetzte Rolf Miller in seiner Gruppe nichts anbrennen lies was es in der anderen Gruppe eine enge Sache. Kein Spieler blieb ohne Sieg oder Niederlage. Den Gruppensieg sicherte sich unser Marc Schenk vor Jonathan Janvier vom TSV Lustnau. Ganz knapp am Duell mit seinem Vater im Halbfinale schrammte Daniel Miller vorbei, der nur aufgrund des direkt verlorenen Duells den Platz 3 belegte. Während Rolf im Halbfinale einen kampflosen Sieg geschenkt bekam verlor Marc leider nach einer 2:0 Satzführung noch gegen Martin Ibach vom TTC Stein. Das Endspiel war dann eine klare Angelegenheit für Rolf, der mit 3:0 siegte. Interessant war die Doppelkonkurrenz, den Jugendleiter Rolf spielte zusammen mit Jugendspieler Dominik Schnaidt. Die beiden holten dann auch den Titel mit einem 3:1 im Finale.

Nur 5 Spieler traten bei den Herren A an. 2 Ergenzingen und 3 Rottenburger. So gab es mehr oder weniger keine Kreismeisterschaften, sondern Stadtmeisterschaften. Hier waren die Rottenburger Markus Leske und Patrick Fügner favorisiert. Doch es sollte anders kommen. Robin Kaiser bezwang im ersten Spiel seinen Mannschaftskameraden Michael Hörmann nach einem 5:10 Rückstand im 5. Satz und spielte danach richtig befreit und auch gut auf. Ohne Niederlage siegte er vor Yanik Runge vom TV Rottenburg.

Alles im allem war es eine gelungene Veranstaltung und wir hoffen das in 2018, wenn die Kreismeisterschaften wieder in Ergenzingen stattfinden, mehr Spieler und Spielerinnen den Kampf um die Titel aufnehmen.

Alle Ergebnisse

Alle Platzierungen

 

 

Montag, 19 Dezember 2016 16:24

Gedicht der 1. Jugendmannschaft

Gedicht der 1. Jugendmannschaft für Jugendleiter Rolf und Jugendtrainer Moritz an der Weihnachtsfeier

Vorüber ist es ein weiteres Jahr
und mit Euch zwein war's wieder wunderbar

das Training war top und das Coaching kein Flop
drum ließen wir Gegner laufen wie ein Lied auf dem iPod

Moritz Du hast uns jede Woche fleißig trainiert
und auch den neuen Fabius gut integriert

den Block und den Topspin mit uns fleißig geübt
und auch wenn es hoffnungslos erschien warst Du stets bemüht

und lief's Samstags trotzdem nicht und der Gegner gewann Satz für Satz
und man sich dachte wär man doch zu Hause liegen geblieben wie der Schläger von Max

stand Rolf, der uns jeden Samstag betreute
einem mit aufmunternden Worten zur Seite

und dauerte die Mittagspause mal länger wie
in Herrlingen spielte er mit uns Memory

und auch Bluff was er souverän gewann
weil er halt einfach gut bluffen kann

Respekt auch für die langen Fahrten, denn ich muss sagen
die konnten schon manchmal an den Nerven nagen

denn Du musstest 2 Stunden das Geschwätz von Domi und Fabius ertragen
und hast es gemacht ohne zu klagen

ihr bliebt cool auch wenn Fabi rastet und schreit
und Fabius bei 2:2 und 10:9 den Schmetterball vergeigt

dass Domi immer Recht hat, hat Euch nicht gestört
und auch nicht dass Leander beim zählen Musik hört

drum wollen wir Euch das danken mit einem Geschenk
Moritz kauf Dir was Schönes, Rolf entspann dein Gelenk

Und hoffentlich seid ihr im nächsten Jahr auch wieder präsent
mit Spaß und Elan wie man's halt kennt

© Fabian Schnaidt

Samstag, 17 Dezember 2016 16:45

2016 - Weihnachtsfeier

Bilder zur Weihnachtsfeier in der Eyachperle in Bad Imnau. 50 Teilnehmer/innen durften sich über gutes Essen. super Laune, Jugendtombola, TT-Quiz und Wichtelgeschenke freuen. Anbei ein paar Impressionen dazu.

Montag, 14 November 2016 17:48

2016 - Bezirksmeisterschaften

TTC Ergenzingen räumt bei den Bezirksmeisterschaften ab !

Der TTC Ergenzingen hat bei den diesjährigen Bezirksmeisterschaften auf ganzer Linie überzeugt und bei den Herren insgesamt vier Titel errungen. Weitere drei Podestplätze rundeten das starke Abschneiden ab.

Bei den Herren D wurde der topgesetzte Jochen Probst seiner Favoritenrolle überzeugend gerecht. Sieg um Sieg spielte er sich ins Finale vor, in dem er seinen Gegner Armin Gall knapp in fünf Sätzen bezwingen konnte und so seinen ersten Titel errang. Leander Schnee spielte ebenfalls stark auf und erreichte das Achtelfinale. Marcus Lörwald spielte sein erstes Turnier, konnte aber leider kein Einzel gewinnen.

Bei den Herren C stellte der TTC Ergenzingen mit Dominik Schnaidt, Dennis Hospach und Johannes Gollub drei starke Vertreter. Der als Mitfavorit gestartete Dominik Schnaidt spielte sich souverän ins Halbfinale vor, das er nervenstark in fünf Sätzen für sich entschied. Im Finale fehlten ihm dann gegen den gleichaltrigen Artur Buergin etwas die Körner und er unterlag mit 1:3 Sätzen. Dennis Hospach spielte ebenfalls eine souveräne Vorrunde und auch im Achtelfinale gegen seinen alten Vereinskameraden Michael Drysch konnte er gewinnen. Etwas überraschend kam im Viertelfinale für ihn das Aus gegen Leonard Lange. Johannes Gollub konnte insgesamt sehr überzeugen. Er spielte sich mit vier tollen Siegen bis ins Achtelfinale vor, in dem er in fünf hart umkämpften Sätzen dem späteren Sieger Buergin gratulieren musste.

In den Doppeln konnte die Paarung Schnaidt/ Hospach ihrer Favoritenrolle gerecht werden und holte den Titel nach Ergenzingen. Im Viertelfinale besiegten sie zudem Gollub/ Schnee in drei knappen Sätzen.

Bei den Herren B spielte mit Marc Schenk lediglich ein Ergenzinger Spieler mit. Er überzeugte mit teils überraschenden Siegen über höherklassige Gegner und musste sich dann etwas unglücklich als Gruppenerster im Achtelfinale geschlagen geben.

Bei den Herren A stellte der TTC Ergenzingen mit fünf Startern die größte Delegation. Lukas Berger spielte gut auf und bestätigte seinen Aufwärtstrend der letzten Wochen, konnte aber leider gegen seine beiden starken Gegner nicht gewinnen. Markus Frank fand leider überhaupt nicht ins Turnier, spielte völlig unter Form und schied ebenfalls in der Gruppenphase aus. Michael Hörmann überstand die Gruppenphase als Zweiter, musste sich im Viertelfinale aber seinem starken Gegner Markus Leske aus Rottenburg geschlagen geben.

Moritz Schulz und Christoph Hörmann wurden ihrer Favoritenrolle jederzeit gerecht und spielten sich beide souverän ins Finale vor. In diesem taktisch geprägten Spiel fand Christoph Hörmann öfter die richtige Antwort in den Ballwechseln und sicherte sich seinen dritten Bezirksmeistertitel in Serie.

In den Doppeln gewannen Christoph Hörmann und Moritz Schulz ebenfalls ihren dritten Bezirksmeistertitel in Serie. Markus Frank und Michael Hörmann unterlagen gegen Fügner/ Leske im Viertelfinale. Die neu formierte Paarung Lukas Berger und Marc Schenk überzeugte und konnte sich den dritten Platz erspielen.

Am Tag zuvor war die Jugend am Start. Leider waren hier der eine oder andere verhindert oder verletzt. So gingen 5 Jugendliche an den Start. Denis Maier (U12) und David Jakovljevic (U13) waren zum allersten Mal in einem Wettbewerb am Start. Dabei waren alle Gegner zu stark. Nun gilt es vermehrt intensiv zu trainieren. Bei den U14 war Martin Schweizer am Start. Trotz guter Leistung reichte es leider nicht zum weiterkommen. Einen Sieg schaffte Sascha Lörwald bei den U15. Bei den Niederlagen bot er den favorisierten Gegnern harte Gegenwehr.

2 Podestplätze gab es für Fabius Gustedt. Eigentlich noch bei den U15 startberechtigt versuchte er sich bei den U18, der ältesten Jugendklasse. Souverän spielte er sich hier bis ins Halbfinale, in dem er dem späteren Sieger unterlag. Nicht anders ging es im Doppel. Zusammen mit seinem Partner vom TSV Betzingen unterlag er den späteren Siegern.

Montag, 24 Oktober 2016 16:37

2016 - Schwerpunkt 2 U15

Durch seine hervorragenden Leistungen in der letzten Saison hatte sich Fabius Gustedt für den Schwerpunkt 2 U15 West des TTVWH qualifiziert. So durfte er sich am 23.10. in Betzingen mit den besten Jugendspielern aus 4 Bezirken in seiner Altersklasse messen. Im Modus Jeder gegen Jeden war vor allem die Kondition gefragt. Nach dem Doppelspieltag am Vortag ging ihm dann am Schluss leider etwas die Puste aus. Mit einer positiven 6:5 Bilanz reichte es so zu einem 7. Platz. Er war nicht ganz zufrieden, wir finden die Leistung toll.

Mittwoch, 28 September 2016 19:22

2015-2016 - Saisonabschlussberichte

 

1. Mannschaft   -   2. Mannschaft   -   3. Mannschaft   -   4. Mannschaft   -   5. Mannschaft
1. Senioren   -   2. Senioren
1. U18 Jugend   -   2. U18 Jugend   -   3. U18 Jugend

 

1. Mannschaft - Verbandsklasse Süd

Die erste Mannschaft des TTC Ergenzingen hat in der abgelaufenen Runde eine der spannendsten Saisons der letzten Jahre erlebt und nach langem und intensivem Abstiegskampf letztlich den rettenden sechsten Platz erreicht. Dabei begann die Saison noch äußerst positiv: Die Mannen um Mannschaftsführer Christoph Hörmann gewann zu Saisonstart gleich das schwere Auswärtsspiel beim SC Staig und nach eingeplanten Niederlagen gegen die Lokalkonkurrenten aus Rottenburg und Reutlingen gelang auch im Derby gegen den VFL Herrenberg ein hart erkämpfter 9:7 Sieg und die Mannschaft wähnte sich mit nunmehr 4:4 Punkten im Soll. Doch in den folgenden beiden Spielen gegen die Schwarzwaldteams Ottenbronn und Lossburg mussten die TTC´ler empfindliche Niederlagen einstecken. Spätestens mit der Nachricht, dass Domenico Sanfilippo beim schweren Auswärtsdoppelspieltag im Allgäu gegen Deuchelried und Lindau würde fehlen müssen, befand sich die Mannschaft auch mental im Abstiegskampf. Bei besagtem Doppelspieltag führten die Ergenzinger in Deuchelried nach tollem Spiel bereits mit 7:3 Punkten und eine Überraschung lag in der Luft, doch konnte im Anschluss kein Spieler mehr einen Punkt beisteuern und Deuchelried gewann noch mit 9:7. Glücklicherweise ließen sich die Ergenzinger davon nicht entmutigen und erkämpften sich am nächsten Tag ein wichtiges 8:8 Unentschieden bei der TSG Lindau-Zech. So überwinterte die Mannschaft auf einem Abstiegplatz mit zwei Punkten Rückstand auf das rettende Ufer. Zur Rückrunde wurde die Mannschaft dann durch Michael Hörmann verstärkt, was sich letztlich als Glücksgriff und vielleicht entscheidende Wende im Abstiegskampf herausstellen sollte. Durch intensives Training und gestählt von einem Testspiel, sowie den Kreismeisterschaften, ging die Mannschaft optimal vorbereitet in die Rückrunde. So konnte gleich zu Rückrundenbeginn im Spiel Zweitletzter gegen Letzter der TTC Lossburg-Rodt geschlagen werden. Nach einer Niederlage gegen den späteren Meister aus Kuppingen gelang auch am Doppelspieltag gegen Deuchelried und Reutlingen ein Sieg gegen ersatzgeschwächte Deuchelrieder. Die beiden folgenden Partien gegen die direkten Konkurrenten aus Ottenbronn und Herrenberg waren dann nichts für schwache Nerven. Gegen den TTC Ottenbronn lagen die TTC´ler mit 2:5 und 5:7 in Rückstand und bogen aber angeführt von einem starken hinteren Paarkreuz die Partie noch zu einem 9:7 Sieg. Gegen Herrenberg war der Verlauf der Partie dann erneut sehr eng. Nach tollem Spiel und zwei Punkten von Domenico Sanfilippo und Michael Hörmann konnten die Herrenberger erneut besiegt werden und so hatte sich die Mannschaft eine tolle Ausgangsposition erkämpft. Es fehlte noch ein Sieg aus den letzten drei Spielen. Aber sowohl im Lokalduell gegen den TV Rottenburg, als auch gegen Staig, bei der die Mannschaft einen 5:0 Vorsprung noch verspielte, unterlagen die Ergenzinger. Dadurch fielen sie vor dem letzten Spiel gegen die TSG Lindau-Zech auf den Relegationsplatz zurück und musste bei einer Niederlage sogar noch befürchten direkt abzusteigen. Angetrieben von einer in Ergenzingen einzigartigen und sehr lautstarken Kulisse kämpften die sechs TTC´ler Christoph Hörmann, Moritz Schulz, Domenico Sanfilippo, Lukas Berger, Michael Hörmann und Ulli Gotsch ihre Gegner aus dem Allgäu in einer immer fairen Auseinandersetzung nieder und belohnte sich mit diesem 9:6 Sieg für die herausragende Rückrunde. Dieser Triumpf wurde ausgiebig gefeiert! An dieser Stelle nochmals vielen Dank an alle Unterstützer an diesem Tag und insbesondere der zweiten Mannschaft, die ihr Spiel an diesem absagte, um uns zu unterstützen. Ebenso danken wir im Besonderen Roland und Rolf, die fleißige und tolle Mitspieler waren, auch wenn sie nicht in unserer Mannschaft aufgestellt waren. Leider kehrt uns Domenico Sanfilippo nach vielen erfolgreichen Jahren nun den Rücken und kehrt zu seiner zweiten Heimat Herrenberg zurück. Wir hoffen, dass dieser Abschied nicht endgültig ist und wir uns bald wieder in einer Mannschaft sehen! Dafür bekommen wir mit Robin Kaiser und Markus Frank zwei sympathische und spielstarke Mitspieler hinzu und werden daher mit einer starken Mannschaft in der nächsten Saison versuchen, uns solch ein Herzschlagfinale zu ersparen.

Bilanzen der einzelnen Spieler

Christoph Hörmann 25:11
Moritz Schulz 17:19
Domenico Sanfilippo 16:14
Lukas Berger 7:28
Michael Hörmann 9:4
Ulrich Schermaul 0:2
Ullrich Gotsch 12:17
Roland Hörmann 6:5
Rolf Miller 2:5
Harald Maier 0:2

 

2. Mannschaft - Bezirksliga Gr. 5 

Eine sehr wechselhafte Saison gab es für die 2. Mannschaft. In der Vorrunde war klar dass es nicht einfach werden würde, da permanent ein Spieler an die 1. Mannschaft abgegeben werden musste. So kamen im Laufe der Saison 13 verschiedene Spieler zum Einsatz. Hier auch gleich einen herzlichen Dank an alle Ersatzspieler. Mit 2 Siegen begann die Vorrunde sehr gut. Einer in dieser Höhe nicht erwarteten 4:9 Niederlage in Rottweil folgte ein richtig guter Lauf mit 4 weiteren Siege und die Mannschaft war mit 12:2 Punkten weit vorne in der Tabelle zu finden. Als dann allerdings in den letzten beiden Spielen jeweils Roland Hörmann und Rolf Miller abgegeben werden mussten gab es die Niederlagen 2 und 3. Mit 12:6 Punkten und der Tatsache das in der Rückrunde die 1. Mannschaft wieder vollzählig war wollte man nochmals vorne angreifen. Dieses Vorhaben ging dann aber richtig gründlich in die Hose. Zuerst gab es eine für unmöglich gehaltene Niederlage gegen den abgeschlagenen Tabellenletzten Kusterdingen, einen weiteren Rückschlag gegen Rottweil, der allerdings auf die Kappe der 1. Mannschaft geht, und dann den Tiefpunkt in Mössingen, als es eine 2:9 Klatsche gab. Statt Aufstiegsträumen galt es nun den Blick nach hinten in Richtung der Abstiegsplätze zu richten. Durch Doppelumstellungen und dem nötigen Kampfgeist ging ein Ruck durch die Mannschaft. Zuerst gab es ein hart umkämpftes Unentschieden gegen den Tabellenzweiten aus Gomaringen und dann folgte eine Serie mit 4 deutlichen Siegen. Im letzten Spiel gegen den unangefochtenen Tabellenführer aus Metzingen wäre es dann nur noch um die sprichwörtlich goldene Ananas gegangen. Dieses Spiel wurde zugunsten der Unterstützung für die 1. Mannschaft abgeschenkt, den hier ging es um die Wurst. Nachdem kurz vor Saisonende noch Mössingen seine Mannschaft zurückzog landete die Mannschaft mit 19:13 Punkten auf dem 4. Platz.

Bilanzen der einzelnen Spieler

Roland Hörmann 13:9
Harald Maier 12:13
Rolf Miller 12:10
Elmar Hagel 23:8
Alexander Hofmann 13:12
David Hörmann 11:11
Thorsten Ott 4:0
Peter Knuplesch 3:2
Daniel Miller 5:4
Dennis Hospach 0:2
Winfried Weipert 0:2
Ingo Schäfer 0:1
Christopher Lorch 0:1

 

3. Mannschaft - Kreisliga Gr. 1

Nach dem Aufstieg von Derendingen in die Bezirksklasse war man ein Mitfavorit auf den Aufstieg. Dementsprechend ging man mit hohen Erwartungen in die Runde. Jedoch kam sofort im ersten Spiel die Ernüchterung. Man vergab eine 7:2 Führung gegen Dettenhausen und man konnte sich noch glücklich schätzen mit dem 8:8, denn Markus Pfeffer konnte gerade noch so im 5. Satz gewinnen. Das dumm verlorene Spiel rüttelte wohl alle wach, denn ab da lief alles wie man erwartet hatte. Es folgte eine Siegesserie von 6 Spielen, die man alle überzeugend gewinnen konnte. Diese wurde dann am letzten Spiel der Vorrunde gestoppt als man 8:8 gegen den direkten Konkurrenten spielte. Damit übernachtete man mit einem Punkt Vorsprung an der Tabellenspitze. Dann folgte im 2. Spiel gegen Burladingen eine unglückliche 7:9 Niederlage und somit war man wieder 1 Punkt hinter Rottenburg. Da aber Rottenburg dann gegen Reutlingen verlor und wir gegen Dettenhausen wieder 8:8 spielten war man punktgleich. Deshalb kam es im letzten Spiel auf alles an. Leider waren die Rottenburger diesmal deutlich stärker und gewannen 9:3, wobei man sagen muss, dass das zu hoch war da 6 von7 5.Satz - Spiele an die Rottenburger gingen. Somit war man dann in der Relegation. Hierbei musste man auf den Georg Samsel die Nummer 3 und auf Winfried Weipert die Nummer 6 verzichten. Leider waren die Sondelfinger einen Tick heißer auf den Aufstieg am Anfang und man war schnell 1:5 hinten. Ab da teilte man sich die Punkte in jedem Paarkreuz, aber es langte zum Schluss dann doch nicht und man verlor 4:9. Schlussendlich kann man sagen, dass die Mannschaft das brachte was sie konnte. Leider fehlte manchmal die Konstanz und vergab einige wichtige Punkte. Trotzdem freuen wir uns auf die neue Saison und werden wieder in der neuen voll angreifen.

Bilanzen der einzelnen Spieler

Thorsten Ott 20:8
Peter Knuplesch 18:12
Georg Samsel 22:4
Daniel Miller 11:10
Dennis Hospach 15:4
Marc Schenk 2:1
Winfried Weipert 8:6
Christopher Lorch 6:1
Markus Pfeffer 4:1
Johannes Gollub 1:0

 

4. Mannschaft - Kreisklasse A Gr. 1


Wie in den beiden letzten Jahren nach dem Aufstieg in die Kreisklasse A war auch diese Saison der Klassenerhalt das primäre Ziel für die 4. Mannschaft. Nach einem schweren Start mit 2:6 Punkten lief es dann gegen die Mitabstiegskonkurrenten besser, und der TTC landete am Ende der Vorrunde im Mittelfeld mit 9:9 Punkten. Es konnte sogar dem Herbstmeister Belsen den einzigsten Punkt abgenommen werden. Großen Anteil an den Erfolgen hatten unsere Jungenersatzspieler Marc und Fabian mit einer 3:1 bzw. 5:2 Bilanz am vorderen und mittleren Paarkreuz, sowie Johannes Gollub mit 10:2 am hinteren Paarkreuz. Gleich im 2. Spiel der Rückrunde musste der TTC beim Tabellenführer Belsen antreten. Nicht ganz in Bestbesetzung (Ottmar wurde durch Benedikt vertreten) war die 4. Mannschaft aber in bester Spiellaune und gewann 9:6. Danach wurde der Abstiegskampf für beendet erklärt und ein Platz in der oberen Tabellenhälfte anvisiert. Insgesamt wurden in der Rückrunde dann nur noch 6 Punkte abgegeben, und die 4. Manschaft belegte am Ende dann mit 21:15 Punkten einen hervorragenden 4. Platz.

Bilanzen der einzelnen Spieler

Ingo Schäfer 6:5
Christopher Lorch 12:14
Fabian Schnadit (JES) 11:3
Ottmar Baur 9:10
Marc Schenk (JES) 3:1
Markus Pfeffer 18:12
Johannes Gollub 18:7
Rainer Steegmüller 13:13
Adolf Hug 0:1
Eugen Jung 4:3
Benedikt Schach 6:6
Jochen Probst 2:5
Heiko Lang 0:1
Gabi Dold 0:2

 

5. Mannschaft - Kreisklasse C Gr. 1


Nach den Neuzugängen von Gabi Dold, Jochen Probst und Heiko Lang in der Spielrunde 2015/2016 war es möglich, die bisherige 4er Mannschaft in der D-Klasse zu einer 6er Mannschaft aufzustocken und für die C-Klasse zu melden. Bereits in den ersten Spielen zeigte sich, dass die neuformierte 5. Mannschaft die Spielstärke hatte, in der C-Klasse um die Meisterschaft mitspielen zu können. Doch leider musste Eugen Jung bereits in der Vorrunde aufgrund von Ausfällen als Stammspieler in die 4. Mannschaft aufrücken. Als dann in der Rückrunde Eugen zwar wieder in die 5. Mannschaft zurückkehrte, verbesserte sich die Situation leider nicht, da stattdessen nunmehr Johannes Gollub in die 4. Mannschaft aufrückte. So gingen zunächst einige Spiele verloren, die man in der Vorrunde noch gewonnen hatte. Gegen Ende der Spielrunde jedoch machte sich das intensive Training der Neuzugänge sehr positiv bemerkbar, da diese nun immer mehr durch Spielgewinne zu nicht erwarteten Punktgewinnen der 5. Mannschaft beigetragen haben. So gab es beispielsweise gegen den souveränen Tabellenführer Imnau III ein Unentschieden und gegen Stein 4, gegen die man in der Vorrunde noch unentschieden gespielt hatte, einen knappen Sieg, bei dem Gabi im letzten Einzel den Siegpunkt erspielte. Ein Spieler ist jedoch besonders hervorzuheben, nämlich Jochen Probst. In seinem allerersten Spiel für den TTC gegen Rottenburg verlor er sein einziges Spiel in der gesamten Runde und schaffte eine sensationelle 25:1 Bilanz.

Bilanzen der einzelnen Spieler

Eugen Jung 19:6
Johannes Gollub 10:3
Benedikt Schach 15:6
Tobias Miller (JES) 5:2
Jochen Probst 25:1
Werner Brausewetter 7:21
Max Krauß (JES) 4:3
Heiko Lang 13:13
Ralf Erlewein (JES) 0:6
Gabi Dold 1:12

 

1. Seniorenmannschaft -Bezirksklasse

Einen Start-Ziel-Sieg landete die erste Seniorenmannschaft in der Bezirksklasse Alb. In einem Mini-Teilnehmerfeld mit nur vier Mannschaften wurden bereits im ersten Spiel die Weichen zur Titelverteidigung gestellt, als man den vermeintlich stärksten Gegner TSV Gomaringen mit 6:2 bezwang. Es folgte ein knapper 6:4 Erfolg gegen Sondelfingen. Damit war der Konkurrenz der Zahn gezogen. Paradoxerweise agierte sie auch weiterhin nicht ohne Biss. Kurios! – Aber nicht das einzig Merkwürdige im Verlauf der Saison: Zum Beispiel fehlten beim telefonisch verlegten Auswärtsspiel in Derendingen die Gastgeber. Zwar konnte sich deren Mannschaftsführer auf Nachfrage an den vereinbarten Termin erinnern, wartete aber vergeblich auf die Terminbestätigung per Computer durch den Klassenleiter, während wir uns in der Halle einspielten. Der Vorgang – für Senioren ganz alltäglich oder einfach nur ein Fall von digitaler Demenz? Das Spiel wurde dann zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt - der Computer hatte den neuen Termin bestätigt - und wie alle anderen Spiele gewonnen. Mit schließlich 30:10 Spielen und 12:0 Punkten wurde die Meisterschaft von unseren Senioren mit mehr als zwei Rollatorlängen und 5 Punkten Vorsprung errungen.

Bilanzen der einzelnen Spieler

Roland Hörmann 6:1
Harald Maier 5:0
Elmar Hagel 6:1
Thorsten Ott 6:0
Peter Knuplesch 2:3
Winfried Weipert 2:0

 

2. Seniorenmannschaft -Kreisklasse Gr. 1

Einen erneut erwartenden Verlauf nahm die Tischtennissaison in der Kreisklasse für die Ergenzinger Senioren II. Der TTC Reicheneck gewann die Meisterschaft klar mit 12:0 Punkten. Die Ergenzinger erreichten den 3. Platz mit 5:7 Punkten.

Bilanzen der einzelnen Spieler

Markus Pfeffer 5:1
Eugen Jung 6:4
Rainer Steegmüller 3:4
Roland Deutschle 3:2
Jochen Probst 1:1
Werner Brausewetter 1:6
Heiko Lang 0:2

 

1. U18 Jugend - Verbandsklasse Süd

Das Abenteuer Verbandsklasse hat die 1. Jugendmannschaft mehr als gut überstanden. Nachdem erstmalig eine Mannschaft des TTC in der allerhöchsten Jugendliga spielen durfte war man gespannt auf das Abschneiden. Vor allem da es bei 10 Mannschaften 4 Absteiger gibt. Die Mannschaft präsentierte sich hier von Anfang an als konkurrenzfähig. In der Vorrunde gab es ein ausgeglichenes Punktekonto von 9:9. Höhepunkt war hier der Doppelspieltag mit der langen Rundreise über die Alb, als man mit 4 Punkten wieder zurückkam. Als kleine Anekdote kann erwähnt werden, dass die Jungs die Mittagspause nicht im Kloster Obermarchtal machen wollte, sondern lieber in Deppenhausen. In der Rückrunde lief es genauso gut. Am letzten Spieltag wurde mit einem sicheren Sieg über Herrlingen der Klassenerhalt geschafft. Mit 18:18 Punkten gab es den 5. Platz zu feiern. Damit spielt auch nächstes Jahr eine Jugendmannschaft des TTC in der Verbandsklasse.

Bilanzen der einzelnen Spieler

Marc Schenk 20:14
Fabian Schnaidt 17:15
Dominik Schnaidt 19:10
Tobias Miller  6:18
Leander Schnee 0:1

 

2. U18 Jugend - Bezirksklasse/Kreisliga

Nachdem die Mannschaft in der letzten Saison im vorderen Bereich zu finden war und auf dem Bezirkstag ein Platz in der Bezirksklasse frei wurde stieg die Mannschaft nachträglich auf. In der Vorrunde zeigte sich dann leider das diese Liga zu diesem Zeitpunkt zu hoch war. Mit 2:16 Punkten stieg man ab. In der Rückrunde zeigte sich die Mannschaft allerdings stark verbessert. Eine lupenreine Weste von 18:0 Punkten bedeutete die Meisterschaft.

Bilanzen der einzelnen Spieler in der Rückrunde

Leander Schnee 14:0
Max Krauß 6:4
Ralf Erlewein 4:0
Sascha Lörwald 7:2
Samuel Baur 5:0

 

3. U18 Jugend - Kreisklasse B/A 

Für die 3. Jugendmannschaft gibt es gerade ein Grundgerüst von 6-7 Spieler oder Spielerinnen. So wurden die Einsätze wieder schön aufgeteilt damit alle spielen konnten. So war die Mannschaft im Gegensatz zum einen oder anderen Gegner immer vollzählig. In der Vorrunde reichte es mit 13:5 Punkten zum 3. Platz, der den Aufstieg in die Kreisklasse A bedeutete. Und auch hier schlug sich die Mannschaft beachtlich. Mit 8:6 Punkten wurde man sehr guter Tabellendritter.

Bilanzen der einzelnen Spieler

Johannes Richter 16:10
Sascha Lörwald 6:3
Oguz Yilmaz 10:3
Samuel Baur 9:0
Patrick Sailer 6:2
Kevin Gamp 4:5
Martin Schweizer 2:8
Marie Probst 0:3

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Seite 7 von 16