Der TTC Ergenzingen beendet die Saison erfolgreich mit einem 9:1 Auswärtssieg beim SV Böblingen. Bereits vor Beginn des Spiels stand fest, dass der TTC den Relegationsplatz zum Aufstieg in die Verbandsoberliga nicht mehr erreichen konnte. Dessen ungeachtet waren die Mannen um Mannschaftsführer Christoph Hörmann fest entschlossen, ein letztes Mal alles zu geben.
„Männer, wir haben eine bockstarke Runde gespielt, darauf können wir stolz sein. Heute zeigen wir nochmal, warum wir dort oben in der Tabelle stehen!“ Mit dieser Ansprache schickte der Kapitän die Mannschaft in die Partie.

Schnell wurde klar, was den TTC bereits die gesamte Runde auszeichnet: Die Doppel. Zwar mussten Jochen Raff und Michael Oehler dem Spitzendoppel der Gastgeber nach fünf ansehnlichen Sätzen zum Sieg gratulieren, die Paarungen Christoph Hörmann/Moritz Schulz und Dominik Schnaidt/Fabian Schnaidt hielten ihre Gegner dafür sicher in Schach. Ein weiteres Mal stand eine Führung des TTC Ergenzingen nach den Eingangsdoppeln auf dem Spielbericht. In 29 Doppel-Begegnungen gab es für die Gegner des TTC in der Rückrunde nur sechsmal Grund zum Jubel. Verbandsliga-Topwert!

In den Einzelpartien wurde es anschließend deutlich. Jochen Raff entnervte den Spitzenspieler des SV Tim Kimmerle mit platzierten Blocks und gekonnten Schüssen, ein klarer 3:0-Erfolg war die Folge. Am Nebentisch begeisterten Christoph Hörmann und der Böblinger Youngster Pascal Timke mit langen Ballwechseln. Dabei behielt Christoph Hörmann dank seiner taktischen Raffinesse in vier Sätzen die Oberhand. Am mittleren Paarkreuz zeigten sowohl Moritz Schulz als auch Michael Oehler eine beeindruckende Leistung, ihren Gegnern Jan Thomas Kronich und Hassan Hosseini war noch nicht einmal ein Satzgewinn vergönnt. Wie sich zeigte, sollte sich das an diesem Abend auch nicht mehr ändern. Dominik Schnaidt wurde seiner Favoritenrolle gegen Johannes Zimmermann schnell gerecht, Fabian Schnaidt unterstrich mit dem 3:0-Sieg gegen Alexander Mehnert erneut, dass er in dieser Saison am hinteren Paarkreuz nur schwer zu schlagen war. Die Ehre des letzten Punktgewinns der Saison gebührte dem Mannschaftsführer. Im Spitzenspiel gegen Tim Kimmerle leistete sich Christoph Hörmann nur wenige Fehler und machte nach drei Sätzen den Sack zu.

Als Drittplatzierter der Tischtennis Verbandsliga blickt der TTC Ergenzingen auf eine erfolgreiche Saison zurück. „Hätte uns einer vor der Saison den dritten Platz angeboten, hätten wir den sofort genommen. Die Relegation haben wir leider verpasst, aber wir haben eine tolle Saison gespielt. Das hat richtig Spaß gemacht!“, fasste Christoph Hörmann zusammen.

Anstatt bei der Relegation mit einem Schläger in der Hand werden die Ergenzinger die Runde am kommenden Wochenende mit einer Kneipentour und einer Bierflasche in der Hand beenden. Auch schön!

Während an den Nebentischen in der Breitwiesenhalle die zweite Mannschaft des TTC Ergenzingen ihre Meisterschaft in der Landesklasse feierten, machte sich bei den Verbandsliga-Spielern des TTC Ernüchterung breit. Bereits zum zweiten Mal innerhalb von nur drei Wochen verpassten die Ergenzinger durch eine Niederlage im Schlussdoppel die Chance auf den zweiten Tabellenplatz und damit die Aufstiegsspiele in die Verbandsoberliga. Erst Ende März, im direkten Duell um Rang zwei, hatten die Ergenzinger gegen die TTF Althausen denkbar knapp mit 7:9 verloren.

Und auch wenn das 8:8-Unentschieden zu Hause gegen den bislang verlustpunktfreien Meister SV Deuchelried eine erneut starke Mannschaftsleistung war, hielten die Konkurrenten aus Altshausen mit ihrem 9:3-Erfolgs gegen die SV Böblingen weiter ihren Vorsprung vor den Ergenzingern. Nur durch einen Sieg gegen die mit Abstand beste Mannschaft der Saison hätte der TTC noch einmal Druck auf die Zweitplatzierten aufbauen können. Aufgrund ihres deutlich besseren Spielverhältnisses können sich die TTF in ihrem letzten Saisonspiel gegen den Meister aus Deuchelried nun sogar eine Niederlage leisten – sofern sie mindestens vier Siege holen. Den Ergenzingern würde in diesem Fall nicht einmal ein äußerst unwahrscheinlicher 9:0-Auswärtssieg gegen die SV Böblingen reichen. Die Ergenzinger müssen sich wohl mit dem dritten Tabellenrang zufrieden gaben. „Den zweiten Platz haben wir aber nicht in den zwei letzten Spielen verloren, sondern bereits in der Vorrunde“, stellte Kapitän Christoph Hörmann nüchtern fest. Die beiden unnötigen Unentschieden gegen den TTC Mühringen und die TTF Altshausen II in der ersten Hälfte des Saison erwiesen sich nun als zu große Bürde. „Trotzdem haben wir eine starke Saison gespielt und können stolz auf uns sein. Eigentlich wollten wir nur nichts mit dem Kampf gegen den Abstieg zu tun haben“, meinte Hörmann.

Dass die Ergenzinger in der Rückrunde gut drauf sind, zeigten sich auch gegen die Deuchelrieder, denen sie als erstes Team zumindest einen Punkt abluchsen konnten. „Vor der Partie hätte ich das Ergebnis so sofort unterschrieben“, bilanzierte TTC-Akteur Jochen Raff, „jetzt bin ich doch ein wenig enttäuscht“. Denn die Ergenzinger legten los wie die Feuerwehr und zeigten mit der schnellen 3:0-Führung, dass sie die wahrscheinlich besten Doppelkonstellationen der ganzen Liga zusammengestellt haben. Christoph Hörmann/Moritz Schulz hielten Christoph Dreier und Dirk Bernhard 3:0 in Schach. Jochen Raff und Michael Oehler setzten sich gegen das Deuchelrieder Spitzenduo Daniel Reisch und Constantin Richter mit 3:2 durch. Den Traumstart machten Dominik und Fabian Schnaidt mit ihrem 3:1 gegen Markus Schupp und Leo Kempter perfekt. Groß beeindruckt zeigten sich die Favoriten aber nicht und drehten in den Einzeln auf. Nur noch fünf weitere Punkte kamen für den TTC hinzu. Zwei davon holten Dominik und Fabian Schnaidt am hinteren Paarkreuz gegen SV-Ersatzmann Bernhard. Hörmann war zudem am vorderen Paarkreuz gegen Abwehrspieler Dreier nach hart umkämpften fünf Sätzen erfolgreich und Moritz Schulz besiegte Richter 3:1. Seine aktuelle Topform unterstrich Fabian Schnaidt mit seinem zweiten Sieg des Tages gegen den starken Deuchelrieder Nachwuchsmann Kempter.

Die Möglichkeit auf den Sieg war im Schlussdoppel trotzdem noch da, doch bei den TTC’lern war die Kraft am Ende. Die 1:3-Niederlage von Hörmann/Schulz gegen Reisch/Richter besiegelte das 8:8-Endergebnis und den dritten Tabellenplatz.

Nichts war es mit dem zweiten Tabellenplatz in der Verbandsliga Süd. 3:6 lagen die Tischtennisspieler des TTC Ergenzingen gegen die TTF Althausen schon zurück, ehe sie sich nochmal in die Partie kämpften. Am Ende verließen die Ergenzinger trotzdem mit hängenden Köpfen die Halle. Die 7:9-Niederlage gegen den direkten Konkurrenten im Kampf um den Relegationsplatz war schon eine kleine Vorentscheidung zugunsten der TTF. Im Schlussdoppel konnten Kapitän Christoph Hörmann und Moritz Schulz eine 2:1-Führung nicht ins Ziel bringen und unterlagen undankbar im Entscheidungssatz gegen Damian Zech/Petr Ocko. Mit einem Unentschieden hätten die Ergenzinger Platz zwei vor den Gastgebern erobert und die Teilnahme an den Aufstiegsspielen in den letzten Partien der Saison selbst in der Hand gehabt. „Schade, wir waren dran und hatten unsere Chancen“, fasste Hörmann nicht nur das Doppel am Ende zusammen, sondern meinte gleich die ganze Begegnung.

Das Spiel gegen die TTF Altshausen war dabei nur die Kür einer bislang starken Saison der Ergenzinger. Mit einem recht souveränen 9:4-Pflichterfolg am Abend zuvor gegen die zweite Mannschaft der Altshausener hatte sich der TTC in die Position gebracht, die Favoriten nochmal richtig fordern zu können. „Darauf haben wir seit Monaten hingearbeitet“, freute sich Fabian Schnaidt nach dem Sieg am Samstagabend.

Wenige Stunden später, am Sonntagmorgen, galt es dann. Doch es sollte nicht wie gewünscht laufen. Die sonst so starken Doppel punkteten nicht wie gewohnt. Hörmann/Schulz siegten zwar gegen Gabor Toth und Mateusz Wojciechowski, Jochen Raff und Michael Oehler unterlagen jedoch knapp gegen Zech/Ocko. Und auch das Ergenzinger Brüderduo Fabian und Dominik Schnaidt hatte gegen Norbert Wojtyla und Petr Novotny das Nachsehen. Als dann im ersten Einzeldurchgang nur noch Hörmann und Fabian Schnaidt jeweils einen Sieg einfahren konnten, begannen bei den Gästen beim 3:6-Zwischenstand erste Zweifel aufzukommen. Doch Hörmann, Raff und Schulz brachten ihr Team wieder heran. Nach einer deutlichen Niederlage von Oehler musste TTF’ler Petr Novotny sein zweites Spiel gegen Dominik Schnaidt verletzt zum 7:7 abgeben. Plötzlich und etwas unverhofft war für die Ergenzinger sogar die Chance auf den Sieg da. Pechvogel des Tages war dann aber Fabian Schnaidt. Im Spiel gegen Wojciechowski machten ihm Krämpfe zu schaffen, er konnte seine gewohnte Leistung nicht abrufen und verlor mit 0:3 gegen einen Gegner, den er in der Vorrunde noch dominiert hatte. Die Möglichkeiten im Schlussdoppel ließen die Ergenzinger auch ungenutzt, sodass die 7:9-Niederlage unter dem Strich verdient war.

„Wir brauchen uns keinen Vorwurf machen. Wir haben alle unser Bestes gegeben und gegen einen nominell besseren Gegner nur knapp verloren“, meinte Kapitän Hörmann nach der bitteren Niederlage.

Es war eine eigentümliche Begegnung, die die Zuschauer in der Ergenzinger Breitwiesen-Halle zwischen dem heimischen TTC und dem TTV Gärtringen zu sehen bekamen. Nach einem ständigem Auf und Ab konnten die Ergenzinger Verbandsliga-Tischtennisspieler froh sein, mit 9:5 den Erfolg für sich verbucht und den Abstiegskandidaten in Schach gehalten zu haben.

Denn die Ergenzinger hatte die spätwinterliche Erkältungswelle voll erwischt. Die Hälfte der Mannschaft gehörte eigentlich eher ins Bett als in eine Sporthalle. Da aber die restlichen TTC-Mannschaften zeitgleich ebenfalls wichtige Spiele zu bestreiten hatten und Ersatzspieler Mangelware waren, bissen die Ergenzinger auf die Zähne. Die Doppel liefen dann zur Freude der TTC’ler gut. Christoph Hörmann und Moritz Schultz bezwangen Jens Seidel und TTV-Ersatzmann Jürgen Schaible. Das Kranken-Doppel Jochen Raff/Michael Oehler hielt das gegnerische Spitzendoppel Holzapfel/Justin Kühne in drei Sätzen in Schach. Und auch auf das Ergenzinger Brüderduo war mal wieder Verlass. Dominik und Fabian Schnaidt mussten gegen Tomislav Konjuh und Gerd Jäger einem 0:2-Satzrückstand hinterherrennen, drehten aber das Spiel.

Dann begannen die Partien aber ungewöhnliche Wendungen zu nehmen – ansehnliches Tischtennis kam nur selten dabei heraus. Denn Anfang machte Kapitän Hörmann. Er kämpfte sich gegen Holzapfel in den fünften Satz. „Dann hat es mir einfach den Stecker gezogen“, war der TTC-Mannschaftskapitän fassungslos. Vollkommen kraftlos konnte er sich kaum mehr auf den Beinen halten und verlor das Spiel. In seinem zweiten Einzel gegen Kühne stellte er sich im zweiten Einzeldurchgang einfach nur an den Tisch, bewegte sich so wenig wie möglich und hoffte auf ein Wunder. Sein Gegenüber Kühne war davon so verunsichert, dass er selbst anfing, unerklärliche Fehler zu machen und Hörmann das Spiel so quasi schenkte.

Raff hingegen ignorierte seine Erkältung einfach und bezwang zuerst Kühne deutlich, drehte gegen Holzapfel auf und spielte zeitweise sein bestes Tischtennis. Schultz und Oehler in der Mitte hingegen fanden nie die Mittel noch die richtige Einstellung und gingen in allen Spielen baden. „Dafür war das hintere Paarkreuz wieder stark“, meinte Hörmann. Fabian und Dominik Schnaidt siegten in ihren Spielen deutlich und sicherten den Ergenzingern so den Sieg.

Nun steht dem TTC ein spielfreies Wochenende bevor, das die Ergenzinger nutzen werden, um sich auszukurieren. Denn in zwei Wochen geht es zum wichtigen Auswärtsdoppelspieltag bei den TTF Altshausen an, der schon eine Vorentscheidung im Kampf um den Relegationsplatz bringen kann.

 

Im Heimspiel gegen den SSV Reutlingen ließen die Ergenzinger, die krankheitsbedingt auf ihre Nummer 4 Michael Oehler verzichten mussten, nichts anbrennen und fuhren den vierten Sieg in Folge in der Rückrunde ein. Zweifelnd merkte Jochen Raff vor dem Spiel noch an: „Die Reutlinger haben sich in der Winterpause personell verstärkt und spielen in Bestbesetzung: Ich sehe uns nicht als Favorit heute.“

Doch diese Zweifel sollten schnell verfliegen. Drei souveräne Doppeldarbietungen bedeuteten eine schnelle 3:0 Führung für den TTC. Besonders hervorzuheben ist hierbei das erstmals zusammenspielende Doppel 2 Jochen und Roland, welche mit einer grandiosen Leistung das Reutlinger Spitzendoppel Sefried/ Sefried in vier Sätzen bezwangen. In der ersten Einzelrunde wurden an jedem Paarkreuz die Punkte geteilt. Am vorderen Paarkreuz steigerte sich Christoph nach verlorenem erstem Satz deutlich und siegte mit 3:1 gegen Thomas Sefried. Jochen musste sich gegen Moritz Sefried trotz guter Leistung nach vier Sätzen geschlagen geben. In der Mitte siegte Moritz mit 3:0, Dominik musste einem gut spielenden Reutebuch in einem spannenden Spiel nach fünf Sätzen gratulieren. Am hinteren Paarkreuz konnte Fabian, frisch von Corona genesen, Marco Kieselbach mit 3:0 besiegen. Roland, welcher den erkrankten Michael Oehler bestens vertrat unterlag, wie auch Dominik, in einem knappen Spiel trotz ansprechender Leistung dem Reutlinger Jehle mit 2:3.  

Als Christoph und Jochen die zwischenzeitliche 6:3 Führung durch zwei 3:0 Erfolge auf ein 8:3 ausbauten, sah alles nach einem erneuten Kantersieg der Ergenzinger aus. Jochen ließ Thomas Sefried durch überlegtes und gut platziertes Blockspiel keine Chance. Christoph, der anscheinend das Verlieren verlernt hat, dominierte Moritz Sefried in beeindruckender Weise und unterstrich nochmals seine sehr gute Form. Dennoch wurde es nochmal kritisch. Auch in der Mitte war man in beiden Spielen schon auf der Siegerstraße, ehe die Reutlinger Reutebuch und Renz auf einmal die richtigen Antworten parat hatten und beide Spiele mit jeweils 2:3 noch drehen konnten. Nur noch 8:5. Fabian, welcher sich gedanklich bereits im Sportheim befand musste doch nochmal an die Platte. Hier behielt er aber die Nerven und machte mit einem 3:0 gegen Jehle den vierten Sieg im vierten Spiel der Rückrunde perfekt. An dieser Stelle nochmals besten Dank an Roland für das spontane und erfolgreiche Einspringen und gute Besserung weiterhin an Michael.  

„Der Härtetest ist gelungen“ bilanzierte Christoph den Spieltag. Durch den Sieg festigt der TTC Tabellenplatz drei und befindet sich weiterhin in Lauerstellung zum Relegationsplatz. Nun gilt es am Samstag in zwei Wochen, im letzen Heimspiel der Saison gegen Gärtringen den nächsten Sieg einzufahren.

Beim Tabellenschlusslicht TV Calmbach fuhren die Verbandsliga-Tischtennisspieler des TTC Ergenzingen ihren dritten Erfolg der Rückrunde ein. „Wir spielen immer mehr wie ein legitimer Anwärter auf den Relegationsplatz“, freute sich Mannschaftsführer Christoph Hörmann über den deutlichen 9:2-Auswärtserfolg mit dem die Ergenzinger weiter auf dem dritten Platz direkt hinter den TTF Altshausen lauern.
Besonders mit den Doppeln ist der Kapitän seit der Winterpause sehr zufrieden. Hörmann und Moritz Schulz zeigten sich dabei gewohnt souverän. Das 3:0 gegen Craig Gascoyne und Armin Bacher war bereits ihr elfter Sieg im zwölften Spiel und die beiden können mit ihren Leistungen als heiße Anwärter auf das beste Doppel der ganzen Liga gesehen werden. Das Brüder-Duo Dominik und Fabian Schnaidt zog der noch jüngeren Kombination aus Christof Müller und Len Müller mit sicherem Spiel ebenfalls schnell den Zahn zum 3:0. Den ersten Big Point der Partie landete das Doppel zwei. Jochen Raff und Michael Oehler gerieten gegen Daniel Metzler und Christian Metzler zwar schnell mit 0:2 in Rückstand, das in den vergangenen Monate gewachsene Vertrauen in die eigene Taktik und Stärke zahlte sich aber einmal mehr aus. Die TTC’ler blieben ruhig und drehten die Partie zum 3:0-Zwischenstand. Diesen bauten Hörmann und Raff am vorderen Paarkreuz mit zwei schnellen Siegen weiter aus.
Die einzigen zwei Punkte des Tages gaben die Ergenzinger im mittleren Paarkreuz ab. Schulz hatte gegen seinen Angstgegner Bacher mit 2:3 das Nachsehen, Oehler bekam von Gascoyne schon die zweite 0:3-Klatsche der Saison verpasst. „Es war ein typisches 9-zu-Mitte-Spiel“, meinte Moritz Schulz nach der Partie sarkastisch. Hinten machten es Fabian und Dominik Schnaidt besser und hielten ihre Gegner in Schach. Das 7:2 war schon die Vorentscheidung, die Raff und Hörmann im zweiten Einzeldurchgang mit zwei weiteren Siegen vorne sicher ins Ziel brachten.
Über das Fasnetswochenende haben die Ergenzinger nun erst einmal Pause. Danach kommt der SSV Reutlingen, der seine Mannschaft im Vergleich zur Vorrunde gehörig verstärkt hat, ins Gäu. „Das ist ein echter Härtetest, ob wir wirklich das Zeug dazu haben, ganz vorne mitzuspielen“, erwartet Hörmann einen engen Schlagabtausch.

 

Im ersten Heimspiel des Jahres überzeugten die Tischtennisspieler des TTC Ergenzingen auf ganzer Linie und gewannen mit 9:2 gegen den SV Schemmerhofen. Dabei sorgten die Zuschauer in der Breitwiesenhalle für gute Stimmung und feuerten ihre Mannschaft kräftig an. „Es ist einfach toll, vor vielen begeisterten Zuschauern spielen zu dürfen. Deren Unterstützung pusht uns ungemein!“, freute sich Fabian Schnaidt.

Auf die altbekannte Doppelstärke der Hausherren war auch dieses Mal verlass. Zwar hatten Jochen Raff und Michael Öhler in einem sehenswerten Spiel gegen das Spitzendoppel der Gebrüder Sabo aus Schemmerhofen das Nachsehen, doch die Paarungen Hörmann/Schulz und Schnaidt/Schnaidt ließen nichts anbrennen und schickten den TTC mit einer 2:1 Führung in die Einzel. 

Nach anfänglichen Schwierigkeiten kämpfte sich Mannschaftsführer Christoph Hörmann ins Spiel und triumphierte nach 0:2 Satzrückstand. Am Nebentisch kontrollierte Jochen Raff lange Zeit das Geschehen. So sah bereits alles nach einem weiteren Erfolg der Gastgeber aus, Schemmerhofens Spitzenspieler Manuel Sabo setzte allerdings alles daran, das zu verhindern. In einem an Spannung kaum zu überbietenden Entscheidungssatz musste sich Raff nach Matchbällen auf beiden Seiten geschlagen geben. Der Jubel der Gäste war groß, doch es sollte der Letzte an diesem Abend bleiben. Am mittleren und hinteren Paarkreuz waren die Partien fest in Ergenzinger Hand, nicht einen Satz geben die Spieler in blau-gelb ab. Besonders Micheal Öhler bestätigte seine herausragende Form. In der Hinrunde noch klar geschlagen, dominierte er seinen Gegner nun von Anfang an und revanchierte sich mit einem klaren Sieg. Der Erfolg von Christoph Hörmann im Spitzenspiel ebnete den Weg für Jochen Raff, nun den Schlusspunkt zu setzen. Dabei wurde dem Publikum ein letztes Highlight geboten. So ging es für Raff in einem ausgeglichenen Spiel mit einigen schönen Ballwechseln erneut in den Entscheidungssatz, ein zweites Spiel ließ er sich aber nicht klauen. Mit sicheren Blocks und taktischer Raffinesse zog er dem Gegenüber den Zahn, der klare Heimsieg des TTC Ergenzingen stand fest.

„Ich kann die Verbandsoberliga schon riechen“, scherzte Fabian Schnaidt mit Blick auf die Tabelle. Der TTC hält weiterhin Kontakt zum Relegationsplatz, mit nur einem Punkt Rückstand auf den Tabellenzweiten aus Altshausen lauern die Ergenzinger auf Rang Drei. Diesen Platz gilt es am kommenden Sonntag in Calmbach zu festigen.

 

Ein paar Monate und Partien hat es gedauert, inzwischen haben die Tischtennisspieler des TTC Ergenzingen zu ihrer bekannten Doppelstärke zurückgefunden. Im Spiel zum Rückrundenauftakt der Verbandsliga Süd beim TTC Mühringen war es eben diese wiedergefundene Qualität, die den Grundstein zum 9:4-Auswärtserfolg legte.

„So kann es weitergehen“, freute sich Geburtstagskind Moritz Schulz, den auch eine kleine, spontane Gesangseinlage seiner Mannschaftskameraden vor der Partie nicht aus der Ruhe brachte. Schulz und Kapitän Christoph Hörmann behielten gegen Niclas Schurr und Hannah Sauter jederzeit die Kontrolle und siegten mit 3:0. Der Ergenzinger Doppelaufschwung ist jedoch vor allem ihrem Doppel Zwei, Jochen Raff und Michael Oehler, zu verdanken. Die Links-Rechts-Kombination funktioniert nach einigen Abstimmungs- und Anlaufschwierigkeiten, die es zu Rundenbeginn noch gab, nun immer besser. Gegen die favorisierten Attila Namesztovszki und Frank Bolanz stellten sie das beim 3:1-Erfolg erneut unter Beweis. Das Brüderdoppel Dominik und Fabian Schnaidt machte anschließend mit einem hart erkämpften 3:2-Sieg gegen Torsten Kern und Erik Hertkorn den Traumstart für die Ergenzinger perfekt.

Mit der 3:0-Führung im Rücken verpassten die Ergenzinger mit starken Einzelauftritten der Stimmung des Heimpublikums in der gut gefüllten Mühringer Turnhalle weitere Dämpfer. Hörmann siegte gegen Bolanz mit 3:1, in der Mitte schlug Oehler den jungen Schurr 3:2 und Schulz hatte gegen Hertkorn beim 3:0 wenig Probleme. Nur Raff musste vorne dem übermächtigen Namesztovszki nach einem kurz- und schmerzlosen 0:3 gratulieren. „Er ist der beste Spieler der Liga in dieser Saison“, war sich Mannschaftskapitän Hörmann sicher. Der Zwischenstand von 6:1 für die Gäste war schon eine kleine Vorentscheidung, wenn auch die Mühringer, unterstützt von ihrem lautstarken Publikum, noch einmal aufkamen. Am hinteren Paarkreuz hatten Dominik Schnaidt gegen Kern und Fabian Schnaidt gegen Sautter jeweils im Entscheidungssatz das Nachsehen. Im Spiel der Spitzenleute setzte sich ebenfalls der Mühringer Namesztovszki gegen Hörmann mit 3:1 durch. Er verkürzte damit auf 4:6. Doch die Ergenzinger ließen sich den Schneid nicht abkaufen: Raff zeigte an alter Wirkungsstätte seine Klasse und besiegte Bolanz mit 3:0. Schulz gegen Schurr und Oehler gegen Hertkorn in der Mitte taten es ihm nach und machten somit den Deckel auf die Partie.

Im Anschluss an die Begegnung war dann die Verwunderung groß: Die zweite Mannschaft der TTF Altshausen hatte im vereinsinternen Duell ihrer ersten Mannschaft beim 8:8-Unentschieden einen Punkt stibitzt. Damit rücken die Ergenzinger noch näher an den Tabellenzweiten heran. „Vielleicht geht ja doch noch etwas in Richtung Relegationsplatz“, bereitet sich Fabian Schnaidt schon auf eine spannende Rückrunde vor.

Mit einem überraschenden Sieg gegen die starke SV Böblingen haben sich die Verbandsliga-Tischtennisspieler des TTC Ergenzingen in die Winterpause verabschiedet. Beim 9:7-Heimerfolg konnten sich die Ergenzinger auf eine Stärke verlassen, die ihnen zeitweise ein wenig verloren gegangen schien: ihre Doppel. Nicht nur holte der TTC alle drei Eingangsdoppel, auch im Schlussdoppel waren Moritz Schulz und Kapitän Christoph Hörmann zur Stelle. Nach anfänglichen Schwierigkeiten und einem 0:2-Rückstand fanden die beiden zurück in die Partie und holten gegen Tim Kimmerle und Hassan Hosseini noch einen 3:2-Erfolg zum Gesamtsieg.

Zuvor in den Einzeln hatten es die Ergenzinger ihrem starken hinteren Paarkreuz zu verdanken, dass die zwei Zähler im Gäu blieben. Die Brüder Dominik und Fabian Schnaidt holten gegen Jan Thomas Kronich und Marcel Manis drei Punkte. „Neben den Doppeln waren die beiden unsere Matchwinner“, lobte Mannschaftsführer Hörmann die jüngsten der Truppe. Am vorderen Paarkreuz siegten er und Jochen Raff gegen Kimmerle, mussten sich aber dem überlegenen und aggressiven Abwehrspiel von Luis Hornstein beugen. Moritz Schulz und Michael Oehler gingen in der Mitte gegen Hosseini und den jungen Pascal Timke komplett leer aus.

Dank des Erfolgs schlossen die Ergenzinger die Vorrunde mit 12:6 Punkten ab. „Damit haben wir sogar noch ein bisschen Kontakt nach oben und können in der Rückrunde noch einmal angreifen“, freute sich Hörmann über Rang vier – punktgleich mit dem Tabellendritten, der SV Böblingen. „Aus der Vorrunde haben wir wirklich das maximal Mögliche rausgeholt“, schloss sich Jochen Raff der Meinung seines Kapitäns an. Nur der Tabellenführer SV Deuchelried, der sich ohne Punktverlust die Herbstmeisterschaft sicherte, scheint für den Rest der Liga unerreichbar zu sein.

Der TTC Ergenzingen hat in seinem Heimspiel in der Tischtennis Verbandsliga gegen die zweite Mannschaft der TTF Altshausen 8:8 Unentschieden gespielt. Dabei zeigt das Ballverhältnis von 615:615 wie ausgeglichen die Partie war. Kurzfristig musste der TTC Ergenzingen auf seine Nummer vier Michael Öhler krankheitsbedingt verzichten. Für ihn kam das Eigengewächs Johannes Gollub zu seinem Debüt in der ersten Mannschaft.

„Letztlich können wir mit dem einen Punkt zufrieden sein. Natürlich möchten wir ein Heimspiel gegen einen Tabellennachbarn immer gewinnen, aber nach dem verkorksten Spielstart haben wir nochmal alles rausgehauen und uns den Punkt verdient“, fasste Christoph Hörmann zusammen. Dabei misslang der Start gegen die ausgeglichen besetzten Gäste aus dem Oberschwäbischen komplett: Alle drei Doppel gingen verloren. Dabei schnupperte einzig das neu zusammengewürfelte Doppel Jochen Raff und Johannes Gollub am Sieg. Bei eigenem Matchball hätte Jochen Raff mit seinem Paradeschlag den Sieg eintüten können, aber der Ball misslang und die Altshausener Paarung Jagst/ Strahl konnte die Partie noch drehen. „Die Doppel sind diese Saison bislang eine unserer Stärken gewesen. Ich kann mich auch nicht erinnern, wann wir mal mit einem 0:3 Rückstand in die Einzel gehen mussten. Da waren wir natürlich direkt von Beginn an unter Druck“, sagte Christoph Hörmann.

In den Einzeln bekamen die Zuschauer viele Spiele mit tollen Ballwechseln und knappen Spielständen zu sehen. Am vorderen Paarkreuz bezwangen Jochen Raff und Christoph Hörmann den mit unangenehmen Aufschlägen agierenden Jonas Strahl. Während Hörmann auch Wolfgang Jagst sicher schlagen konnte, musste sich Raff ihm trotz 7:4 Führung im Entscheidungssatz noch geschlagen geben. Am mittleren Paarkreuz gelangen Moritz Schulz zwei denkbare knappe Siege: Gegen die sehr unorthodox agierenden Busam und Narr, der mit zweimal kurzen Noppen spielt, setzte er sich beide Male im fünften Satz in der Verlängerung durch. Damit ist Moritz Schulz am mittleren Paarkreuz weiterhin ungeschlagen. Dominik Schnaidt zeigte viele starke Ballwechsel mit seinen harten Topspins, musste sich aber zweimal knapp geschlagen geben. Am hinteren Paarkreuz besiegte Fabian Schnaidt Assfalg sicher. Im schönsten Spiel des Tages mit unzähligen faszinierenden Ballwechseln, bei dem sein Gegner Andreas Adams unentwegt angriff und Schnaidt jeden Ball erlaufen und noch mit Schnittabwehr auf den Tisch bringen konnte, gelang ihm sein zweiter Sieg. „Fabian ist einfach ein Phänomen. Er ist so unfassbar laufstark und spielt sehr sicher. Da entnervt er viele Gegner“, zollte Christoph Hörmann Respekt. Johannes Gollub konnte sein vorhandenes Potential nicht ganz abrufen und unterlag in seinen beiden Spielen. Damit kamen die Ergenzinger beim Spielstand von 7:8 ins Schlussdoppel. Hier war es dem Spitzendoppel Christoph Hörmann und Moritz Schulz vorbehalten ihre Auftaktniederlage vergessen zu machen und ihren Farben wenigstens den einen Punkt zu retten. Dies meisterten die beiden mit Bravour und ließen ihren Gegner beim klaren 3:0 Sieg keine Chance.

Mit 10:6 Punkten steht der TTC Ergenzingen damit weiterhin im vorderen Mittelfeld der Tischtennis Verbandsliga. Am nächsten Wochenende empfangen die Ergenzinger den Tabellendritten SV Böblingen zum Vorrundenabschluss.

Ein schweres Stück Arbeit hatte Verbandsligist TTC Ergenzingen zu Hause gegen den TV Calmbach zu verrichten. Obwohl die Gäste nur zu fünft antraten, Christian Metzler gab seine Spiele verletzt ab, bekamen die Ergenzinger vom Tabellenschlusslicht mehr Gegenwehr als erwartet. Mit 9:5 behielt der TTC am Ende die Oberhand, nachdem es zwischenzeitlich gar nicht gut für die Gastgeber ausgesehen hatte.

Beim Stand von 4:3 für den TTC verletzte sich Dominik Schnaidt früh im Spiel gegen den jungen Len Müller am Knöchel und war kaum mehr in der Lage, einen Schritt zu gehen. Sein Standtischtennis unter Schmerzen reichte nicht aus, der Calmbacher Youngster triumphierte. Und auch am Nebentisch stand Dominiks Bruder Fabian Schnaidt gegen Michael Baumgärtner lange auf verlorenem Posten. Die ersten beiden Sätze gingen klar an den Calmbacher, der keinerlei Mühe mit den Abwehrbällen des Ergenzingers zu haben schien. Die Begegnung drohte im Gesamten zu Gunsten der Calmbacher zu kippen. Doch Fabian Schnaidt biss sich in die Partie, machte kaum noch Fehler und entnervte seinen Gegner. „Ich habe einfach versucht, den Ball sicher auf den Tisch zu bringen“, meinte der Ergenzinger nach seinem spektakulären 3:2-Comebacksieg, der gleichzeitig das 5:4 bedeutete, lapidar. „Der Sieg von Fabian war der Game-Changer“, war TTC-Mannschaftsführer Christoph Hörmann da schon wesentlich emotionaler. Denn im Anschluss konnte er gegen Daniel Metzler befreit aufspielen und siegte mit 3:0, Jochen Raff bekam seinen Punkt vom verletzten Christian Metzler geschenkt und Moritz Schulz ließ gegen Craig Gascoyne nichts anbrennen. Nur Michael Oehler musste in der Mitte trotz zweier Matchbälle seinem Kontrahenten Armin Bacher nach fünf Sätzen gratulieren. Die Partie war zu diesem Zeitpunkt aber schon entschieden, da sich Dominik Schnaidt trotz Verletzung an den Nebentisch stellte und gegen seinen völlig verunsicherten Gegner Baumgärtner 3:0 gewann.

Mit nun 9:5 Punkten haben die Ergenzinger damit ihren Platzierung im Tabellenmittelfeld auf Rang vier verteidigt.

Es war knapp. Fast wäre dem TTC Ergenzingen die Überraschung des Verbandsliga-Spieltags gelungen. Gegen Meisterschaftsmitfavorit TTF Altshausen schnupperten die Ergenzinger in der heimischen Breitwiesenhalle lange an einem möglichen Punktgewinn, bis zum 6:6 hatten sie es noch selbst in der Hand. Drei Fünf-Satz-Niederlagen in Folge führten aber zum 6:9-Endergebnis.

„Heute haben alle sechs Spieler eine super Leistung gezeigt“, war Mannschaftskapitän Christoph Hörmann trotzdem mehr als zufrieden mit dem Gezeigten. Er und sein Bruder Michael Hörmann, der den fehlenden Moritz Schulz vertrat, holten im Doppel den ersten Punkt des Tages. Jochen Raff und Michael Oehler schlugen das gegnerische Spitzendoppel Damian Zech/Petr Ocko. Nur das zweite Ergenzinger Brüderdoppel, Fabian und Dominik Schnaidt, ging leer aus. Das knappe 1:3 gegen Norbert Wojtyla und Petr Novotny war erst ihre zweite Doppelniederlage der laufenden Saison.

In den Einzeln siegten Christoph Hörmann und Raff jeweils gegen Ocko mit überzeugenden Auftritten, Oehler bezwang Wojtyla und Fabian Schnaidt entnervte Mateusz Wojciechowski bei seinem 3:0-Erfolg. Ab dem 6:6-Zwischenstand verließ das Glück die Ergenzinger jedoch ein wenig. Erst musste Dominik Schnaidt seinem Gegner Wojtyla trotz 2:1-Führung noch gratulieren, dann vergab Fabian Schnaidt am Nebentisch gegen Novotny im Entscheidungssatz zwei Matchbälle. Ersatzmann Michael Hörmann hatte trotzdem die Möglichkeit, den TTC noch ins Schlussdoppel zu bringen. Nach 0:2-Rückstand kämpfte er sich stark zurück ins Spiel, Gegner Wojciechowski drehte im fünften Satz jedoch noch einmal auf und sicherte den Gästen den Sieg. „Schade, ein Punk wäre drin gewesen“, meinte Christoph Hörmann, richtete den Blick aber schon nach vorne: „In zwei Wochen gegen den TV Calmbach gilt es an diesen starken Auftritt anzuknüpfen“.

Kurzen Prozess machte Verbandsligist TTC Ergenzingen bei seinem Auswärtsspiel beim TTV Gärtringen. Am frühen Sonntagmorgen präsentierten sich die Ergenzinger fit und wach. Sie ließen den Hausherren beim 9:2-Erfolg keine Chance und festigten ihren Platz im Tabellenmittelfeld. Besonders beeindruckte einmal mehr das Doppel der Brüder Dominik und Fabian Schnaidt „Unser Doppel drei hat sich inzwischen zu einem richtigen Punktegaranten entwickelt“, lobte Mannschaftsführer Christoph Hörmann. Die beiden Brüder besiegten taktisch clever das Gärtringer Duo Tomislav Konjuh/Lutz Wolkober mit 3:1. Hörmann zusammen mit Moritz Schulz hatte beim 3:0 gegen Jens Seidel und Gerd Jäger ebenfalls wenig Probleme, nur Michael Oehler und Jochen Raff mussten sich dem Gärtringer Spitzendoppel Tim Holzapfel/Justin Kühne mit 0:3 geschlagen geben.

In den Einzeln nahmen die TTC’ler anschließend den Fuß nicht vom Gas. Hörmann und Raff holten am vorderen Paarkreuz insgesamt vier Punkte, Schulz und Dominik Schnaidt behielten jeweils einmal souverän die Oberhand. Den einzigen Punkt im Einzel gab Michael Oehler ab. Er stand gegen Seidel mit 1:3 auf verlorenem Posten.

Das spannendste Spiel des Tages lieferten sich Fabian Schnaidt und Gerd Jäger. Der junge Ergenzinger Abwehrstratege war schon mit 0:2 Sätzen im Hintertreffen, ehe er sich zurück in die Partie biss und am Ende dank der besseren Kondition noch einen 3:2-Sieg feiern durfte. Es war fast ein Déjà-vu. Das Gleiche war ihm schon im vergangenen Jahr an gleicher Stelle gegen denselben Gegner schon einmal geglückt.

„Es war eine starke Teamleistung“, resümierte Kapitän Hörmann. „Jetzt hoffen wir, dass wir in zwei Wochen Meisterschaftsfavorit TTF Altshausen ein wenig ärgern können“.

Zwei wichtige Punkte vom Auswärtsdoppelspieltag im Oberland brachte Verbandsligist TTC Ergenzingen mit nach Hause ins Gäu. Auch ohne Kapitän Christoph Hörmann, der krank ausfiel, bezwang der TTC den SV Schemmerhofen mit 9:4. Tags darauf war beim Tabellenführer SV Deuchelried aber nichts zu holen. Mit 2:9 kamen die Ergenzinger gehörig unter die Räder. „Unter diesen Voraussetzungen bin ich mit den zwei Punkten aber mehr als zufrieden“, sagte Ergenzingens Jochen Raff, auch wenn die Leistung der gesamten Mannschaft im zweiten Spiel des Auswärtstrips nicht berauschend war. Außer beim Einzelsieg von Raff gegen Daniel Reisch und dem Doppel der Brüder Dominik und Fabian Schnaidt sah der TTC gegen den Verbandsoberligaabsteiger und Meisterschaftsmitfavoriten wenig Land.
Am Abend zuvor, im wichtigeren der beiden Spiele in Schemmerhofen, waren die Ergenzinger dagegen von Anfang an voll da. „In den Doppeln ging die Rechnung wie erhofft auf“, sagte Moritz Schulz. Er und Raff kämpften Manuel Sabo und Markus Riegger in fünf Sätzen nieder. Das Brüder-Doppel Schnaidt war an Position drei erneut nicht zu schlagen. Michael Oehler und Ersatzmann Fabius Gustedt, der für Hörmann kurzfristig eingesprungen war, mussten dem gegnerischen Spitzendoppel Benjamin Sabo/Fabian Ginter wie erwartet gratulieren. In den Einzeln hatten dann Dominik Schnaidt in der Mitte und Moritz Schulz am vorderen Paarkreuz einen richtig guten Tag erwischt. Mit spektakulären Schlägen aber auch der nötigen Ruhe und taktischen Finesse blieben beide ungeschlagen und holten so vier weitere Punkte. Am hinteren Paarkreuz trumpften Fabian Schnaidt und Gustedt auf und hielten ihre Gegner souverän in Schach. Einen weiteren Punkt zum Teamerfolg steuerte Michael Oehler in der Mitte gegen Fabian Ginter bei. „Damit sollten wir mit dem Abstiegskampf erstmal nichts mehr zu tun haben“, meinte ein erleichterter Jochen Raff, dessen TTC mit 5:3 Punkten auf Rang vier der Tabelle steht.

„Am Ende müssen wir mit dem Unentschieden zufrieden sein“, sagte Christoph Hörmann, Mannschaftsführer des TTC Ergenzingen als er die Spielbox in der Breitwiesenhalle in Ergenzingen verließ. Er hat gerade zusammen mit Moritz Schulz im Schlussdoppel den entscheidenden Punkt zum 8:8 gegen den TTC Mühringen geholt. Hörmann und Schulz hatten dabei das Mühringer Spitzendoppel Attila Namesztovszki/Frank Bolanz beim 3:0 überraschend klar beherrscht. Zuvor hatten sich die beiden Lokalrivalen in der Verbandsliga Süd einen engen, dreieinhalbstündigen Kampf geliefert, bei dem die Gäste aus Mühringen die meiste Zeit die Nase vorn hatten. Vor allem dank der starken Leistungen von Moritz Schulz und Fabian Schnaidt holten sich Ergenzinger aber noch einen Zähler.

Den ersten Punkt des Tages besorgten Hörmann/Schulz im Doppel mit einem lockeren 3:0 gegen Niclas Schurr und Hannah Sautter. Am Nebentisch fanden Jochen Raff und Michael Oehler gegen Namesztovszki/Bolanz (0:3) nie wirklich ins Spiel und auch das Brüderdoppel Dominik und Fabian Schnaidt musste Torsten Kern und Erik Hertkorn gratulieren (1:3). Am vorderen Paarkreuz teilten sich die Teams dann die Punkte. Hörmann hatte beim 3:0 gegen Bolanz wenig Schwierigkeiten, Raff fand gegen den übermächtigen Namesztovszki keine Mittel (0:3). In der Mitte zeigte Moritz Schulz einmal mehr, dass er zu den besten Spielern der Liga in diesem Paarkreuz gehört und ließ Hannah Sautter beim 3:0 keine Chance. Michael Oehler ließ sich dagegen vom jungen Niclas Schurr noch eine 2:0-Führung klauen. Hinten hatte Fabian Schnaidt einen sehr starken Tag erwischt. Gegen Torsten Kern behielt der Abwehrer ständig die Kontrolle und siegte 3:0. Sein Bruder Dominik Schnaidt hingegen war leicht angeschlagen und stand gegen Erik Hertkorn auf verlorenem Posten (0:3).  Als dann Mühringens Topmann Namesztovszki auch gegen Hörmann stark aufspielte und dem Ergenzinger beim 3:0 klar seine Grenzen aufzeigte, und Jochen Raff am Nebentisch beim Stand von 4:6 gegen seinen alten Mannschaftskameraden Bolanz schon mit 0:2 hinten lag, schien alles für die Gäste aus Mühringen zu laufen. Doch Raff biss sich zurück ins Spiel und drehte die Partie. Schulz holte mit 3:0 gegen Schurr seinen dritten Punkt des Tages, während Oehler beim 0:3 gegen Hannah Sautter gar nichts mehr zu Stande brachte: Zwischenstand 6:7. Hinten hob Dominik Schnaidt trotz Schmerzen sein Spielniveau noch einmal auf ein anderes Level, gegen den abgezockten Kern sollte es trotzdem im Entscheidungssatz knapp nicht reichen. Dafür packte Fabian sein bestes Tischtennis aus. Mit endlos langen Passagen in der Ballonabwehr und vielen Schnittwechseln entnervte und entkräftete er seinen Gegner Hertkorn und verkürzte mit dem 3:1 auf 7:8, sodass das Ergenzinger Schlussdoppel noch das Remis einfahren konnte. 

Dank des 8:8 und dem Erfolg gegen den SSV Reutlingen aus der vergangenen Woche stehen die Ergenzinger nun auf dem dritten Tabellenplatz, während der TTC Mühringen mit 1:3 Punkten auf Rang sechs steht. „Drei Punkte aus zwei Spielen. Das war das, was wir wollten“, zeigte sich auch Ergenzingens Nummer zwei Jochen Raff einigermaßen zufrieden mit dem Saisonauftakt seiner Mannschaft, die nach zwei Wochen Pause zum Auswärtsdoppelspieltag nach Deuchelried und Schemmerhofen darf.

TTC Ergenzingen ─ TTC Mühringen 8:8

Hörmann/Schulz ─ Schurr/Sauter 3:0 (11:4, 11:7, 11:8); Raff/Oehler ─ Namesztovszki/Bolanz 0:3 (4:11, 4:11, 6:11); D. Schnaidt/F. Schnaidt ─ Kern/Hertkorn 1:3 (7:11, 7:11, 12:10, 1:11); Hörmann ─ Bolanz 3:0 (11:6, 11:1, 11:7); Raff ─ Namesztovszki 0:3 (4:11, 7:11, 2:11); Schulz ─ Sauter 3:0 (11:7, 11:8, 11:6); Oehler ─ Schurr 2:3 (11:8, 11:8, 5:11, 9:11, 8:11); D. Schnaidt ─ Hertkorn 0:3 (1:11, 5:11, 6:11); F. Schnaidt ─ Kern 3:0 (11:9, 11:6, 11:8); Hörmann ─ Namesztovszki 0:3 (5:11, 7:11, 5:11); Raff ─ Bolanz 3:2 (7:11, 4:11, 11:4, 11:8, 11:9); Schulz ─ Schurr 3:0 (11:7, 11:6, 11:6); Oehler ─ Sauter 0:3 (9:11, 6:11, 13:15); D. Schnaidt ─ Kern 2:3 (9:11, 11:7, 11:2, 8:11, 7:11); F. Schnaidt ─ Hertkorn 3:1 (17:15, 11:5, 7:11, 11:9); Hörmann/Schulz ─ Namesztovszki/Bolanz 3:0 (12:10, 11:5, 11:8).

 

Der TTC Ergenzingen startet mit einem 9:4 Auswärtssieg gegen den SSV Reutlingen erfolgreich in die neue Tischtennis Verbandsliga Saison.

In den vergangenen Jahren war die Reutlinger Oskar-Kalbfell-Halle den Ergenzinger Tischtennisspielern wenig wohlgesonnen, daher war man in diesem Jahr fest entschlossen, endlich die Punkte aus Reutlingen zu entführen. Mannschaftsführer Christoph Hörmann, nach einem Jahr Pause wieder im Amt, sah dem Saisonauftakt mit gemischten Gefühlen entgegen: „Wir haben wie jedes Jahr eine starke Truppe beisammen und blicken auf eine gute Saisonvorbereitung zurück. Allerdings sind manche Spieler verletzungs- und krankheitsbedingt noch nicht in optimaler Verfassung.“

Die Doppelbegegnungen sollten die Grundlage für den späteren Erfolg bilden. Während Jochen Raff und Michael Öhler dem gegnerischen Spitzendoppel nach gewonnenem erstem Satz knapp unterlagen, zeigten Christoph Hörmann und Moritz Schulz erneut, dass sie Eines der besten Verbandsligadoppel stellen, ein schnelles 3:0 war die Folge. Die neu formierte Doppelpaarung der Brüder Dominik und Fabian Schnaidt zog mit einem 3:1 Erfolg den Vorteil auf Seiten der Mannschaft aus dem Gäu.

Diesen Vorsprung galt es nun weiter auszubauen, um den Traditionsverein aus Reutlingen unter Druck zu setzen. Der Vorsatz konnte nicht sofort umgesetzt werden, während Christoph Hörmann gegen seinen taktisch clever spielenden Kontrahenten Marco Kieselbach die richtigen Mittel fand, zog Jochen Raff im Linkshänder-Duell mit dem ehemaligen Zweitligaspieler Thomas Sefried den Kürzeren.

Zwei dominante Siege von Moritz Schulz gegen Tobias Nagel und Michael Öhler gegen Jonas Reisser am mittleren Paarkreuz verschafften den Ergenzingern einen komfortableren Vorsprung, den Dominik Schnaidt mit dem Erfolg über Routinier Manfred Votteler weiter vergrößerte. Fabian Schnaidt fand gegen Markus Metzger nie richtig zu seinem Spiel und unterlag in drei Sätzen.

Anschließend traten Christoph Hörmann und Thomas Sefried zum Spitzenspiel des Abends an, sie boten den Zuschauern einen spannenden Kampf über die volle Distanz. Thomas Sefried konnte dabei im Entscheidungssatz den letzten Punkt für sich verbuchen und ließ die Reutlinger Hoffnung noch einmal aufkeimen. Die Euphorie der Hausherren sollte nicht von langer Dauer sein. Jochen Raff ließ Marco Kieselbach nur wenig Chancen, bevor Moritz Schulz und Michael Öhler einmal mehr groß aufspielten; so war Jonas Reisser und Tobias Nagel trotz respektabler Leistungen am mittleren Paarkreuz der Gastgeber an diesem Abend noch nicht einmal ein Satzgewinn vergönnt.

„Unterm Strich war das eine solide Leistung mit Höhen und Tiefen, auf der wir aber insgesamt aufbauen können. Unsere Doppel und dabei insbesondere das neu formierte Dreierdoppel haben überzeugt. In den Einzeln überragte das mittlere Paarkreuz mit tollen Siegen ohne jeglichen Satzverlust“, bilanzierte Christoph Hörmann

Am kommenden Sonntag empfängt der TTC Ergenzingen den TTC Mühringen zum Derby vor heimischem Publikum.

Der TTC Ergenzingen hat sein einzig verbliebenes Spiel der Runde in der Tischtennis Verbandsliga am vergangenen Sonntag gegen den SV Böblingen ausgetragen. Der Verband hatte aufgrund der Coronapandemie entschieden, nur eine Halbrunde zu spielen. So hatten die Ergenzinger nur noch diese eine offene Spiel, das dazu tabellarisch gesehen keinerlei Wert hatte. „Wir alle fanden diese Entscheidung des Verbandes falsch. Wir hätten die gesamte Zeit über immer spielen dürfen, trotzdem hat der Verband die Rückrunde abgesagt. So wussten wir, dass wir von Januar bis zum erneuten Saisonstart im September nur noch dieses eine Spiel zu absolvieren haben. Da war es dann manchmal auch schwierig, die Motivation zu finden, jedes Mal ins Training zu gehen“, kommentierte Christoph Hörmann die Verbandsentscheidung.

Im Spiel gegen den SV Böblingen am Wochenende mussten die Ergenzinger auf ihren Spitzenspieler Christoph Hörmann verzichten und Mannschaftsführer Robin Kaiser trat an, obwohl er nicht im Vollbesitz seiner Kräfte war. Im hinteren Paarkreuz spielten die beiden Youngster Fabian Schnaidt und Fabius Gustedt, die aber beide bereits am Samstag und am Sonntagmorgen mit der zweiten Mannschaft im Einsatz waren. Da auch die Böblinger mit Ersatz antraten, entwickelte sich ein offenes Spiel. Auf Ergenzinger Seite überzeugten die neu formierten Doppel Moritz Schulz und Fabius Gustedt, die direkt das gegnerische Spitzendoppel bezwangen, sowie das Brüderdoppel mit Dominik und Fabian Schnaidt, die ebenfalls sicher gewannen. In den Einzeln konnten Moritz Schulz und Jochen Raff am vorderen Paarkreuz insgesamt drei Punkte einfahren. Am mittleren Paarkreuz gelang Dominik Schnaidt ein Sieg über Florian Lukas. So stand am Ende eine 6:9 Niederlage, mit der die Ergenzinger die Saison mit 9:7 Punkten beenden. „Das war unter dem Strich eine unglückliche Runde aus unserer Sicht. Wir fanden in der Vorrunde lange nicht so in die Saison und als wir uns dann in die Runde hineingekämpft hatten, wurde sie erneut abgebrochen“, bilanzierte Christoph Hörmann. „Nun hoffen wir halt, wie schon die Jahre zuvor, dass wir nächstes Jahr dann eine ganz normale Saison spielen können.“

 

Der TTC Ergenzingen hat in der Tischtennis Verbandsliga die Heimspiele gegen den TV Rottenburg mit 9:1 und den TV Calmbach mit 9:2 gewonnen und klettert so mit 9:5 Punkten auf Rang 4. Die Ergenzinger wurden dabei ihrer Favoritenrolle gerecht und dominierten beide Partien von Anfang an.

Im Stadtderby gegen den TV Rottenburg gelang den Hausherren ein fulminanter Start in den Doppeln. Alle drei Paarungen des TTC siegten klar, somit war die Ausgangslage vor den Einzelbegegnungen perfekt. „Gegen Ende der Vorrunde kommen wir in den Doppeln immer besser in die Spiele. Mit solch einem Vorsprung in die Einzel zu gehen, ist einfach sehr beruhigend.“, stelle Dominik Schnaidt fest. Nachdem Christoph Hörmann, Moritz Schulz und Jochen Raff jeweils ohne Satzverlust gewannen, zweifelte wohl keiner mehr am ersten Heimsieg der Ergenzinger. Robin Kaiser lieferte sich gegen Igor Bazilyuk einen Schlagabtausch auf Augenhöhe, zog dann im Entscheidungssatz aber doch den Kürzeren. Am hinteren Paarkreuz punkteten Dominik Schnaidt und Michael Öhler, damit war es an Spitzenspieler Christoph Hörmann, die Punkte unter Dach und Fach zu bringen. Gegen Markus Leske spielte Hörmann gutes Tischtennis ging schnell mit 2:0 in Führung, doch der Rottenburger gab nicht auf und erzwang den Entscheidungssatz. In diesem bewies Christoph Hörmann starke Nerven und setzte so den Schlusspunkt zum verdienten 9:1 Sieg.

Schon am Sonntagmorgen fand man sich erneut in der Ergenzinger Halle ein und empfing die Gäste aus Calmbach, welche aufgrund unglücklicher Umstände nur mit 5 Spielern antreten konnten. Wie bereits am Tag zuvor überzeugten die Ergenzinger Doppelpaarungen. Sowohl Jochen Raff mit Robin Kaiser als auch Christoph Hörmann mit Dominik Schnaidt zeigten gute Leistungen und gewannen sicher. Der dritte Punkt ging kampflos an den TTC. In den Einzelpartien zeigten die Ergenzinger eine starke Leistung, bis zum Stand von 8:0 war für die gegnerische Mannschaft nicht einmal ein Satz zu holen. Am hinteren Paarkreuz konnte Markus Frank nicht sein bestes Tischtennis abrufen. Nach fünf spannenden Sätzen und einem vergebenen Matchball musste er am Ende doch seinem Gegner zum Erfolg gratulieren. Darauffolgend gestaltete sich für Christoph Hörmann eine schwierige Situation. Der Calmbacher Spitzenspieler Daniel Metzler spielte befreit auf und zeigte teilweise nahezu fehlerfreies Angriffstischtennis. Dem könnte Hörmann nicht viel entgegensetzen und unterlag in drei Sätzen. Am Nebentisch überzeugte Moritz Schulz erneut, mit cleveren Platzierungen und knallharten Topspins bezwang er Armin Bacher in vier Sätzen. Damit war auch der zweite Heimsieg perfekt

„An diesem Wochenende haben wir voll und ganz überzeugt. Jetzt gilt es, diese Form für die letzten beiden Vorrundenspiele beizubehalten.“, so Dominik Schnaidt. 

Am kommenden Samstag tritt der TTC Ergenzingen zum Nachholspiel beim SV Böblingen an. Dieser rangiert mit 8:4 Punkten einen Tabellenplatz hinter den Ergenzingern, sodass ein knappes Spiel erwartet werden kann.

Der TTC Ergenzingen hat in der Tischtennis Verbandsliga im Derby gegen den VFL Herrenberg 8:8 unentschieden gespielt. Damit stehen die Ergenzinger mit nun 5:5 Punkten im Mittelfeld der Tabelle. „Das war leider ein total verschenkter Punkt. Ich denke wir hätten den Sieg hier verdient gehabt. Wir haben aber leider zu viele Chancen, das Spiel vorzeitig zu entscheiden, ungenutzt gelassen“, analysierte Jochen Raff.

Dabei startete der TTC Ergenzingen fulminant in die Partie: die Doppel Christoph Hörmann und Moritz Schulz gegen Reger/ Sanfilippo sowie Jochen Raff und Robin Kaiser gegen Schönhaar/ Hering siegten sicher und brachten ihre Farben gleich zu Beginn in Führung. Anschließend überzeugte das Dreierdoppel mit Dominik Schnaidt und Michael Hörmann in ihrem Duell gegen Georg Gerlach/ El Haj Ibrahim ebenfalls: Obwohl die beiden erst ihr zweites gemeinsames Doppel in dieser Saison bestritten, harmonierten sie auf ganzer Linie, spielten taktisch auf hohem Niveau und siegten letztlich mit 12:10 im fünften Satz. Erstmals in dieser Saison führten die Ergenzinger damit mit 3:0 vor den Einzeln.

Doch in diesen mussten die Ergenzinger in der ersten Runde gleich zwei Nackenschläge verkraften. Moritz Schulz gegen Schönhaar und Michael Hörmann gegen Gerlach lagen jeweils mit 2:0 Sätzen in Führung, mussten aber am Ende ihren Gegnern noch gratulieren. So standen in der ersten Einzelrunde lediglich die beiden überzeugenden Siege von Jochen Raff gegen den ehemaligen Ergenzinger Domenico Sanfilippo und dem furios aufspielenden Robin Kaiser gegen Max Hering auf der Anzeigetafel. In der zweiten Einzelrunde erspielten Moritz Schulz gegen Reger und Jochen Raff gegen Hering zwei souveräne Siege und brachten ihre Farben damit mit 7:5 in Führung. Doch im Duell zwischen Robin Kaiser und Sanfilippo spielte sich der nächste Tischtenniskrimi ab, abermals mit dem besseren Ende für die Herrenberger: Kaiser führte bereits mit 2:0 Sätzen, ehe Sanfilippo sich immer besser ins Spiel hineinkämpfte und der Ergenzinger letztlich die weiteren drei Sätze mit 10:12, 8:11, 10:12 verlor. „Glücklicherweise hat unser Youngster Dominik Schnaidt in dieser herausfordernden Situation gute Nerven bewiesen“, sagte Jochen Raff. Durch seinen knappen 3:1 Erfolg über den bis dato in dieser Saison ungeschlagenen Georg Gerlach sammelte er den achten Punkt. „Natürlich hatten wir dann die große Hoffnung, dass wir das Spiel dann auch gewinnen. Unser Schlussdoppel ist an sich eines der besten der Liga“. Doch an diesem Tag glückte den Ergenzingern in den knappen Spielsituationen wenig. Nach einer 2:1 Satzführung ließen sich Christoph Hörmann und Moritz Schulz noch die Butter vom Brot nehmen und die beiden unterlagen schlussendlich noch mit 10:12 im Entscheidungssatz, womit sich die Herrenberger am Ende noch den einen Punkt retteten.

Am nächsten Wochenende empfängt der TTC Ergenzingen am Samstag den TV Rottenburg zum Derby und am Sonntag gastiert der TV Calmbach in der Ergenzinger Breitwiesenhalle.

 

Der TTC Ergenzingen hat in der Tischtennis Verbandsliga sein erstes Heimspiel seit 14 Monaten gegen den Tabellenführer SSV Ulm mit 4:9 verloren. Zu Beginn hielten die Spieler um Mannschaftsführer Robin Kaiser noch gut dagegen, letztendlich waren die Titelaspiranten aus Ulm aber nicht zu schlagen. „Die spielen aktuell in einer anderen Liga als wir, da hätten wir schon alle auf absolutem Topniveau spielen müssen“, analysierte Christoph Hörmann.

In den Doppelpartien kam endlich wieder die altbekannte Stärke der Ergenzinger zum Vorschein. Das Doppel Hörmann/Schulz siegte in vier Sätzen, Jochen Raff und Robin Kaiser zeigten Nervenstärke und rangen das Spitzendoppel der Gäste in fünf Sätzen nieder. Lediglich Dominik Schnaidt und Michael Öhler waren chancenlos.

Am vorderen und mittleren Paarkreuz wurden die Punkte geteilt. Jochen Raff behielt in einem taktischen Spiel gegen Sill die Oberhand, Moritz Schulz bot nach einem 0:2 Satzrückstand sensationelles Tischtennis und ließ dem Ulmer Spitzenspieler Elseberg mit seinen variablen Platzierungen und aggressiven Topspins keine Chance. Leider sollten dies die letzten Zähler für die Hausherren bleiben. Hinten bot Michael Öhler dem klar favorisierten Gegenspieler Orlov lange Widerstand, für den Sieg reichte es letztendlich nicht. Dominik Schnaidt kämpfte sich nach einem 0:2 Satzrückstand noch einmal heran, musste schlussendlich aber doch dem Gegner nach fünf Sätzen gratulieren.                                                                                                                                                  

Während für Christoph Hörmann, Jochen Raff und Robin Kaiser gegen ihre zu stark aufspielenden Gegner nichts mehr zu holen war, bot Moritz Schulz noch einmal ein spielerisches Highlight:

Gegen den überragend aufspielenden Ulmer Youngster Braunwarth ergaben sich über fünf Sätze lang spektakuläre Ballwechsel, die alle Anwesenden in der Ergenzinger Breitwiesenhalle begeisterten. In langen Topspin Duellen und einigen Schuss-gegen-Abwehr Rallyes demonstrierten beide Akteure ihr Können. Dennoch wurde Moritz Schulz für seine tolle Leistung nicht belohnt, der an Spannung nicht zu überbietende Entscheidungssatz endete zugunsten der Gegner vom SSV Ulm.

„Jetzt gilt es alle Kräfte zu bündeln um im Derby gegen Herrenberg wieder eine bessere Leistung zu zeigen“, so Christoph Hörmann im Hinblick auf den kommenden Samstag.

Von Christoph Hörmann

Der TTC Ergenzingen hat in der Tischtennis Verbandsliga seine beiden Auswärtsspiele im Oberschwäbischen bei der SG Aulendorf und dem SV Schemmerhofen jeweils mit 9:5 gewonnen. Dabei taten sich die Mannen um Mannschaftsführer Robin Kaiser in den Spielen gegen die beiden Aufsteiger schwer, konnten sich letztlich dennoch jeweils knapp durchsetzen. Die Ergenzinger rangieren mit jetzt 4:2 Punkten im Mittelfeld der Tabelle.

„Wir hatten jetzt vier Wochen Wettkampfpause. Das hat man uns angemerkt. Wir haben gegen Aulendorf lange gebraucht, um das Spiel anzunehmen und in Fahrt zu kommen“, bilanzierte Robin Kaiser. Nachdem die Ergenzinger vor den lautstarken 50 Aulendorfer Zuschauern in einem emotional geführten Spiel mit 4:5 in Rückstand lagen, drehten sie das Match mit fünf relativ klaren Erfolgen und brachten damit den Sieg unter Dach und Fach. Dabei zeigten Moritz Schulz, Robin Kaiser und Dominik Schnaidt in dieser schwierigen Spielsituation eine starke Leistung bei ihren Erfolgen und sie fuhren ihre jeweils ersten Einzelsiegen der laufenden Saison ein. Überzeugend agierten Christoph Hörmann und Jochen Raff, die ihre beiden Einzel jeweils gewinnen konnten, sowie Michael Hörmann, der sein Doppel an der Seite von Dominik Schnaidt und sein Einzel gegen Mayer jeweils sicher mit 3:0 gewinnen konnte.

Am frühen Sonntagmorgen gegen den SV Schemmerhofen konnten sich die Ergenzinger auf ihre Nervenstärke verlassen. Insgesamt setzten sie sich in sechs von acht Spielen, die in den Entscheidungssatz gingen, durch. Dabei gewann der TTC Ergenzingen erstmals in dieser Saison zwei Eingangsdoppel durch Christoph Hörmann/ Moritz Schulz und Jochen Raff/ Robin Kaiser. In den Einzeln überzeugte Jochen Raff mit zwei klaren Erfolgen am mittleren Paarkreuz gegen Ginter und Wenger. Damit steht er in der Mitte bei einer beeindruckenden 6:0 Bilanz. Zum Matchwinner avancierte Youngster Dominik Schnaidt: Im ersten Spiel gegen Zgorzelski setzte er sich im fünften Satz noch nach Abwehr zweier Matchbälle durch. In seinem zweiten Spiel gegen Henrich lag er mit 0:2 Sätzen zurück, ehe er sich auf seine Stärken besann und mit gefährlichen Aufschlägen und variablen Vorhandtopspins das Spiel noch drehte und damit den Schlusspunkt zum 9:5 Auswärtssieg setzte.

„Wir waren spielerisch sicherlich nicht in unserer besten Verfassung. Aber jetzt sind die ersten vier Punkte eingefahren und wir können die nächsten Spiele etwas entspannter angehen“, sagte Robin Kaiser.

Nach zwei weiteren Wochen Pause empfängt der TTC Ergenzingen den Meisterschaftsfavorit SSV Ulm zum ersten Heimspiel der Saison.

Der TTC Ergenzingen hat zum Auftakt der neuen Tischtennis Verbandsliga Saison im Derby beim ruhmreichen SSV Reutlingen eine unglückliche 6:9 Niederlage einstecken müssen. In einer umkämpften und ausgeglichenen Partie entwickelten sich viele hochklassige und umkämpfte Matches, in denen die Reutlinger meist als die etwas glücklicheren Sieger hervorgingen. „Unterm Strich ist es natürlich bitter, im ersten Spiel nach einem Jahr Wettkampfpause zu verlieren, aber wir sind trotz allem glücklich, dass die Saison jetzt endlich losgegangen ist und wir unseren geliebten Sport wieder im Punktspielbetrieb ausüben können. Dieses positive Gefühl überwiegt heute“, sagte Moritz Schulz nach Spielende.

Im Spiel gegen den ehemaligen Europapokalsieger und deutschen Meister gab es für die Ergenzinger einige Schlüsselduelle, die allesamt an den Gegner gingen. Bereits in den Doppeln entwickelte sich im Duell zwischen Dominik Schnaidt und Michael Öhler gegen Marco Kieselbach und Markus Metzger ein Krimi, als die beiden Ergenzinger einen 0:2 Satzrückstand egalisierten, im fünften Satz bereits mit 9:6 in Führung lagen, um am Ende doch noch zu unterliegen. Auch in den Einzeln am hinteren Paarkreuz spielten sich beim Stand von 7:6 für Reutlingen dramatische Szenen ab: Dominik Schnaidt drehte nach verlorenem ersten Satz vermeintlich die Partie und lag im dritten bereits mit 7:2 in Führung und überzeugte mit guten Aufschlägen und variablen Topspins. Doch leider konnte er sein Spiel nicht konstant auf die Platte bringen und unterlag in den nächsten beiden Sätzen mit 12:14 und 13:15. So war es an Michael Öhler seine Mannschaft wenigstens noch in das Schlussdoppel zu bringen. Er setzte seinen Gegner Marco Kieselbach mit aggressiver und laufstarker Spielweise auch von Beginn an unter Druck und ging mit 2:1 Sätzen in Führung. Doch in einem Spiel auf des Messers Schneide war der Reutlinger am Ende im fünften Satz mit 11:9 der glückliche Sieger und sicherte seiner Mannschaft den 9:6 Erfolg. So avancierte Marco Kieselbach zum Reutlinger Matchwinner: Er gewann sowohl das Doppel als auch beide Einzel im fünften Satz mit dem denkbar knappsten Ergebnis 11:9. „Vermutlich war er beim Sportpsychologen während der Coronapause“, schmunzelte Moritz Schulz anerkennend über den sich so nervenstark präsentierenden Kontrahenten.

Die Ergenzinger Zähler holten das Paradedoppel Christoph Hörmann und Moritz Schulz und in den Einzeln Christoph Hörmann am vorderen Paarkreuz und Jochen Raff am mittleren Paarkreuz mit jeweils zwei Einzelsiegen, bei denen beide eine starke Frühform präsentierten.

Der TTC Ergenzingen hat nun einige Wochen spielfrei, da der kommende Gegner SV Böblingen derzeit seine Halle umbaut und daher das Spiel verlegt werden muss. So greifen die Ergenzinger erst wieder Mitte Oktober ins Spielgeschehen ein, wenn ein Auswärtsdoppelspieltag in Oberschwaben bei den beiden Aufsteigern SG Aulendorf und SV Schemmerhofen ansteht.