
Rolf Miller
2018 - Jahreshauptversammlung
TTC Ergenzingen weiter erfolgreich!
Von einem weiteren erfolgreichen Jahr konnte der 1. Vorsitzende Eugen Jung des TTC auf der Jahreshauptversammlung berichten. In allen Bereichen geht der positive Trend weiter.
Auch dieses Jahr hat die 1. Herrenmannschaft des TTC Ergenzingen in der Verbandsklasse Süd den 2. Platz erreicht und dabei dem VfL Sindelfingen im Kampf um die Meisterschaft lange Paroli bieten können. In der Relegation um den Aufstieg in die Verbandsliga reichte es leider nicht ganz den direkten Aufstieg zu erreichen. Wenn man allerdings den Gerüchten traut wird ein weiterer Platz in der Verbandsliga frei, den dann der TTC einnehmen dürfte. Eine Woche zuvor gelang der Mannschaft die Titelverteidigung im Bezirkspokal A. In einer sehr ausgeglichenen Landesklasse war die 2. Mannschaft lange damit beschäftig nicht in den Abstiegsstrudel zu geraten. Mit einem starken Schlussspurt gab es dann den überraschenden 3. Platz zu feiern. Die teilweise sehr junge 3. Mannschaft verspielte kurz vor Saisonende die Meisterschaft. In der Relegation in der heimischen Halle gelang dann aber mit 2 blitzsauberen Leistungen doch noch der Aufstieg in die Bezirksliga. Nach dem letztjährigen Aufstieg der 4. Mannschaft war der Klassenerhalt das erklärte Ziel. Dieses Ziel wurde souverän erreicht. Den direkten Durchmarsch schaffte die 5. Mannschaft, die sich in einem spannenden Saisonfinale die Meisterschaft und den Aufstieg in die Kreisliga A sicherte. Um allen Spielern/innen, die gern Tischtennis spielen, einen Einsatzmöglichkeit zu geben wurde eine 6. Mannschaft für den Spielbetrieb gemeldet. Diese erreichte einen respektablen 4. Platz.
Sportlich deutlich kleinere Brötchen gab es im Jugendbereich zu backen, denn alle Spieler der bisherigen 1. Jungenmannschaft wurden leistungsbedingt bei den Herren eingesetzt. Während die 1. Jugendmannschaft nun in der Bezirksliga um Punkte kämpfte um zum Schluss leider den Abstieg nicht vermeiden konnte war die 2. Jugendmannschaft deutlich erfolgreicher. Die Rückrunde wurde ungeschlagen absolviert und so gab es eine Meisterschaft zu feiern. Durch den Zulauf an neuen tischtennisbegeisterten Jugendlichen wurde zur Rückrunde eine weitere Mannschaft gemeldet um allen Spielpraxis zu ermöglichen. Äußert erfreulich ist die Entwicklung bei den Mädchen. Zum ersten Mal nahm eine Mädchenmannschaft am Spielbetrieb teil. Dabei gab es auch schon Siege zu feiern und alle hatten viel Spaß dabei.
Bei verschiedenen Ranglisten und Meisterschaften gab es immer wieder Erfolge und Titeln quer durch alle Leistungsklassen zu feiern. Hervorzuheben ist dabei der Einzeltitel bei den Bezirksmeisterschaften bei den Herren A. Dazu blieben bei den Kreismeisterschaften in Ergenzingen die Titel im Einzel und Doppel in den 2 höchsten Herrenkategorien in den Händen des TTC. Moritz Schulz und Robin Kaiser wurde durch ihre guten Ergebnisse im letzten Jahr für die Rangliste des TTVWH vornominiert.
Von einem leichten Minus musste der Kassier, Karl-Heinz Weipert, berichten. Allerdings fiel dieses nicht groß aus und ist inzwischen auch ausgeglichen worden. Der stellvertretende Ortsvorsteher Rudolf Schäfer überbrachte Grüße der Gemeinde, dankte dem Verein für seine sportliche Werbung für Ergenzingen, gratulierte dem TTC für seine Erfolge und seiner guten Jugendarbeit und nahm eine einstimmige Entlastung der Vorstandschaft vor.
Die Wahlen gingen in Rekordzeit über die Bühne. Eugen Jung und Karl-Heinz Weipert erklärten sich bereit eine weitere Amtsperiode als 1. Vorstand und Kassier in Angriff zu nehmen. Die beiden bekleiden die Ämter nun seit 1984 bzw. 1965. Das ist wahrlich eine faszinierende Leistung. Für weitere 2 Jahre wurden, Thorsten Ott, Roland Hörmann und Markus Pfeffer in den Ausschuss gewählt.
Viele Ehrungen gab es diesmal nicht. Lediglich Christoph Hörmann wurde für 300 absolvierte Spieleinsätze für den TTC geehrt.
Im Anschluss gab es die Spielersitzung zur Organisation der nächsten Saison. Der TTC wird dabei wiederum mit 6 Herren-, 1 Senioren und vermutlich 4 Jugendmannschaften am Spielbetrieb teilnehmen.
Saisonabschlussbericht Jugend 2017/2018
Jahresabschlussbericht TTC Ergenzingen Jugend Saison 2017/2018
Sehr unterschiedlich verlief die letzte Saison im Jugendbereich. Nachdem die 1. Jungenmannschaft aufgrund der Wechsel der besten Spieler zu den Erwachsenen aus der höchsten Jugendliga zurückgezogen wurde galt es vor allem sportlich deutlich kleinere Brötchen zu backen. Erfreulich war aber der Zuwachs an vielen neuen Jugendlichen und vor allem das zum ersten Mal eine Mädchenmannschaft am Spielbetrieb teilnahm.
Mit 15 Spieler/-innen war die Teilnehmerzahlen bei den Vereinsmeisterschaften auf dem Niveau der Vorjahre. In den 2 Leistungsklassen holten sich Max Krauß (LK1) und David Jakovljevic (LK2) die Titel.
Aufgrund der eingangs erwähnten Einbuße der spielstärksten Spieler gibt es keine großen Erfolge bei den Kreis- und Bezirksmeisterschaften bzw. Ranglisten zu vermelden. Allerdings nahmen immerhin 29 Spieler/innen in Summe teil. Das kann sich wirklich sehen lassen
Durch ihre guten Leistungen wurden die schon bei den Herren spielenden Dominik Schnaidt und Fabius Gustedt vom Bezirk für die württembergischen Einzelmeisterschaften nominiert. In der ältesten Altersklasse scheiterte hier Dominik relativ knapp am späteren Turniersieger. Fabius unterlag hauchdünn im entscheidenden Spiel um die Ko-Runde. Im Doppel erreichten sie das Viertelfinale.
Die 1. Jungenmannschaft startete nun in der höchsten Liga im Bezirk, der Bezirksliga. In der Vorrunde reichte es gerade so zu Klassenerhalt mit 6:12 Punkten. In der Rückrunde konnte man dann leider nicht immer in Bestbesetzung antreten, die logische Folge war der Abstieg. Mit etwas mehr Training wäre allerdings schon etwas mehr drin gewesen.
Deutliche Fortschritte gab es bei den Spielern der 2. Jungenmannschaft zu sehen. Durch intensives Training wurde deutlich an Spielstärke zugelegt. So errang die Mannschaft nach dem 3. Platz in der Vorrunde die Meisterschaft in der Rückrunde in der Kreisliga B. Dabei blieb man unbesiegt.
Nachdem im Laufe der Vorrunde immer mehr neue Spieler im Training waren und auch am Spielbetrieb teilnehmen wollten meldeten wir zur Rückrunde eine weiter Jungenmannschaft an. In der nun 3. Jungenmannschaft wurde vor allem Wert daraufgelegt das jeder zum Einsatz kommt und Spielpraxis erhält. So kamen insgesamt 10 Spieler zum Einsatz.
Leider schafften es in der Rückrunde eine Vielzahl an Vereinen nicht komplett anzutreten, bzw. traten überhaupt nicht an. Das war schon etwas ärgerlich.
Äußert erfreulich, und deshalb kommt es auch am Schluss meines Berichts, war die erstmalige Meldung einer Mädchenmannschaft. Die Mädels sind nicht nur eine tolle Truppe und ein eingeschworener „Haufen“, auch die Leistungen können sich sehen lassen. So gab es in der Vorrunde 3 Siege und in der Rückrunde 4 Siege zu feiern. Hier könnte was sehr Gutes heranwachsen.
Zum Schluss möchte ich mich bei allen für die Mithilfe bei der Jugendarbeit bedanken, insbesondere natürlich bei den Jugendtrainern Moritz, Patrick (der übrigens den C-Trainer bestanden hat), Johannes, Marc, Fabius, Dominik und Daniel. Nicht zu vergessen und natürlich auch herzlichen Dank den Betreuern bei Spielen und Turnieren. Ohne euch alle gäbe es die gute Jugendarbeit beim TTC Ergenzingen nicht.
Maiwanderung 2018
Einige schöne Bilder (zur Verfügung gestellt von unserem Georg) zur Maiwanderung 2018 auf dem Schlossfelsenpfad bei Albstadt-Ebingen. Die genaue Tourenbeschreibung dazu gibt es unter www.traufgaenge.de
2018 - Kreismeisterschaften
161 Spieler/innen spielten und kämpften am 13./14. Januar 2018 in der Ergenzinger Breitwiesenhalle um die Kreismeistertitel des Sportkreises Tübingen/Hechingen.
Nachdem wir im Vorfeld doch etwas Werbung machten, und z. B. die Mannschaftsführer der Spitzenmannschaften des Sportkreises direkt anschrieben, waren wir mit der Teilnehmerzahl, die um 3 höher als letztes Jahr war, nicht ganz zufrieden. Auch die spätere Anfangszeit an den Spieltagen brachte leider nicht den gewünschten Erfolg.
Der Samstag war traditionell der Tag der Jugend. Hier traten insgesamt 73 Jugendliche an, davon 6 Mädchen. Nachdem unsere beiden besten Jugendspieler bei den württembergischen Jahrgangs-Einzelmeisterschaften spielten war klar, dass unsere Erfolge spärlich ausfallen würden. So schaffte es bei den Jungen nur Samuel Baur in die KO-Runde. Die anderen Jungen mussten erkennen das noch viel Training vor ihnen liegt.
Bei den Mädchen waren jeweils 3 Spielerinnen vom SV Weilheim und uns am Start. Hier erreichte Marie Probst den 3. Platz. Nur knapp dahinter, nur durch das Satzverhältnis getrennt, landete Leonie Kreuscher mit 2:3 Siegen.
Am Sonntag gingen dann 5 Damen und 83 Herren an den Start. Bei den Damen kam leider nur eine Damen B Konkurrenz zustande. Hier siegte Debora Isoldi vom TTC Hechingen.
Die Herren D und C spielten ab 10 Uhr ihre Titel aus. Erfreulich war dabei aus unserer Sicht der 2. Platz im D-Einzel durch unser Urgestein Werner Brausewetter und der 3. Platz von Jochen Probst bei den Herren C.
In den Wettbewerben der Herren A und B konnten wir dann glänzen. In beiden Konkurrenzen gab es jeweils Ergenzinger Sieger in Einzel und Doppel. Durch die veränderten Kriterien der Einstufung waren das Starterfeld der Herren B mit 24 Spielern ordentlich. Nach harten und langen Kämpfen siegte schlussendlich Winfried Weipert mit 3:1 Sätzen gegen Achim Krämer vom TV Derendingen. Das Doppelendspiel war dann eine rein Ergenzinger Angelegenheit. Mit 11:9 im 5. Satz gewannen Winfried Weipert/Günter Hauser gegen Christopher Lorch/Fabian Schnaidt.
Immerhin 12 Spieler waren bei den Herren A am Start. Nach den alten Kriterien wären es nur 2 Spieler gewesen. Enttäuschend war für uns schon das von den ganzen anderen Vereinen, die entsprechende Spieler in ihren Reihen hätten, gar niemand am Start war. So gab es zum Schluss das erwartete Endspiel zwischen Moritz Schulz und Michael Hörmann. Nach dem Bezirksmeistertitel sicherte sich das Geburtstagskind Moritz mit einem 3:1 auch diesen Titel. Zusammen mit Dominik Schnaidt war auch das Doppel eine Beute von ihm. Im Endspiel gab es einen 4-Satz-Sieg gegen Michael Hörmann und Marc Schenk.
Zum Schluss etwas für die Statistiker:
· 161 Teilnehmer, davon 88 Aktive und 73 Jugendliche
· Wir stellten mit 34 Spieler/innen das größte Kontingent, gefolgt vom TV Derendingen mit 23 und dem SV Tübingen mit 12 Teilnehmern
· 4 Titel gab es für den TTC, jeweils 3 Titel für den TV Derendingen, SV Tübingen und den SV Weilheim
Impressionen aus dem Jugendtraining 2017
Impressionen aus dem Jugendtraining
Roland 60. Geburtstag - TTC Chor
Anlässlich des 60. Geburtstags unseres Roland Hörmann widmeten wir ihm ein von Alex Hofmann gedichtetes und von Peter Knuplesch umgesetzes Lied zu Helene Fischers Atemlos.
Link zum Video
Roland zum 60. Geburtstag (Atemlos)
Wir haben uns hier versammelt und das hat einen Grund,
Roland lud zur Party und da geht´s richtig rund,
Oooh ooooh ooooh ooooh
Wir heben unsere Gläser und wir feiern mit Dir,
Zu Deinen 60 Jahren gratulieren wir Dir,
Oooh ooooh ooooh ooooh
Ja, das ihr es jetzt schon wisst, diese Party man nie vergisst,
Heute gem wir richtig Gas, und ham ne Menge Spaß.
Geburtstag hat Roland heut, darum feiern alle Leut,
Familie Freunde alle da, feiern deine 60 Jahr!
60 Jahre ist ein Hit, und so machen alle mit!
Atemlos durch die Nacht, bis der neue Tag erwacht!
Wir sind heute ewig, tausend Glücksgefühle
was Du dir erträumst wünschen wir Dir!
Wir sind immer wieder gern mit Dir zusammen,
komm zu uns und bleibe hier!
In Saulgau Pfrondorf begann Dein TT-Spiel
dann Mittelstadt bis Dirs bei uns gefiel.
Oooh ooooh ooooh ooooh
Du hast den geilsten TopSpin der TT-Welt
Nur der Schuss ist es der Dir noch fehlt.
Oooh ooooh ooooh ooooh
Bleib so wie du bist, na klar, Du bist einfach wunderbar,
ja wir gehen hier nicht weg, alles ist perfekt!
Roland hat Geburtstag heut, darum feiern alle Leut
Familie Freunde alle da, feiern deine 60 Jahr!
Wir sind heute ewig, tausend Glücksgefühle
was Du dir erträumst wünschen wir Dir
Wir sind immer wieder gern mit Dir zusammen
komm zu uns und bleibe hier
ROLAND (60 Jahr)
Und jetzt kommt gleich das Geschenk!
Atemlos durch die Nacht, spür was_dein Hometrainer mit dir macht
Atemlos, schwindelfrei, großes Kino für euch zwei
Wir sind heute ewig, tausend Glücksgefühle was Du dir erträumst wünschen wir Dir
Wir sind immer wieder gern mit Dir zusammen komm zu uns und bleibe hier
ROLAND (60 Jahr!)
Bilder Trainingstag - Saisonvorbereitung
2017 - Vereinsmeisterschaften
Nachdem es im Vorjahr bereits eine Rekordbeteiligung mit 41 Spieler/innen gab wurden bei den Vereinsmeisterschaften 2017 dieses Ergebnis sogar noch leicht übertroffen. Kurz vor Ferienbeginn traten 27 Erwachsene und 15 Jugendlichen an um die Titel auszuspielen.
Die Jugendlichen wurden in 2 Gruppen aufgeteilt und spielten im System Jeder-gegen-Jeden die Teilnehmer der KO-Runde für die Leistungsklassen 1 und 2 aus. So spielten auch mal die schwächeren Spieler gegen die stärkeren Spieler. Bei der Vielzahl an Spielen kam jeder ins Schwitzen und stand lange an der Platte. Vor allem für die erst seit einer Weile spielenden Spieler war dies eine gute Erfahrung und sehr lehrreich. In den Gruppen setzten sich überwiegend die favorisierten Spieler durch, die eine oder andere kleine Überraschung gab es dann aber doch. Während in der Gruppe 2 fast alle Spiele wie erwartet ausgingen. ging es in der Gruppe 1 drunter und drüber. Hier waren die Ausgänge doch anders als die Setzliste vermuten ließ.
Die ersten 4 jeder Gruppe qualifizierten sich für die Ko-Runde der Leistungsklasse 1. In den Viertelfinals waren die Ergebnisse doch relativ eindeutig und es setzten sich auch die Favoriten durch. Im ersten Halbfinale siegte dann Turnierfavorit Max Krauß wie erwartet mit 3:0 gegen Lena Renz. Im anderen Halbfinale siegte im Duell der Linkshänder dann doch überraschend Kevin Gamp gegen Johannes Richter. Das Endspiel war eine enge Angelegenheit. Doch schlussendlich siegte Max mit 3:2 gegen Kevin und holte sich den Titel in der LK1.
In der LK2 gab es einige knappe Spiele die über die volle Distanz von 5 Sätzen gingen. Dies begann schon in der ersten KO-Runde. In den Halbfinals setzten sich dann David Jakovlevic gegen Paula Samsel durch und Christian Bofinger siegte gegen seinen Bruder Lukas. Das Endspiel war dann mit 3:1 eine Beute von David.
Die anderen Platzierungen wurden ebenfalls bis zum Schluss ausgespielt und so waren alle bis zum Schluss im Turnier.
Bei den Erwachsenen wurden die 27 Spieler/innen in 4 Gruppen aufgeteilt und bei 5-6 Spielen war es auch wichtig mit der Kraft hauszuhalten. Trotz allem wurde um jeden Ball gekämpft und so gab es einige knappe und intensive Spiele. So hatte unter anderem Daniel Miller gegen Fabius Gustedt ganz knapp mit 20:18 im 5. Satz die Oberhand und auch Markus Pfeffer musste bei seinem 19:17 im Entscheidungssatz gegen David Hörmann hart kämpfen. Die eine oder andere Überraschung blieb natürlich auch nicht aus.
In der Gruppe 1 setzten sich sehr souverän Christoph Hörmann und Lukas Berger durch. Dafür musste in der Gruppe 2 das Satzverhältnis herhalten. Moritz Schulz gab keinen einzigen Satz ab, dafür beendeten Fabian Schnaidt, Johannes Gollub und Rolf Miller die Gruppe mit jeweils 4:2 Siegen. Hierbei setzte sich Routinier Rolf durch und erreichte die Ko-Runde um die Plätze 1-8. Markus Frank war in der Gruppe 3 als Sieger ungefährdet. Doch dahinter entbrannte ein harter Kampf, vor allem als leider Elmar Hagel verletzt aufgeben musste. Mit hauchdünnen Siegen kam dann Markus Pfeffer weiter. In der Gruppe 4 gab es das knappste und auch die größte Sensation. Michael Hörmann, Daniel Miller und Jochen Raff kamen auf jeweils 5:1 Siege. Das Satzverhältnis sprach hier für Michael, während Daniel und Jochen satzgleich waren. Dadurch entschied der direkte Vergleich, den sensationell der stark verbesserte Daniel Miller für sich entschied.
In den Viertelfinalen gab es relativ deutliche Siege. Christoph siegte 3:0 gegen Markus Pfeffer, mit dem gleichen Ergebnis gewann Moritz gegen Daniel. Mehr Widerstand hatte Markus Frank bei seinem 3:1 gegen Lukas zu brechen. Das letzte Viertelfinale brachte dann eine Überraschung als Rolf doch deutlich mit 3:0 gegen den favorisierten Michael gewann.
Die Halbfinals waren dann viel mehr umkämpft als gedacht. Rolf verlangte Christoph alles ab, ging sogar mit 2:1 Sätzen in Führung. Schlussendlich setzte sich aber die Klasse von Christoph durch. Am Nebentisch ging es zwischen Markus Frank und Titelverteidiger Moritz ebenfalls über die volle Distanz. Begünstigt durch eine Netz-/Kantenbälle war hier Markus der glücklichere Spieler und erreichte das Endspiel.
Das Endspiel war dann vor allem taktisch geprägt und Christoph war hier eindeutig der bessere Spieler. Mit 3:0 holte er sich seinen 7 Vereinsmeistertitel und ist Rekordchampion Thorsten Ott (8 Siege) knapp auf den Fersen.
Nachdem es den ganzen Mittag über Kaffee und Kuchen gab stürzten sich nach der Siegerehrung alle auf den Fleischkäse und den Salat. Im Anschluss klang das schöne Turnier beim gemütlichen Beisammensein aus.
Die Endergebnisse gibt es nach den Bildern zu sehen.
Die Platzierungen im Einzelnen:
Erwachsene
1. Christoph Hörmann
2. Markus Frank
3. Moritz Schulz / Rolf Miller
5. Michael Hörmann / Lukas Berger / Daniel Miller / Markus Pfeffer
9. Jochen Raff
10. Fabian Schnaidt
11. Dominik Schnaidt / David Hörmann
13. Dennis Hospach
14. Fabius Gustedt
15. Christopher Lorch
16. Johannes Gollub
17. Eugen Jung
18. Tobias Miller
19. Günter Hauser
20. Werner Brausewetter
21. Jochen Probst
22. Heiko Lang
23. Caroline Dold / Leander Schnee
25. Gabi Dold
DNS Elmar Hagel
DNS Marcus Lörwald
Jugend LK1
1. Max Krauß
2. Kevin Gamp
3. Johannes Richter
4. Lena Renz
5. Martin Schweizer
6. Nick Probst
7. Hannes Lang
8. Marie Probst
Jugend LK2
1. David Jakovlevic
2. Christian Bofinger
3. Paula Samsel
4. Lukas Bofinger
5. Max Lang
6. Björn Holocher
DNS Sascha Lörwald
Einladungsturnier der TTG Unterreichenbach-Dennjächt
Beim Einladungsturnier der TTG Unterreichenbach-Dennjächt an Fronleichnam starteten zwei Mannschaften des TTC.
Moritz Schulz, Robin Kaiser und Michael Hörmann starteten als TTC 1 in der Kategorie A und erreichten nach harten und intensiven Spielen den 3.Platz.
TTC 1 - | VfL Herrenberg 1 | 3:4 |
TTC 1 - | TC Calmbach 1 | 3:4 |
TTC 1 - | SV Böblingen 1 | 4:3 |
In der Kategorie C spielten Daniel Miller, Fabian Schnaidt und Johannes Gollbub als TTC 2. Die jüngste Mannschaft des Turniers überzeugte voll und holte ungeschlagen den 1. Platz.
TTC 2 - | TTC Birkenfeld 1 | 3:2 |
TTC 2 - | TTC Birkenfeld 2 | 3:0 |
TTC 2 - | TV Oberhaugstett 1 | 3:1 |
TTC 2 - | Gem. Mannschaft | 3:2 |
2017 - Jahreshauptversammlung
TTC Ergenzingen sportlich erfolgreich wie noch nie!
Der 1. Vorsitzende Eugen Jung konnte bei der gut besuchten Jahreshauptversammlung des TTC Ergenzingen von einem äußerst erfolgreichen Jahr berichten. Dabei fand der noch nie dagewesene Erfolg der 1. Mannschaft und die Jugendarbeit besondere positive Beachtung.
Nachdem sich die 1. Herrenmannschaft des TTC Ergenzingen in den letzten Jahren in der Verbandsklasse mitunter sehr schwer tat die Klasse zu halten setzte sie in der abgelaufenen Saison zum Höhenflug an. Der TTC, der nunmehr seit 13 Jahren in der Verbandsklasse spielt, spielte von Anfang an in der Spitzengruppe mit. In der Rückrunde blieb die Mannschaft sogar ungeschlagen und erreichte den herausragenden 2. Platz, der zur Teilnahme an der Relegation um den Aufstieg in die Verbandsliga berechtigte. Hier unterlag der TTC, lautstark unterstützt von einer großen Fangemeinde, trotz starker Leistung den favorisierten Gegnern. Eine Woche später errang die Mannschaft erstmalig den Bezirkspokal bei den Herren A. Eine Saison ohne große Höhen und Tiefen gab es für die 2. Mannschaft in der Bezirksliga. Das Hauptaugenmerk liegt hier vor allem darauf junge Spieler an höhere Aufgaben heranzuführen. Die junge 3. Mannschaft durfte nachträglich in die Bezirksklasse aufsteigen und schlug sich hier sehr wacker. Als klarer Außenseiter steigerten sich die jungen Spieler enorm und ließen 2 Mannschaften hinter sich, der Abstieg war allerdings nicht zu verhindern. Eine Saison wie aus einem Guss spielte die 4. Mannschaft in der Kreisklasse A. Verstärkt durch Jugendersatzspieler blieb die Mannschaft ungeschlagen und erreichte die Meisterschaft mit nur einem Minuspunkt. Damit spielt die 4. Mannschaft nunmehr in der neuen Saison in der neu benamsten Bezirksklasse. Dies kann kein anderer Verein im Bezirk Alb vorweisen. Die erst zur vorletzten Saison gegründete 5. Mannschaft schaffte ebenfalls den Aufstieg. Auch hier waren sehr junge Spieler am Erfolg beteiligt.
Das zweite Jahr in der Verbandsklasse hat die 1. Jugendmannschaft mehr als gut überstanden. Gegenüber der Vorsaison steigerte sich die Mannschaft und erreichte in der allerhöchsten Jugendliga mit einem deutlich positiven Punktekonto den 5. Tabellenplatz. Die 2. Jugendmannschaft schlug sich vor allem in der Rückrunde in der Kreisliga sehr gut und wurde Dritter. In der 3. Jugendmannschaft wechselten sich 8 Spieler ab, um vor allem den Anfängern Spielpraxis zu geben. Die Mannschaft schlug sich beachtlich und platzierte sich im vorderen Drittel. Zur nächsten Saison wechseln alle Spieler der 1. Jugendmannschaft leistungsbedingt zu den Herren. Es wird jedoch weiter mindestens 3 Jugendmannschaften geben, den einige neue Spieler haben mit Tischtennis angefangen. Sehr erfreulich ist das es seit sehr langer Zeit wieder eine Mädchenmannschaft geben wird.
Bei den verschiedenen Ranglisten und Meisterschaften gab es eine Vielzahl an Titeln quer durch alle Leistungsklassen. Dabei waren Spieler aller Altersklassen erfolgreich. Hervorzuheben sind dabei der Einzel- und Doppeltitel bei den Bezirksmeisterschaften bei den Herren A. Dazu blieben bei den Kreismeisterschaften in Ergenzingen die Titel in den 3 höchsten Herrenkategorien in den Händen des TTC. Im Jugendbereich erzielten Dominik Schnaidt und Fabius Gustedt Top-Platzierungen bei überregionalen Veranstaltungen.
Der Kassenbericht von Karl-Heinz Weipert fiel erfreulich positiv aus und wies eine positive Tendenz aus. Der Ortsvorsteher Reinhold Baur überbrachte Grüße der Gemeinde, dankte dem Verein für seine sportliche Werbung für Ergenzingen, gratulierte dem TTC für seine Erfolge und seiner vorbildlichen guten Jugendarbeit und nahm eine einstimmige Entlastung der Vorstandschaft vor.
Wie in den letzten Jahrzehnten auch gingen die Wahlen mehr als schnell über die Bühne. Werner Brausewetter ist nunmehr seit 1978 Schriftführer und seit 1995 2. Vorstand. Er wurde ebenso wie Rolf Miller als Jugendleiter einstimmig für eine weitere Amtsperiode gewählt. Im Ausschuss arbeiten Christoph Hörmann und Johannes Gollub in den nächsten Jahren mit.
Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden Roland Hörmann und Günter Hauser geehrt. Die Ehrungen für absolvierte Spieleinsätze für den TTC gab es für Thorsten Ott (900), Benedikt Schach (200), Michael Hörmann (100) und Daniel Miller (100).
Im Anschluss gab es die Spielersitzung zur Organisation der nächsten Saison. Der TTC wird dabei erstmalig eine 6. Mannschaft für den Spielbetrieb melden um allen interessierten Spielern/innen die Gelegenheit zu geben in einer Mannschaft zu spielen. Dies ist wahrlich eine sehr positive Entwicklung.