
Rolf Miller
TTC 2 geht in Sulgen leer aus
Nachdem im Vorfeld Kapitän Rolf Miller sehr damit beschäftigt war eine vollzählige Mannschaft an den Start zu bringen ist die 6:9 Niederlage beim stark einzuschätzenden TTC Sulgen noch völlig im Rahmen. Und es lag nicht an den Ersatzspielern das es die befürchtete Niederlage gab.
Der Start war noch sehr verheißungsvoll. Die Gastgeber hatten ihre Doppel taktisch sehr gut aufgestellt, doch wir konnten mehr als dagegenhalten. Während das vermeintliche Opferdoppel Roland/Tobias nah am 5. Satz war, schlugen die anderen Doppel zu. Peter und Fabius schlugen die Nr. 1 und 2 der Sulgener, die als Doppel 2 aufgestellt waren, in fünf hochklassigen Sätzen. Und im Doppel 3 war es gut das Thorsten und Rolf wussten wie man gegen lange Noppen ohne Schwamm spielt, den beide Gegner hatten dieses Material.
Danach kam zuerst einmal die Zeit des TTC Sulgen. In den folgenden 3 Spielen konnten wir nur 1 Satz gewinnen und lagen mit 2:4 zurück. Den Ausgleich konnten Fabius und auch völlig überraschend Tobias herstellen. Während Fabius seinen Gegner klar beherrschte war Tobias vor allen in den Endphasen der Sätze 4 und 5 mit der Glücksgöttin Fortuna im Bund, als er serienweise Netz- und Kantenbälle produzierte. Nicht ganz so gut lief es für Thorsten und so war der Stand nach der ersten Einzelserie 4:5.
Die Vorentscheidung fiel gleich im Anschluss, als Peter und Roland die ernüchternde Bilanz von 0:4 am vorderen Paarkreuz einstecken mussten. Ein großes Lob gebührt Fabius, der sich vom mit 18:20 verlorenen 3. Satz nicht entmutigen lies und in 5. Sätzen das Ruder herumreissen konnte. Allerdings war es dem gehandicapten Rolf nicht gegönnt an diesem Tag einen Satz in den Einzeln zu gewinnen. Thorsten brachte uns zwar nochmals auf 6:8 heran, doch Tobias musste trotz guter Leistung in 4 Sätzen den Schlusspunkt zur 6:9 Niederlage hinnehmen.
Mit 1:3 Punkten steht die Mannschaft im Moment nicht gut da und muss aufpassen das sie sich nicht im Tabellenkeller festsetzt, den die Aufstellungsprobleme werden nicht kleiner.
Gemischte Gefühle für den TTC 2
Mit einem schlussendlich wohl gerechten Unentschieden startete der TTC 2 in der Landesklasse in die neue Saison. Dabei fühlte sich das 8:8 dem Spielverlauf nach eher wie eine Niederlage an. Doch vor dem Spiel hätte Mannschaftsführer Rolf einen Punktgewinn sofort unterschrieben. Denn die Vorzeichen auf das Spiel waren alles andere als gut. 1 Spieler plagte sich im Vorfeld mit einem Rippenbruch rum, und 2 Spieler hatten gerade mal 1-2 Trainings im Jahr 2025 zu verzeichnen. Dazu fehlten mit Fabius und Harald zwei Stützen des Teams.
Zu Beginn schoben sämtliche Teammitglieder, was die Doppelaufstellung anbelangte, die Verantwortung auf Rolf ab. Und er machte seine Sache mehr als gut, den alle 3 Doppel konnten gewonnen werden. Als dann auch noch Roland sein erstes Einzel gewinnen konnte rieb man sich die Augen, einen 4:0 Vorsprung hatten sich die kühnsten Optimisten nicht vorstellen können. Aber um der der Sache gerecht zu werden muss man auch anerkennen, das diese Führung mehr als glücklich war. Denn 2x wurde ein 0:2 Satzrückstand in einen Sieg umgewandelt.
Diesen 4 Punkte Vorsprung behielt die Mannschaft bis kurz vor Schluss. Hierbei siegten Rolf, der öfters die harten Schüsse seines Gegners Reiser entschärfte; Alex, der immer besser ins Spiel kam und die richtige Taktik fand; wiederum Roland, der ein richtig gutes Spiel gegen Ritter machte; und schlussendlich Michael, der im genau richtigen Moment in der Entscheidung seine Topspins traf.
Beim Stand von 8:4 wähnte man sich schon auf der Siegesstrasse, den in allen folgenden Partien war man auf dem Papier Favorit. Es kam allerdings anders als gedacht. Zuerst unterlag Rolf gegen seinen Antigegner Henle, Alex fand gar kein Mittel gegen Schreiber und Silvia scheiterte leider an ihren Nerven. im Schlussdoppel wehren sich Peter und Roland nach Kräften, doch ihre Gegner spielten fast fehlerfrei und so jubelten die Gastgeber nach 4 Sätzen über einen zum Schluss unterwarteten Punktgewinn.
Wenn man sich allerdings die Statistik anschaut haben die Nusplinger mehr Sätze als wir gewonnen und so sind wir wieder am Beginn des Berichts. Es war wohl ein gerechtes Unentschieden.
Im Anschluss verweilten wir zusammen mit den sehr symphatischen Gastgebern aus dem Bäratal bei Bratwürsten, Bier und angeregten Gesprächen lange in der Halle.
Jahreshauptversammlung 2025
Von einem alles in allem ruhigen Jahr konnte der TTC Ergenzingen berichten. Mit insgesamt 8 Mannschaften nahm der TTC am Spielgeschehen teil. 5 bei den Herren, 2 Jugenmannschaften und 1 Mannschaft bei den Senioren. Sportlich musste leider die 1. Mannschaft aus der Verbandsoberliga absteigen, aber dies war auch zu erwarten gewesen. Alle anderen Mannschaften spielten in den oberen Hälften ihrer Ligen mit und vertraten den TTC hervorragend. Im Bezirkspokal A gab es einen 2. Platz, ebenso verpaßten die Senioren knapp den Titel des Bezirksmeisters. Sehr erfolgreich präsentierte sich eine Mannschaft bei den Baden-Mürttembergischen Mannschaftsmeisterschaften der Senioren 60, die einen sensationellen 3. Platz erreichte. Im Mittelfeld landeten auch die beiden U19-Jugendmannschaften. Im nächsten Jahr ist geplant eine weitere Mannschaft zu stellen.
Von einem sehr positiven Jahr konnte der Kassier berichten, den die Einnahmen waren höher als die Ausgaben. Die gut vorbereiteten Neuwahlen gingen schnell über die Bühne und auch die Ehrungen für runde Spieleinsätze hielten sich in Grenzen.
Wahlen
Vorsitzender: Ingo Schäfer
Schriftführer: Roland Hörmann (neu)
Jugendleiter: Johannes Gollub
Stellv. Jugendleiter: Silvia Kuhnle Hartmann (neu)
Ausschussmitglieder: Christoph Hörmann, Jochen Raff, Dominik Schnaidt (neu)
Kassenprüfer: Alexander Hofmann, Karl-Heinz Weipert
Ehrungen
400 Spieleinsätze: Chrisoph Hörmann, Harald Maier
200 Spieleinsätze: Günter Hauser
100 Spieleinsätze: Silvia Kuhnle-Hartmann
Senioren 60 holen Bronze bei den BaWü
Eine Mannschaft des TTC mit Rolf Miller, Günter Hauser und Thorsten Ott nahm bei den Baden-Württembergischen Mannschaftsmeisterschaften der Senioren 60 in Reutlingen teil. Dabei erreichten die 3 Haudegen nach großartigen Leistungen einen vorher für unrealistisch angesehenen 3. Platz.
Zuerst ging es gegen den TTC Freudental aus dem Kreis Ludwigsburg. Diese waren von der Papierform her schwächer einzuschätzen und bei nur 3 Satzverlusten und solidem Spiel ging die Partie 4:0 aus. Der anschließende Gegner vom TSV Schwieberdingen hatte Freudental ebenfalls mit 4:0 geschlagen. Allerdings sahen wir uns in dieser Begegnung als Außenseiter, den die Nr. 1 der Schwieberdinger schien für uns nicht in Reichweite. Und so ging es auch los. Bis zum Stand von 2:2 war diese für uns nicht schlagbar, auch wenn Günter es bis in den 5. Satz schaffte. Die beiden Punkte hatten bis dahin Rolf und Thorsten geholt Und auch für Rolf schien die Aufgabe gegen die Nr. 1, bei einer rechnerischen Gewinnwahrscheinlichkeit von 23% und einem 0:2 Satzrückstand, unlösbar. Doch er schaffte das nicht für möglich gehaltene und die Wende zum Sieg. Am Nebentisch hatte Thorsten bereits den nächsten Punkt geholt und mit 4:2 ging der Mannschaftssieg an uns.
Damit hatten wir die Endrunde um die Plätze 1-3 erreicht. Hier warteten dann mit dem ehemaligen deutschen Meister, dem TTC Laufenburg (Kreis Oberrhein), und den TTSF Hohberg (Kreis Ortenau) die beiden absoluten Turnierfavoriten auf uns. Zuerst ging es gegen Laufenburg und da schlugen wir uns noch richtig wacker. Rolf schaffte es in seinem ersten Einzel mit einer fast fehlerfreien Vorstellung einen Sieg zu feiern, doch das war es dann auch. Bei Thorsten ging langsam der Sprit aus und Günter und Rolf luchsten deren Nr. 1 immerhin einen Satz ab, was bei einer Außenseiterquote von 2 und 6% nicht schlecht ist.
Im letzten Spiel des gesamten Turniertages wartete mit den Tischtennissportsfreunden Hohberg die schwierigste aller Aufgaben. Diese hatten immerhin Laufenburg mit 4:2 geschlagen. Während Thorsten und Günter völlig chancenlos waren bäumte sich Rolf nochmals auf. Den ersten Satz gewann er und im 2. Satz hatte er auch einen Satzball, den er allerdings nicht verwandeln konnte. Danach setzte sich allerdings die Klasse des Hohbergers durch und die Partie ging mit 0:4 zu Ende.
Mit dem Erreichen der Bronzemedaille hat der TTC aber mehr erreicht als gedacht und sich dabei sportlich und auch menschlich hervorragend präsentiert.
TTC 3 verliert Spiel um Platz 3
Gegen den punktgleichen Tabellennachbarn aus Sondelfingen ging es im direkten Duell um den 3. Platz in der Bezirksliga Alb. Dabei sollte sich die von Mannschaftsführer Thorsten in der Ansprache ausgesprochene leichte Favoritenrolle der Gäste bewahrheiten.
Von Anfang an sah man sich leider im Hintertreffen, den vor allem wenn es eng wurde waren die Gäste überlegen. So gab bis zum Stand von 4:5 vier Niederlagen im 5. Satz.
Zuerst einmal war die Doppelmisere nicht in den Griff zu bekommen, den nur Elmar und Rolf brachten einen Sieg auf die Habenseite.
Danach wurden an jedem Paarkreuz die Punkte geteilt. Elmar gewann in 4. Sätzen und Rolf unterlag in 5 Sätzen. So ging es weiter. Günter gewann nach guter Leistung mit 3:1, dafür unterlag Silvia mit 2:3. Nicht anders wurde es am hinteren Paarkreuz. Einem Vier-Satz-Sieg von Thorsten folgte die schon fast obligatorische Niederlage im Entscheidungssatz von Ingo.
Die Niederlage von Elmar konnte Rolf nochmals ausgleichen als er doch noch einen Sieg im 5. Satz für den TTC 3 schaffte. Dann allerdings hatte die Mannschaft das Pulver verschossen. 3 Niederlagen am Stück besiegelten die 5:9 Niederlage.
Im letzten Spiel kommt es nun noch in der heimischen Breitwiesenhalle zum Kräftemessen mit dem verlustpunktfreien TTC Reutlingen.
TTC 3 beendet Niederlagenserien gegen TB Metzingen 2
Nach zuletzt drei 7:9 Niederlagen gegen die 2. Mannschaft des Turnerbunds aus der Outletcity Metzingen war das klare Ziel endlich mal wieder etwas Zählbares einzufahren. Erstmalig konnte in dieser Saison auf Alex Hofmann zurückgegriffen werden und auch Rolf Miller stand kurzfristig zur Verfügung.
Die Doppel waren zuletzt nicht gerade erfolgreich, so wurden die Doppel 2 und 3 umgestellt. Leider ohne Erfolg. So konnte nur die Paarung Elmar/Rolf einen Sieg einfahren. Diesem 1-Punkt-Rückstand lief die Mannschaft bis zum Stand von 5:6 hinterher, ehe erstmalig an einem Paarkreuz beide Siege eingefahren konnten und dieser kleine Vorsprung bis zum 8:7 und dem sicheren Unentschieden gehalten wurde. Im Schlussdoppel war dann allerdings nicht zu holen und so stand auf dem Spielberichtsbogen ein gerechtes 8:8
Die Einzelkritiken:
Elmar – In seinem ersten Spiel war ihm das Tempo seiner Gegnerin deutlich zu hoch. Ein 0:3 war die Folge. Wiedergutmachung wollte er in seinem zweiten Einzel betreiben, doch schlussendlich hatte er laut eigener Aussage die Hosen voll und unterlag ebenfalls.
Rolf – Einen richtig guten Tag hatte dafür Rolf erwischt. Nachdem er zu Beginn gegen die Nr. 1 etwas zu aggressiv unterwegs war fand er danach genau die richtige Mischung um nicht mehr in Gefahr zu geraten. Sehr sehenswertes Tischtennis gab es in seinem zweiten Einzel gegen die hart angreifende Natalie Weichel zu sehen. Dabei entschärfte Rolf reihenweise harte Bälle und griff selbst viel öfters an als man von ihm gewohnt ist. Ein 3:1 Sieg war der Lohn.
Alex – Welch spielerische und menschliche Bereicherung Alex für die Mannschaft ist zeigte er bei seinen zwei Siegen am mittleren Paarkreuz. Für diese musste er allerdings hart kämpfen. Das dabei nicht immer alles auf Anhieb klappte ist dem großen Trainingsrückstand geschuldet. Doch mit großem Kampf am Rande des Sauerstoffkollaps schaffte er es beide Partien knapp zu gewinnen.
Günter – Die Leistungen von Günter sind gerade nicht immer vorherzusehen. Einem Hoch folgt leider immer wieder schnell ein Tief. So gewann er in seinem ersten Einzel die ersten beiden Sätze um dann doch noch zu verlieren. Dafür war er in seiner zweiten Partie im 5. Satz schon auf der Verliererstraße, doch mit seinem Kämpferherz drehte er die Partie zu einem hauchdünnen Sieg.
Silvia – Sie selbst ist gerade ihre größte Kritikerin. Es läuft einfach nicht richtig rund in der Rückrunde. Es fehlt zum Schluss einfach etwas Glück und der letzte Punch. Sehr unglücklich verlor sie zuerst, trotz 2. Matchbällen in der Verlängerung des 5. Satzes. Und auch in ihrer zweiten Partie fand sie nie die innere Ruhe.
Thorsten – Ein Vorbild an Einstellung und Willen ist unsere Mannschaftskapitän Thorsten. Spielerisch ist er gerade nicht auf der Höhe, doch er findet immer wieder Lösungen um seine Spiele zu gewinnen. So gewann er zuerst gegen einen seiner Angstgegner und erlöste später die Mannschaft mit seinem zweiten Sieg und dem damit sicheren Unentschieden.
9:4 Sieg für den TTC 3 gegen Eningen
Nachdem in der Vorrunde ein glückliches 8:8 in Eningen erreicht werden konnte stellte sich die Mannschaft auf ein hartes Match ein. Doch als bei den Gästen die Nr. 1 krankheitsbedingt fehlte sah man sich selbst in der Favoritenrolle.
Dieser Rolle wurde man allerdings zuerst einmal nicht gerecht. Elmar/Rolf blieben zwar weiter unbesiegt, doch Günter/Silvia, sowie Thorsten/Ingo unterlagen nach sehr wechselhaften Leistungen.
Doch in den ersten Einzeln wurde schnell klar in welche Richtung die Partie gehen würde. 5 Siege in Folge drehten das Spiel. Dabei gingen 4 Matches mit dem optimalen Ergebnis von 3:0 an uns. Elmar hatte als Nr. 1 nach klarem erstem Satz in den folgenden Sätzen mehr zu kämpfen als ihm lieb war. Nicht auf der Höhe seines Leistungsoptimums war der körperlich gehandicapte Rolf, sein 5-Satz-Sieg war daher das Ergebnis eines enormen Kampfeswillen. 3 ganz knappe Sätze reichten Günter in der Mitte und Silvia war in den Sätzen 2 und 3 ungefährdet. Den letzten Erfolg in der Siegesserie erspielte Thorsten, der nur in Gefahr geriet, wenn der Schlendrian Einzug hielt. Die erste Einzelniederlage an diesem Abend ereilte Ingo, der gegen einen sehr guten Gegner unterlag.
Auf gutem Weg zu einer 4:0 Bilanz am vorderen Paarkreuz waren Elmar und Rolf. Doch während Rolf relativ sicher gewann, musste sich Elmar nach einer 2:0 Satzführung doch noch geschlagen geben. Das 4:0 an einem Paarkreuz erreichten dafür Günter und Silvia. Zuerst siegte Günter nach einer Leistung mit Auf und Abs in 4 Sätzen, war sichtlich erleichtert und konnte sich danach sofort belohnen. Einem 0:2 Satzrückstand sah sich Silvia gegenüber, doch mit der nötigen Ruhe und Sicherheit belohnte sie sich mit dem Sieg zum 9:4 Endstand.
In sehr gemütlicher Runde ging der Abend mit den sehr sympathischen Gästen im Sportheim zu Ende. Mit nunmehr 23:11 Punkten steht die Mannschaft auf dem 3. Platz in der Bezirksliga.
TTC 2 schlägt Schwenningen 2 klar mit 9:2
Nach dem deutlichen Sieg am letzten Wochenende gegen Sulgen wollte die 2. Mannschaft des TTC in der Landesklasse einen weiteren Schritt in Richtung Saisonziel, dem 3. Tabellenplatz, machen. Dies gelang beim 9:2 Sieg mit Bravour.
Die Grundlage waren wieder die umgestellten Doppel, die alle gewonnen werden konnten. Dabei überzeugten vor allem Johannes und Rolf als Doppel 2. Sie besiegten das gegnerische Spitzendoppel klar in 3 Sätzen.
Am vorderen Paarkreuz zeigte zuerst Peter eine Leistung wie aus dem Bilderbuch. Nahezu fehlerfrei überrollte er förmlich seinen Gegner und überlies diesem gerade mal 7 Punkte in 3 Sätzen. Deutlich mehr zu kämpfen hatte Johannes, der vor allem beim Matchball seines Gegners mit einem Kantenglück richtig viel Glück hatte. Im 5. Satz hatte er dann das Momentum aus seiner Seite.
Roland und Fabius bauten in der Mitte den Vorsprung auf 7:0 aus. Dabei hatte Roland nur im ersten Satz Probleme, der er knapp in der Verlängerung verlor. Danach war er immer Herr der Lage. Die Leistung von Fabius war blitzsauber. Bei seinem deutlichen 3:0 Sieg erntete er von seinem Gegner immer ungläubige Blicke als er dessen guten Bälle einen noch besseren Ball folgen ließ.
Nun war es am hinteren Paarkreuz den schnellen Sieg einzutüten. Harald war nach verlorenem erstem Satz nicht mehr aufzuhalten und siegte noch souverän in 4 Sätzen. Auf gutem Weg zum 9:0 war Rolf. Er führte mit 2:0 Sätzen und 9:6 als seine Gegner alles riskierte und mehrere unglaubliche Bälle spielte. Kurz vor Spielende im 5. Satz kam, bei einer knappen Führung noch richtiges Pech dazu. Bei einem Schlag seines Gegners ging der Ball kaputt und war für Rolf nicht mehr spielbar. So hatten die Schwenninger ihren ersten Punkt eingefahren.
Peter, dessen Augen und Konzentration mehr bei Rolf am Nebentisch als bei seinem eigenen Spiel war, unterlag in 3 knappen Sätzen. Dies war allerdings der letzte Punkt für unsere Schwenninger Gäste. Mit seinem zweiten 5-Satz-Sieg unterstrich Johannes seine gute Form und Nervenstärke und beendete damit das Spiel zum 9:2.
TTC 3 erledigt Hausaufgabe gegen den SSV Reutlingen 2
Gegen den Abstiegskandidaten SSV Reutlingen 2 wollte die 3. Mannschaft am Fasnetssamstag weitere Punkte in der Bezirksliga holen. Nachdem bei uns Elmar und Silvia urlaubsbedingt fehlten und wir sahen das die Gastgeber in stärkster Aufstellung antraten war uns bewusst, dass dies eine schwere Aufgabe werden könnte. Doch die Mannschaft zeigte von Anfang an eine starke Leistung, ging von Anfang an in Führung und baute diese permanent bis zum 9:4 Sieg aus.
Weder in den Doppeln noch in den Paarkreuzen in den Einzeln gab es eine negative Bilanz. Das neuformierte Doppel 1 mit Rolf/Günter siegte mit 3:0 und auch Georg/Ingo siegten letztendlich souverän. Nur das „Opferdoppel“ Thorsten/Tobias verlor trotz ansprechender Leistung.
Am vorderen Paarkreuz verloren Rolf und Günter gegen den klar favorisierten Metzger, hielten sich aber gegen Kathrin Mundry schadlos. Hier ist vor allem die Leistung von Günter hervorzuheben, der einen 0:2 Satzrückstand noch in einen Sieg umwandeln können. Rolf wiederum war ungefährdet bei seinem 3:0 Sieg.
Die Mitte war das alles entscheidende Paarkreuz. Thorsten siegte 2x mit 3:0, wobei er vor allem gegen seinen ehemaligen TT-Schüler Doru Grigorian in den entscheidenden Momenten die größere Entschlossenheit an den Tag legte. Ebenfalls zweifach siegreich war Georg. Besonders erwähnenswert ist der Sieg in seinem zweiten Einzel, als er sich mit angebrochenem Schläger durchbiss.
Ingo sicherte mit seinem ungefährdeten Sieg am hinteren Paarkreuz den zwischenzeitlichen 6:3 Zwischenstand. Sein zweiter Sieg kam nicht mehr in die Wertung. Riesiges Pech hatte unser zweiter Ersatzspieler Tobias, der auf dem Weg zu 4 Matchbällen einen unfassbaren Glücksball einstecken musste und dann noch verlor.
Mit nunmehr 21:9 Punkten steht die Mannschaft aktuell auf dem 3. Platz der Bezirksliga.
Dritte müht sich zum Sieg in Sickenhausen
Deutlich mehr Mühe als erwartet hatte der TTC 3 am Freitagabend beim Zweitletzten der Bezirksliga, dem TSV Sickenhausen. Vor allem die Fünf-Satz-Spiele mit einer Erfolgsquote von 0% waren dafür ausschlaggebend und auch der eine oder andere hatte nicht gerade einen guten Tag erwischt. Was letztendlich aber zählt, ist der Sieg und mit 19:7 Punkten ist man weiterhin Tabellendritter.
Die Doppel:
Elmar und Rolf finden als Doppel 1 immer besser zueinander und bleiben weiter unbesiegt. Bei ihrem 3:0 Sieg holten sie im 2. Satz einen 3:7 Rückstand auf und siegten schlussendlich sicher. Ein stetiges hin und her erlebten Günter und Silvia. Die einst sichere Bank tut sich im Moment schwer, glich 2x einen Satzrückstand aus, wurde dann aber doch geknackt. Winfried, der für den erkrankten Thorsten einsprang, und Ingo hatten nur zu Beginn Mühe, waren danach aber ungefährdet. So ging es mit einem 2:1 in die Einzel.
Vorderes Paarkreuz:
Wie aus einem Guss spielten Elmar und Rolf, die durch ihre 4 Siege den anderen Paarkreuzen immer einen schönen Vorsprung mitgaben. Gegen die Nr. 1 der Gastgeber gab es außerordentlich deutliche Siege, während gegen die Nr.2, die sehr agil war und permanent angriff, die Blockkünste der beiden gefragt waren.
Mittleres Paarkreuz:
Im ersten Einzeldurchgang war in der Mitte leider nicht viel zu holen. Günter fand gegen die guten Unterschnittbälle seines Gegners kein Mittel und Silvia ist nicht gerade als Spezialistin gegen Abwehr bekannt. Nur gut das in der zweiten Serie Silvia richtig gut spielte und endlich ihren ersten Sieg in der Rückrunde feiern konnte. Bei Günter lief leider gar nichts zusammen.
Hinteres Paarkreuz:
Hier gab es in Summe eine 2:2 Bilanz. Pechvogel des Abends war Winfried, der 2x eine 2:1 Satzführung nicht nach Hause brachte und sich zu allem Unglück auch noch kurz vor Schluss verletzte. Gute Besserung Winfried. Dafür war Ingo richtig gut drauf. Zwei völlig ungefährdete 3:0 Siege brachten den 9:6 Sieg für die Mannschaft.