
Rolf Miller
Gold und Bronze für Silvia
Bei den württembergischen Einzelmeisterschaften der Senioren kehrte Sylvia Kuhnle-Hartmann hochdekoriert aus Eislingen zurück.
Im Einzel überstand sie die Vorrunde ohne Niederlage, auch wenn sie sich in einem Spiel nur ganz knapp durchsetzen konnte. Im Halbfinale musste sie sich dann leider trotz einer 2:1 Führung Simone Nagel (Spvgg Gröningen-Satteldorf) geschlagen geben und erreichte damit den 3. Platz.
An der Seite von Christina Weißer (VfL Winterbach) schlug sie sich bis ins Finale durch. Hier zeigten sich die beiden deutlich überlegen und so konnte sie sich die Goldmedaillie bei dieser 2-tägigen Veranstaltung sichern.
2019 - Kreismeisterschaften
Bei den Kreismeisterschaften am 12./13. Januar traten insgesamt 142 Spieler/innen an und kämpften in Ergenzingen um die Kreismeistertitel des Sportkreises Tübingen/Hechingen.
Die 142 Teilnehmer/innen teilten sich in 12 Mädchen, 57 Jungen, 5 Damen und 68 Herren auf.
Nachdem wir uns im Vorfeld die Mühe gemacht hatten die Mannschaftsführer jeder in Frage kommenden Mannschaft anzuschreiben hatten wir doch mit etwas mehr Teilnehmer/innen gewünscht.
Die Jugend spielten am Samstag die Titel aus. Erfreulich war dabei das 12 Mädchen antraten. Das war eine Verdoppelung gegenüber dem Vorjahr. Nachdem Fabius bei den württembergischen Jahrgangs-Einzelmeisterschaften spielte und Dominik bei den Herren A antrat war klar, dass unsere Erfolge spärlich ausfallen würden. So schaffte es bei den Jungen nur Nick Probst in die KO-Runde. Die anderen Jungen mussten erkennen das noch viel Training vor ihnen liegt.
Unsere Mädchen waren erfolgreicher. Marie Probst erzielte bei den Mädchen U14 einen sehr guten 2. Platz und zusammen mit Alesia Goubet gab es einen 3. Platz im Doppel.
Am Sonntag gingen dann 5 Damen und 68 Herren an den Start. Bei den Damen kam leider nur eine Damen B Konkurrenz zustande. Hier siegte unsere ehemalige Jugendspielerin Caroline Dold vom TSV Kiebingen.
Bei den Herren gab es für uns wie erwartet die größten Erfolge. 3 Titel gab es. Die Erfolge von Moritz Schulz im Herren A Einzel und von Jochen Raff/Robin Kaiser im Herren A Doppel waren Favoritensiege.
Überraschend und umso erfreulicher war dann der Einzeltitel von unserem Jugendspieler Sascha Lörwald bei den Herren D.
Weitere Podestplätze gab es duch Moritz Schulz/Marc Schenk (2. Platz) und Dominik Schnaidt/Günter Hauser (3. Platz) im Herren A Doppel. Robin Kaiser musste sich im Herren A Einzel nur Moritz Schulz geschlagen geben und ebenfalls einen 2. Platz gab es für Sascha Lörwald/Werner Brausewetter im Herren D Doppel.
Und schlussendlich gab es noch für Tobias Miller und Jochen Probst die Bronzemedaille im Herren C Doppel.
Zum Schluss etwas für die Statistiker:
· 142 Teilnehmer, davon 73 Aktive und 69 Jugendliche
· Wir stellten mit 26 Spieler/innen das größte Kontingent, gefolgt vom TV Derendingen mit 19 und dem TSV Gomaringen mit 15 Teilnehmern
· Erfolgreichster Vereine war der TV Derendingen mit 5 Titel, 4x erfolgreich war der SV Weilheim und je 3 Titel gab es für den TTC und den TSV Kiebingen.
Fabius überzeugt voll bei den württembergischen Meisterschaften
Der Bezirk Alb hatte Fabius Gustedt als zweiten Starter für die württembergischen Jahrgangs-Einzelmeisterschaften nominiert und er rechtfertigte dies mit einer mehr als überzeugenden Leistung.
Früh morgens ging es mit Betreuer Rolf los in Richtung Remstal nach Beutelsbach um rechtzeitig bei der größten Nachwuchs-Einzelveranstaltung des TTVWH anzukommen. So war die Halle bei 192 Teilnehmer und den zusätzlichen Betreuern und Anhänger schon schnell sehr voll.
Im ersten Einzel tat sich Fabius noch etwas schwer, verlor den ersten Satz und hatte auch im 2. Satz einen Satzball gegen sich. Doch ab diesem Zeitpunkt war er voll da und gewann dieses wichtige Spiel noch souverän. Das zweite Einzel sollte dann eine Pflichtaufgabe sein, denn hier war er deutlich favorisiert. Mit einem glatten Sieg war das Weiterkommen schon gesichert.
So konnte er völlig entspannt gegen den klaren Favoriten in seiner Gruppe antreten. Dieser hatte im Dezember noch die Baden-Württembergischen Einzelmeisterschaften der U15 gewonnen. Was manchmal möglich wenn man entspannt ist und taktisch klug spielt sah man in diesem Spiel. Mit klugen Aufschlägen und gut platzierten Blockbällen entzauberte er den Favoriten mit einem 3:0 und wurde damit Gruppensieger.
Danach waren dann zuerst einmal die Doppel dran. Zusammen mit seinem Partner Rexhepi vom SV Tübingen gewann er zuerst gegen die Paarung aus dem Bezirk Schwarzwald. Im Viertelfinale war dann allerdings Schluss, als sie ihre durchaus vorhanden Chancen mit vielen Topspinfehlern vergaben.
Nach einer etwas längeren Spielpause ging es nun gegen einen ebenfalls favorisierten Gegner um den Einzug in die nächste Runde. Und auch hier überzeugte er voll. Er führte mit 2:1 Sätzen als sein Gegner deutlich aggressiver zu Werke ging und sich den Satzausgleich und einen deutlichen Vorsprung im 5. Satz erspielte. Doch Fabius gab nicht auf und kurz vor Satzende war der Spielstand wieder ausgeglichen. Was danach kam war allerdings schon etwas blöd. Mit einem Fehlaufschlag brachte er sich selbst in Schwierigkeiten und kurz danach hatte er das Spiel verloren.
So stand in der Ergebnisliste ein Platz zwischen 9-16, die gezeigte Leistung war allerdings höher einzuschätzen.
Der TTC beim Eishockey in Schwenningen
2019 Bezirksmeisterschaften
Moritz Schulz verteidigt seinen Titel bei den Herren A ohne Satztverlust.
Bei den diesjährigen Bezirksmeisterschaften in Metzingen blieb der Titel bei den Herren A zum fünften Mal in Folge beim TTC.
Wie souverän Moritz seinen Titel verteidigt hat sieht man an der Tatsache das er im ganzen Turnierverlauf keinen einzigen Satz abgab. Das Sahnehäubchen war dann auch noch der Titel im Doppel mit Marc Schenk, ebenfalls ohne Satzverlust.
Marc selbst erreichte in seiner Gruppe ebenfalls den 1. Platz, eliminierte dann im Viertelfinale sensationell Marc Skokanitsch vom gastgebenden TuS Metzingen (Landesliga vorderes Paarkreuz), scheiterte dann aber an Moritz und erreichte damit den 3. Platz
Nicht ganz so gut erging es Günter Hauser, der in der Gruppe den 3. Platz erreichte und damit ausschied.
Bei den Herren C war Jochen Probst am Start. Nachdem er in Gruppensieger wurde spielte er sich bis ins Halbfinale durch, dort scheiterte er aber am späteren Sieger. Ebenfalls ins Halbfinale schaffte er es im Doppel mit seinem Partner aus Pfrondorf.
Mit Sascha und Marcus Lörwald starteten Sohn und Vater bei den Herren D. Während es für Marcus zu keinem Sieg reichte schaffte es Sascha auf den 2. Gruppenplatz. In der Ko-Runde war gleich Schluss, dies bedeutete aber trotzdem den 3. Platz.
Sehr enttäuschend war die Resonanz bei der Ergenzingen Jugend. Während bei den Mädchen immerhin Marie Probst am Start war, stellte sich bei den Jungen keiner der Herausforderung. Marie erreichte bei 6 Teilnehmerinnenaber sehr spielstarken Gegnerinnen den 5. Platz.
Bezirksranglistenqualifikation
Der Qualifikation zur Bezriksrangliste traten vom TTC 2 Jungen und 2 Herren an. Die Mädchen waren noch nicht an der Reihe und auch für die Herren 1-3 geht es erst später los.
Etwas enttäuschend war die Beteiligung bei den Jungen. Lediglich Sascha Lörwald und Martin Schweizer machten sich auf den Weg nach Betzingen. Mehr Motivation der anderen Jugendlichen wäre da sehr wünschenswert. Etwas vom Pech verfolgt war Sascha, der in seiner 6-er Gruppe mit 2:3 Siegen den 4. Platz erreichte. Dabei kamen die 3 Niederlagen jeweils erst im 5. Satz zustande. Das war sehr schade. Wenig zu erben gab es für Martin, der leider kein Spiel gewinnen konnte.
Dafür lief es für Günter Hauser und Johannes Gollub richtig gut. Günter gewann seine Gruppe mit 4:0 und auch Johannes kam mit 4:1 Siegen sicher weiter. In der KO-Runde lief es für Günter im ersten Spiel weiter gut und er stand sicher im Viertelfinale. Hier unterlag er allerdings hauchdünn mit 10:12 im 5. Satz. So kam es nicht zu einem Duell mit Joahnnes, der parallel genau das Gegenteil von Günter erlebte. Er gewann sein Viertelfinale mit 12:10 im 5. Satz. Im Halbfinale ging es ähnlich weiter und Johannes stellte einmal mehr seine überragende kämpferische Einstellung zur Schau. Wieder gewann er mit 2 Punkten Unterschied im 5. Satz. Im Finale allerdings war dann der Akku leer.
Günter und Johannes haben damit sicher die nächste Runde in der Quallifikationsreihe zur Bezirksrangliste erreicht.
2018 Ferienprogramm
Im Rahmen des Ergenzinger Ferienprogramms 2018 war der TTC Ergenzingen Gastgeber für 14 Kinder im Alter zwischen 8 und 14 Jahren. Die Kinder wurden in 2 Gruppen eingeteilt, die Kinder von 8 bis 9 Jahren spielten in einer 6-er Gruppe, die Kinder von 10 bis 14 Jahren in einer 8-er Gruppe.
Auf 7 Tisch-Tennis-Platten wurden eifrig und mit sportlichem Ehrgeiz die Gruppensieger und die Platzierungen innerhalb der beiden Gruppen ermittelt, wobei in beiden Gruppen jeder gegen jeden spielte.
Sieger bei den Jüngeren wurde Leon Möck, bei den Älteren Luca Bühler. Zum Schluss gab es dann für jeden eine Urkunde, getreu dem olympischen Gedanken „die Hauptsache ist, man war mit dabei“.
Aufstiegsfeier TTC 1 in die Verbandsliga mit Stocherkahnfahrt
2018 - Vereinsmeisterschaften
Bei hochsommerlichen Temperaturen traten 39 Spieler/innen in der brütend warmen Breitwiesen-Halle an um die Vereinsmeistertitel 2018 auszuspielen.
Die 14 Jugendlichen wurden in 2 Gruppen aufgeteilt und spielten im Modus jeder gegen jeden die Titel in den Leistungsklassen 1 und 2 aus. Dabei traten auch 4 Mädchen an und für 4 Spieler/innen war es das erste Vereinsturnier.
In der Leistungsklasse 1 wurden schlussendlich die Favoriten ihrer Rolle gerecht und die 3 Erstplazierten errangen ihre der Setzliste nach eingschätzten Platzierungen. Ohne Satzverlust blieb aber niemand. So errang Sascha mit jeweils 3:1 Siegen gegen Samuel und Kevin seinen ersten Vereinsmeistertitel. Den zweiten Platz erreichte Samuel durch ein knappes 3:2 gegen Kevin.
Weiter in der Gruppe der LK1 waren Nick, Martin, Marie und Jan, die auch immer alles gaben und auch schwer ins Schwitzen kamen.
Das Endergebnis in der LK 2 war dann etwas anders als gedacht. Die ersten 3 Plätze waren genau andersherum als gedacht, bzw. die Setzliste war. Bei seinen ersten Vereinsmeisterschaften ergang Dusan gleich seinen ersten Titel mit 6:0 Siegen und 18:2 Sätzen. Die 2 Verlustsätze musste er gegen Paula hinnehmen, die auch den 2 Platz errang. Auf dem 3. Platz landete Hannes. Während sich Max und Björn die Plätze 4 und 5 sicherten landeten Alesia und Leonie dahinter.
Bei den Erwachsenen wurden die 25 Spieler/innen in 5 Gruppen aufgeteil und bei der Hitze war es auch wichtig mit der Kraft hauszuhalten. Trotz allem wurde um jeden Ball gekämpft und so gab es einige knappe und intensive Spiele.
Schlussendlich sicherten sich aber die Favoriten die Plätze für die finale KO-Runde. In 3 Gruppen war das Ergebnis genau mit der Setzliste identisch. Lediglich David musste in einer Gruppe Thorsten den Vortritt für die Finalrunde lassen und Rolf schnappte Michael den Gruppensieg weg.
In 2 Achtelfinalen ermittelten Alex und Thorsten, sowie Dominik und Michael die letzten Viertelfinalisten. Während der Sieg von Alex erwartet wurde war das glatte 3:0 von Dominik gegen Michael doch etwas überraschend.
In den Viertelfinalen gab es überwiegend deutliche Siege. Christoph siegte 3:0 gegen Robin, mit dem gleichen Ergebnis gewann Jochen gegen Dominik. Mehr Widerstand hatte Moritz bei seinem 3:1 gegen Rolf zu brechen. Das letzte Viertelfinale war dann hart umkämpft. Knapp in 5 Sätzen setzte sich dabei Markus gegen Alex durch.
Dadurch waren die favorisierten ersten 4 Spieler der 1. Mannschaft im Halbfinale unter sich.
Diese waren dann auch eine Beute der beiden topgesetzten Christoph und Moritz. Christoph schlug Markus mit 3:1 und Moritz lies Jochen beim 3:0 keine Chance.
Das Endspiel warzu Beginn eine einseitige Angelegenheit für Christoph, der relativ leicht mit 2:0 Sätzen in Führung ging. Doch Moritz kam immer besser ins Spiel und konnte den Satzausgleich herstellen. Im Entscheidungssatz gelang es dann Christoph sich eine kleine Führung zu erarbeiten, die er dann auch ins Ziel brachte.
Mit seinem 8 Vereinsmeistertitel ist Christoph nun gemeinsam Rekordchampion mit Thorsten Ott.
In der Trotzrunde waren viiele Spiele sehr umkämpft. So gingen die Halbfinals und das Finale über die komplette Distanz. Marc qualifizeirte sich mit einem 3:2 gegen Jochen für das Finale. Fabius gelang dies durch seinen Sieg gegen Daniel. Das Endspiel der Trostrunde gewann dann ganz knapp Fabius.
Kurz danach gingen dann auch die Doppel los. Nachdem den Spielern der oberen Setzliste ein Spieler der untern Setzliste zugelost worden war ging es in 4 Runden um den Titel des Doppelvereinsmeisters. In den Halbfinals standen sich die Paarungen Christoph/Johannes und Dominik/Dennis gegenüber, sowie David/Benedikt und Rolf/Jojo. Das Endspiel erreichten die favorisierten Christoph/Johannes und David/Benedikt. In einem ganz knappen 3:2 Spiel sicherte sich Christoph mit seinem Partner Johannes den 2 Titel an diesem Nachmittag.
Kurz vor 19 Uhr gab es dann die Siegerehrungen und schon bald danach stürzten sich alle auf den Fleischkäse und das reichhaltige Salatbuffet. Im Anschluss klang das schöne Turnier beim gemütlichen Beisammensein aus.
Die Endergebnisse gibt es nach den Bildern zu sehen.
Die Platzierungen im Einzelnen:
Erwachsene
1. Christoph Hörmann
2. Moritz Schulz
3. Jochen Raff / Markus Frank
5. Robin Kaiser / Ale Hofmann / Dominik Schnaidt / Rolf Miller
9. Thorsten Ott / Michael Hörmann
11. Fabius Gustedt
12. Marc Schenk
13. Daniel Miller / Jochen Probst
15. Markus Pfeffer / Johannes Gollub / David Hörmann / Dennis Hospach
19. Tobias Miller / Johannes Mock / Benedikt Schach / Heiko Lang / Werner Brausewetter / Gabi Dold / Marcus Lörwald
Jugend LK1
1. Sascha Lörwald
2. Samuel Baur
3. Kevin Gamp
4. Nick Probst
5. Martin Schweizer
6. Marie Probst
7. Jan Ukrainsky
Jugend LK2
1. Dusan Tomic
2. Paula Samsel
3. Hannes Lang
4. Max Lang
5. Björn Holocher
6. Alesia Goubet
7. Leonie Kreuscher
Doppel Erwachsene
1. Christoph Hörmann/Johannes Gollub
2. David Hörmann/Benedikt Schach
3. Rolf Miller/Johannes Mock
3. Dominik Schnaidt/Dennis Hospach
5. ...