Eugen Jung
Saisonabschlussberichte Senioren 2016/2017
1. Seniorenmannschaft- Bezirksklasse
Als Titelverteidiger startete unsere 1. Seniorenmannschaft in der Senioren-Bezirksklasse in die Saison. Jedoch im Gegensatz zu den vorhergegangenen Jahren waren wir diesmal nicht der Favorit auf den Titel. Diese Rolle übernahm Aufsteiger Mössingen, das mit vier aktuellen Landesligaspielern zum Kampf um die Meisterschaft in der höchsten Spielklasse antrat.
Es war daher auch keine Überraschung, dass wir gleich zum Saisonauftakt im direkten Aufeinandertreffen mit Mössingen 3:6 unterlagen. Im Verlauf der Saison wurden jedoch alle weiteren Spiele meistens deutlich gewonnen. Manche Mannschaften traten gegen uns ersatzgeschwächt mit so genannten "Garagenspielern" an (das heißt: bei Sieg null TTR- Punkte, bei Niederlage minus 16. Nur beim 6:3 in Gomaringen hatten wir mit einem starken Gegner zu kämpfen. Und beim 6:3 in Burladingen mit einer Umleitung, die uns eine Rundreise über die Schwäbische Alb bescherte und fast dafür gesorgt hätte, dass wir zu spät zum Spiel angetreten wären.
Und was war mit Titelfavorit Mössingen? Mössingen seinerseits handelte sich völlig unerwartet einen Punktverlust ein.Und so ging es beim Rückspiel um die Wurst. Mit einem Sieg konnten wir Mössingen im Titelrennen doch noch überflügeln.
Das Problem war nur: Wer spielt? Drei der vier Stammspieler mussten ersetzt werden: Elmar und Alex waren verhindert und Roland nach einer OP noch nicht im Vollbesitz seiner Kräfte. So hörte man den Mannschaftsführer verzweifelt rufen: "Ersatzspieler! - ein Königreich für drei Ersatzspieler! "Schließlich folgten Peter und Markus seinem Ruf - nur Georg zierte sich: "Muss ich denn unbedingt spielen, wieso spielt der Christoph nicht? - frag doch mal den Christoph!" Christoph spielte nicht (Insider wissen warum). Jedenfalls bestimmt ein Grund, weshalb wir dieses entscheidende Spiel mit 2:6 verloren und Mössingen zur Meisterschaft gratulieren mussten.
Als Vizemeister mit einer Bilanz von 12:4 Punkten kann man dennoch von einer gelungenen Saison mit einem erwarteten Ausgang sprechen.
Bilanzen
| Roland Hörmann | 8.8 | 
| Elmar Hagel | 6:5 | 
| Thorsten Ott | 7:5 | 
| Alex Hofmann | 2:0 | 
| Peter Knuplesch | 4:3 | 
| Georg Samsel | 1:0 | 
| Winfried Weipert | 1:0 | 
| Markus Pfeffer | 0:2 | 
2. Seniorenmannschaft - Kreisklasse
Immerhin die Herbstmeisterschaft konnte die 2. Seniorenmannschaft in der Kreisklasse nach Ergenzingen holen, wenn auch denkbar knapp mit 1 Spiel Vorsprung gegenüber dem punktgleichen TuS Metzingen. Leider konnten in der Rückrunde Rainer Steegm üler und Eugen Jung verletzungsbedingt jeweils nur bei einem Spiel antreten. Dadurch gab es 3 Unentschieden in Folge, und am Ende musste man sich mit dem 2. Platz begnügen.
Bilanzen
| Markus Pfeffer | 13:5 | 
| Rainer Steegmüller | 8:1 | 
| Eugen Jung | 2:3 | 
| Jochen Probst | 9:8 | 
| Adolf Hug | 3:3 | 
| Roland Deutschle | 4:5 | 
| Heiko Lang | 0:3 | 
3. Seniorenmannschaft - Kreisklasse
Einen nicht ganz unerwarteten Verlauf nahm die Tischtennissaison 2016/17 bei den Senioren 3 in der Kreisklasse. Das man sich in den Spielen schwer tun würde war allen Beteiligten klar. Trotz der vielen deutlichen Niederlagen blieb die Moral der Mannschaft erhalten. Wir hatten dennoch viel Spaß an den Spielen und einen unbändigen Einsatzwille. Bis auf zwei Ausnahmen spielte die Mannschaft immer in gleicher und kompletter Aufstellung. Die "Rote Laterne" haben wir von Anfang bis Ende in Ehren gehalten und nicht mehr abgegeben.
Bilanzen
| Jochen Probst | 2:3 | 
| Adolf Hug | 1:1 | 
| Werner Brausewetter | 1:11 | 
| Heiko Lang | 0:10 | 
| Mmarcus Lörwald | 0:9 | 
| Gabi Dold | 0:10 | 
Saisonabschlussbericht 5. Mannschaft 2016/2017
5. Mannschaft - Kreisklasse C - Saison 2016/2017
In der 2. Saison als 6er Mannschaft in der C-Klasse war die Zielsetzung klar, in jedem Fall den Aufstieg in die nächst höhere Klasse zu erreichen. Da zwei Mannschaften aufsteigen, war man sich relativ sicher dieses Ziel zu erreichen, da lediglich die 5. Mannschaft von Rottenburg als ernsthafter Gegner einzuschätzen war. Dass zwischen diesen beiden Mannschaften auch der Meistertitel ausgespielt wird war eine zusätzliche Motivation, die Spiele gegeneinander besonders engagiert anzugehen.
Im ersten Spiel in der Vorrunde gegen Rottenburg hätte es auch fast zu einem Sieg gereicht, wenn gerade in diesem Spiel Eugen Jung nicht seine einzigen beiden Einzel in der gesamten Runde verloren hätte. In der Rückrunde machte er es zwar besser und gewann beide Einzel, allerdings hatte man gegen die komplett angetretene Rottenburger Mannschaft mit Ersatz gespielt, so dass es nur zu einer knappen Niederlage reichte.
Zwei weitere Minuspunkte gab es für das vom Klassenleiter als verloren gewertete Spiel gegen Stein IV wegen falscher Doppelaufstellung, so dass man die Spielrunde schließlich mit 30:6 beendete.
Großen Anteil an diesem Erfolg der 5. Mannschaft des TTC hatten vor allem Jochen Probst und Heiko Lang, die sich durch intensives Training erheblich gegenüber der letzten Runde verbessert haben.
Ebenso haben Tobias Miller, der aus der Jugend zu den Herren kam, mit einer Bilanz von 17:1, sowie unser Jugendersatzspieler Leander Schnee mit 4:0 gezeigt, dass sie ein erfolgreiches Jugendtraining absolviert haben und daher eine Verstärkung für die Herrenmannschaften sind.
Bilanzen:
| Eugen Jung | 21:2 | 
| Benedikt Schach | 17:2 | 
| Adolf Hug | 
2:2 | 
| Jochen Probst | 17:1 | 
| Tobias Miller | 17:1 | 
| Leander Schnee (JES) | 
4:0 | 
| Werner Brausewetter | 4:13 | 
| Heiko Lang | 8:8 | 
| Marcus Lörwald | 1:1 | 
| Max Krauß (JES) | 
1:0 | 
| Gabi Dold | 1:6 |