Rolf Miller

Rolf Miller

Nachdem man in der Vorrunde in Tübingen mit 7:9 verloren hatte und diesmal mit Peter, Fabius und Harald drei Stützen der Mannschaft fehlten ging man mit gemischten Gefühlen in den Rückrundenauftakt gegen die punktgleiche Mannschaft vom SV Tübingen 1. Doch auch die Gäste konnten nicht in Bestbesetzung antreten und so war wieder ein Spiel auf Messers Schneide zu erwarten.

Und gleich die Doppel sollten genau dies bestätigen. Johannes und Roland führten mit 2:0, mussten doch noch in den 5. Satz und gewannen diesen. Genau andersherum war die Gefühlslage bei Stephan und Silvia. Sie lagen 0:2 zurück, schafften den Satzausgleich, um dann doch zu verlieren. Die 2:1 Führung schafften Elmar und Rolf, als sie, nach unnötig verlorenem 1. Satz, in 4 Sätzen gewannen.

Eine kleine Vorentscheidung in welche Richtung das Match laufen würde gab es am vorderen Paarkreuz. In der Vorrunde gab es hier eine 0:4 Bilanz. Doch Johannes, der erstmalig auf Nr. 1 spielte, und unser Haudegen Roland siegten jeweils nach sehr guten Leistungen in 4 Sätzen und brachten einen 4:1 Vorsprung. Diesen Vorsprung baute Stephan mit einer blitzsauberen Leistung auf 5:1 aus, als er immer wieder gekonnt seine kurzen Noppen einsetzte. Nach einem famosen ersten Satz musste jedoch Elmar gegen den jungen und aufstrebenden Sachs dessen Überlegenheit anerkennen. Die Punkteteilung am hinteren Paarkreuz ergab eine 6:3 Führung nach der ersten Einzelserie. Hier hatte Rolf harte Arbeit gegen seinen mit langen Noppen agierenden Gegner zu verrichten, es reichte nervenstark zu einem 4-Satz-Sieg. Silvia brachte bei einem Stand von 1:1 leider eine deutliche Führung nicht ins Ziel und unterlag dann mit 1:3.

Viel Nerven und einige graue Haare mussten die Mannschaftskameraden bei Johannes und Roland lassen. Beide gingen relativ sicher mit 2:0 Sätzen in Führung und alle dachten an ein schnelles Ende. Doch weit gefehlt. Ihre Gegner kamen gewaltig auf und so ging es bei beiden Spielen in den 5. Satz. Johannes behielt mit einer wirklich starken Leistung gerade noch so die Oberhand. Mit 12:10 gab es das knappste aller Ergebnisse. Beflügelt davon spielte Roland seine ganze Routine aus und mit seinen unnachahmlichen Topspins zog er seinem Gegner den Zahn. Mit 8:3 war die Führung nun sehr komfortabel. Stephan wehrte sich gegen den starken Sachs, doch ein Satzgewinn wollte nicht gelingen. Den Sack endgültig zu machte Elmar, der seinem Gegner mit seinem gefühlvollen Blockspiel nicht den Hauch einer Chance lies.

Hervorzuheben sind diesmal Johannes und Roland, die mit wirklich guten Leistungen am vorderen Paarkreuz alle Spiele gewannen und den Hauptanteil am Sieg hatten. Aber auch alle anderen Spieler/in haben ihren Anteil an diesem gelungen Rückrundenauftakt. Gemeinsam ging es noch mit den Gästen ins Sportheim, wo der Abend in geselliger Runde zu Ende ging.

Ein schweres Stück Arbeit hatte die 3. Mannschaft zum Rückrundenstart der Bezirksliga zu bewältigen. Gegen die starken Gäste vom SV Weilheim stand der Sieg erst nach 214 Minuten fest. Dabei gewann die Mannschaft auch fast alle engen Spiele.

Zuerst einmal gingen teilweise neuformierte Doppel an den Start. Und diese waren auch gleich erfolgreich. So ging es nach Siegen von Elmar/Rolf und Thorsten/Ingo mit einer 2:1 Führung in die Einzel. Während Elmar gegen einer seiner Lieblingsgegner, Glaser, haushoch gewann, musste Rolf gegen Hackenberg Schwerstarbeit verrichten, ehe sein Sieg feststand. Doch leider mussten postwendend Günter und Silvia die 3-Punkte-Führung wieder hergeben. Nur gut das Thorsten mit seinem ungefährdeten Sieg die 5:4 Führung zur zweiten Einzelserie sicherte.

Und auch hier gelang ein perfekter Start. Rolf überzeuge wieder und gewann mit 3:0. Er hatte dann auch für Elmar den entscheidenden Tipp während eines Time-Outs um sein Spiel nach einem Rückstand noch zu drehen. So wurde das mittlere Paarkreuz mit einer 7:4 Führung ins Rennen geschickt. In zwei sehr engen Spielen über 5. Sätze behielt Günter nach teilweise sehenswerten Ballwechseln die Oberhand, während Silvia eine 2:1 Satzführung nicht ins Ziel brachte.

Beim Stand von 8:5 war schon das Unentschieden gesichert. Relativ schnell siegte Ingo mit 3:0, doch das Spiel von Thorsten zählte zuerst. Dieses Match konnten daher seine Mannschaftskameraden entspannt anschauen und in 5. Sätzen setzte Thorsten den Schlusspunkt zum 9:5.

Mit nunmehr 15:7 Punkten belegt die Mannschaft weiter den 3. Platz.

Montag, 23 Dezember 2024 14:01

2024 - Weihnachtsfeier/Brettlesturnier

Am letzten Samstag vor Weihnachten veranstaltete der TTC Ergenzingen zum 3-ten Mal ein Brettlesturnier für alle Mitglieder, Jugendliche und deren Familien mit anschließender Weihnachtsfeier.

34 Spieler/innen gingen dabei an den Start. Während die aktiven Spieler des TTC und die besten Jugendlichen mit einem Vesperbrett oder Schläger ohne Beläge an den Start gingen, durften die schwächeren Jugendlichen und die Eltern mit Schlägern mit Belägen antreten. Dabei wurden die Doppelpaarungen für jede Spielrunde neu ausgelost und jeweils 2 Sätze gespielt. Für jeden gewonnenen Satz gab es einen Punkt. Nach insgesamt 11 Runden waren Fabian Schnaidt und Jochen Raff punktgleich und spielten den Sieg in einem Spiel über einen Satz aus. Hier war die Sicherheit von Fabian ausschlaggebend und er sicherte sich damit den Wanderpokal.

Das alle viel Spaß hatten sah man auch nach Beendigung des Turniers, den einige Zeit danach wurde immer noch gespielt.

Während es am Nachmittag bereits Kaffee und Kuchen gab, war gegen später das Büffet für das Abendessen angerichtet. Das es allen schmeckte war dem geringeren Lärmpegel zu entnehmen.

Was folgte war ein weiteres Highlight, den der Nikolaus, gezogen von 2 Rentieren, zog in die Halle ein. Nach ein paar einleitenden Worten gab es interessantes über die Jugendlichen zu erfahren und diese erhielten einen Sack voll Süßigkeiten. Und auch über die einzelnen Mannschaften hatte er, verpackt in humorvollen Reimen, etwas zu erzählen.

Nachdem auch noch die Erwachsenen gewichtelt hatten ging der Abend zu späterer Stunde launig zu Ende.

Rede Nikolaus

 

Kurz vor Mitternacht verwandelte das Schlussdoppel mit Johannes und Rolf den entscheidenden Ball zum 9:7 Sieg gegen Burladingen. Vorausgegangen war ein Spiel, in dem die Mannschaft nach einem schwachen Start, permanent im Rückstand war und erst auf den letzten Drücker erstmalig die Führung übernehmen konnte und diese dann auch ins Ziel brachte.

Dass die Mannschaft sich gegen Tabellenvorletzten so schwer tat, ist sicher auf die nicht ganz optimale Form des einen oder anderen Spielers zurückzuführen, aber auch darauf, dass die Gäste von der Alb eine gute Leistung abrufen konnten. Der Beginn ging für uns völlig in die Hose. Unser Doppel 1 mit Johannes und Rolf war indisponiert und auch das Doppel 2 mit Elmar und Ingo unterlag. Nur gut das Günter und Silvia in einem engen Spiel im fünften Satz gewannen und damit den totalen Fehlstart verhinderten. Diesem Rückstand lief die Mannschaft bis zum Stand von 5:7 hinterher.

Bis dahin wurden an jedem Paarkreuz immer die Punkte geteilt. Während Johannes am vorderen Paarkreuz seine derzeitige gute Form mit 2 Siegen gegen Wolfgang Maier und Fabian Schülzle unterstreichen konnte, war Rolf vor allem mental nicht stabil genug und unterlag jeweils im 5. Satz. In der Mitte unterlagen Elmar und Günter deutlich gegen das Bollwerk von Thomas Lehmann, siegten dafür in 4 Sätzen gegen Dietmar Vollmert. Genauso erging es Ingo, bei ihm wechselten Niederlage und Sieg ab. Das es doch noch zu einem Sieg reichte lag zu diesem Zeitpunkt an Silvia, die beide Spiele gewinnen konnte. Vor allem im zweiten Einzel gegen Jürgen Pfister bewies sie Nervenstärke und Kämpferherz. Nachdem sie im 4 Satz 3 Matchbälle am Stück ungenutzt lies holte sie im Entscheidungssatz einen Rückstand auf und schickte damit das Schlussdoppel mit einer erstmaligen Führung von 8:7 ins Rennen.

Hier waren dann Johannes und Rolf deutlich überlegen. Ausgestattet mit der richtigen Taktik und einer fast fehlerlosen Vorstellung ließen sie die Leistung aus dem Eingangsdoppel vergessen und sorgten für Erleichterung und tiefes Durchatmen bei ihren männlichen und weiblichen Mitspielern.

Bereits in 2 Tagen geht es es zum verlustpunktfreien TTC Reutlingen. Hier muss eine deutliche Leistungssteigerung her, um nicht unter die Räder zu kommen.

Mit dem knappen 9:6 Sieg am frühen Sonntagmorgen beim Tabellendritten TSV Sondelfingen 1 schaffte es die Dritte diesen 3. Platz selbst zu übernehmen. Dabei war das Glück schon mehrfach auf unserer Seite, durch viel Kampf konnten wir aber auch alle vier 5-Satz-Spiele für uns entscheiden.

Das es eine enge Kiste werden würde sah man bereits in den Eingangsdoppeln. Johannes/Rolf siegten in 4 Sätzen, aber alle gewonnenen Sätze waren mit 12:10 sehr knapp. Andersherum ging es für Elmar/Thorsten, die mit 1:3 die Segel streichen mussten. Lange waren Günter/Winfried auf der Verliererstraße, doch sie konnten den 0:2 Satzrückstand noch drehen, auch hier wurden alle Sätze mit nur 2 Punkten unterschied gewonnen.

In den Einzeln wurde es nicht viel anders. Rolf hatte seinen Gegner Tim Klett fast 2 Sätze lang im Griff, versäumte allerdings ein 2:0 fix zu machen und unterlag in den restlichen Sätzen deutlich. Genau andersherum lief es für Johannes. 1 ½ Sätze war er gegen einen sehr gut aufspielenden Florian Krüger im Hintertreffen, schafft dann aber die Wende und sicherte die knappe Führung. Ein großes Lob muss an Emerson Salzer, den Gegner von Günter ausgesprochen werden. Günter produzierte vor allem im ersten Satz einen Netz-/Kantenball nach dem anderen. Und Emerson blieb sehr ruhig. Mit so viel Glück war der 3:0 Sieg schnell eingetütet. Überhaupt nicht ins Spiel fand Elmar gegen Andre Breutmann, der hervorragend spielte. Mit 0:3 unterlag unser eigentlich sicherer Punktelieferant. Was folgte war das erste Tief, zum Glück blieb es allerdings dabei. Thorsten und Winfried unterlagen ohne große Chance zum ersten Rückstand von 4:5 nach der ersten Einzelserie.

Postwendend konnte dieser Rückstand wieder ins Positive gedreht werden. Dabei strapazierten Johannes und Rolf die Nerven ihrer Kameraden. Johannes sah gegen Tim Klett bei einer 2:0 und 8:4 Führung schon wie der Sieger aus, musste den Satzausgleich noch hinnehmen, schaffte aber einen blitzsauberen 5 Satz. Andersherum lief es für Rolf. Im ersten Satz war er nur körperlich anwesend. Erst bei einem 0:10 gab es durch einen geschenkten Punkt seines Gegners Florian Krüger den ersten Punkt auf der Habenseite. Dann allerdings drehte sich das Spiel. Vor allem in den Sätzen 4 und 5 war Rolf überlegen. Und schon war die Führung wieder bei uns. In der Mitte gab es anschließend einen 3:1 Sieg und eine 1:3 Niederlage. Elmar hatte mit Emerson Salzer einen Gegner, der ihm liegt, dafür gingen Günter gegen Andre Breutmann die Ideen aus wie er siegen könnte.

Bei einem Stand von 7:6 war das hintere Paarkreuz mit Thorsten und Winfried an der Reihe und wir waren sehr angespannt, denn in der ersten Einzelserie verloren beide chancenlos. Doch aufgeben ist und war nie eine Option. Den 8. Punkt, und damit das sichere Unentschieden, sicherte Thorsten in einem emotionalen Match gegen Dumitru Mihalcea. Dabei gelang es ihm glücklicherweise im 5. Satz, beim Stand von 10:9, den Aufschlag punktgenau auf die Kante zu platzieren. Sehenswerte und lange Ballwechsel lieferten sich Winfried und Thomas Krüger. Beim Stand von 2:1 und 6:10 sah es schon nach einem 5. Satz aus, doch unter dem großen Jubel seiner Mannschaftskameraden schaffte Winfried noch die Wende zum Sieg.

Bei diesem 9:6 Sieg zeigte sich mal wieder das die große Stärke der Mannschaft die Geschlossenheit ist. Auf jeder Position kann gepunktet werden. Zu den 2 gewonnenen Doppeln kam jeweils mindestens 1 Sieg von jedem Spieler auf den Spielberichtsbogen. Und wenn man dann noch einen sehr starken Johannes in den Reihen hat, reicht es zu einem Sieg. Mit diesem 5 Sieg in Folge und nunmehr 10:4 Punkten steht die Mannschaft auf dem 3. Tabellenplatz in der Bezirksliga.

Montag, 28 Oktober 2024 13:22

Zwischenbilanz 3. Mannschaft - Bezirksliga

Nach dem völlig misslungenen Saisonstart mit 2 Niederlagen an einem Wochenende gegen den Meisterschaftsfavoriten TSV Gomaringen 1 und Angstgegner TB Metzingen 2 hat die Mannschaft inzwischen ein positives Punktekonto von 6:4. War man zu Beginn auf dem letzten Tabellenrang, ist man nun auf dem 4. Platz. Dabei waren der TTC 3 um Mannschaftsführer Thorsten Ott in den Spielen gegen den SV Weilheim 1 und SSV Reutlingen 2 favorisiert und haben diese Aufgaben souverän erledigt. Highlight bisher war der 9:5 Sieg beim FC Mittelstadt. Von der Papierform her war Mittelstadt favorisiert und der TTC 3 konnte auch nicht in Stammbesetzung antreten. Nun gilt es fleißig weiter Punkte zu sammeln, den in der 11-er Liga gibt es 3 direkte Absteiger und Platz 8 reicht nur für die Relegation.

War der TTC 4 jahrelang im Abstiegskampf der Kreisliga A, hat sich dies erfreulicherweise geändert. Im Moment steht die Mannschaft auf dem 3. Tabellenplatz mit 7:5 Punkten. Diese Bilanz kann in den restlichen Spielen der Vorrunde noch ausgebaut werden, den es stehen nur noch Partien gegen Gegner aus dem Tabellenkeller an.

Montag, 23 September 2024 10:27

TTC 3 startet mit 2 Niederlagen in die Saison

Gleich zum Start in die Saison 24/25 wartete ein Doppelspieltag auf die 3. Mannschaft. Und dann ging es auch sofort gegen den absoluten Meisterschaftsfavoriten der Bezirksliga, den TSV Gomaringen 1. Um annährend mithalten zu können wäre ein guter Start wichtig gewesen. Doch dieser misslang völlig. Während die Doppel 1 und 2 trotz guter Leistungen in 5 Sätzen unterlagen, war das Doppel 3 ohne jede Chance. Und so ging es weiter. Bis zum Stand von 0:7 standen nur 2 weitere Satzgewinne auf der Habenseite. Ergebniskosmetik betrieben am hinteren Paarkreuz Winfried Weipert und Ingo Schäfer, die zwei sichere Siege einfahren konnten. Den dritten Punkt konnte Günter Hauser mit einer sehr guten Leistung erringen, ehe das Spiel kurz danach vorbei war.

Unter das Motto „Und täglich grüßt das Murmeltier“ konnte man das Spiel gegen den Turnerbund Metzingen am Sonntagmorgen stellen. In der Vorsaison gab es zwei 7:9 Niederlagen und leider war auch diesmal das Ergebnis nicht anders. Im 4 Stunden dauernden intensiven Schlagabtausch, 9 der 16 Spiele gingen über die volle Distanz von 5 Sätzen, misslang der Start wieder. Den es gab in den Doppeln 1 und 2 wieder 5-Satz-Niederlagen. Und als auch das Doppel mit Elmar und Thorsten mit 0:2 Sätzen zurücklag war man an den Vorabend erinnert. Doch die beiden konnten mit einer klaren Leistungssteigerung doch noch den Sieg holten. Punkteteilungen gab es am vorderen und mittleren Paarkreuz durch Siege von Rolf und Günter. Beim Stand von 3:4 brachten uns Thorsten und Ingo zum ersten Mal in Führung. Wobei vor allem Ingo sehr zu überzeugen wusste.

Im zweiten Einzeldurchgang war bei Rolf leider der Akku schon auf Reserve und er unterlag der sehr starken Natalie Weichel. Ausgestattet mit der richtigen Taktik sicherte Elmar den hauchdünnen Vorsprung zum 6:5. Was folgte war die vorentscheidende Phase der Partie. Mit 3 Siegen in Folge drehten die Gäste das Spiel und wir sahen uns mit einem 6:8 Rückstand konfrontiert. Ingo, der sich das fehlende Training in den Spielen holte, überzeugte wiederum und brachte uns in das Schlussdoppel. Hier waren die Metzinger zuerst am Drücker und führten mit 2:0 Sätzen. Doch Günter und Silvia gaben nicht auf und schafften den Satzausgleich. Doch eine kurze Schwächephase war das entscheidende Momentum für unsere sympathischen Gäste zu deren 9:7 Sieg. Wie knapp das Spiel war, zeigte sich am Endstand bei den Einzelpunkten. Hier hatten wir einen leichten Vorsprung von 7 Bällen.

Nun gilt es gut zu trainieren, um so schnell wie möglich die rote Laterne wieder abzugeben.

Montag, 09 September 2024 09:32

Vereinsmeisterschaften 2024

Kurz vor Saisonbeginn standen die Vereinsmeisterschaften des TTC Ergenzingen an. 8 Jugendliche und 20 Herren kamen bei hochsommerlichen Temperaturen dabei gehörig ins Schwitzen.

Der Wettbewerb bei den Jugendlichen wurde im Modus jeder gegen jeden ausgespielt. So hatte jeder 7 Spiele zu absolvieren und alle sammelten jede Menge Spielpraxis. Dabei setzte sich erstmalig Luca Hindli mit einer makellosen Bilanz von 7:0 gegen den Sieger der beiden vergangenen Jahre, Vincenz Tröger, durch. Bei der anschließenden Siegerehrung wurden die 4 Erstplatzierten von Jugendleiter Johannes Gollub mit einer Medaille geehrt.

1. Luca Hindli
2. Vincenz Tröger
3. Darius Brambilla
4. Patrick Heim
5. Mohamad Alkafri
6. Louis Seifarth
7. Hannes Dietrich
8. Rayen Alkafri

Das sehr stark besetzte Feld der Herren wurde in vier 5-er Gruppen aufgeteilt und es entbrannten harte Kämpfe um die Plätze im Viertelfinale. Letztendlich setzten sich dabei ausnahmslos die jeweiligen Favoriten durch, auch wenn in einer Gruppe 3 Spieler die gleiche Anzahl an Siegen und Niederlagen hatten und die Sätze um den 2. Gruppenplatz entscheiden mussten.

Danach spielten die jeweiligen Gruppendritten, - vierten und -fünften untereinander die Platzierungen aus.

In den Viertelfinals setzte sich Fabian mit 3:1 gegen Rolf durch, mit dem gleichen Ergebnis war Steffen gegen Johannes erfolgreich. Richtig knapp war es bei Dominik gegen Peter. Mit einem 3:2 zog Dominik dann ins Halbfinale ein. Im einzigen Spiel zweier Spieler aus der ersten Mannschaft war Christoph mit 3:1 gegen Jochen siegreich.

Während Christoph in einem offensiven Duell 3:1 gegen Dominik das erste Halbfinale gewann, war das Spiel zwischen Steffen und Fabian vor allem durch Taktik geprägt. Mit ebenfalls 3:1 zog Steffen ins Finale ein.

Vor toller Kulisse musste Steffen im Finale gegen Christoph mehr Risiko gehen als sonst. Doch dieses Rezept war nur in einem Satz erfolgreich und so gewann unser Spitzenspieler Christoph seinen insgesamt 11 Vereinsmeistertitel.

Nachdem es schon während den ganzen Spielen reichhaltig Kaffee und Kuchen gab, klang der Tag anschließend mit Schnitzel, Hähnchenschenkel und Salaten aus.

1. Christoph Hörmann
2. Steffen Leuze
3. Dominik Schnaidt
    Fabian Schnaidt
5. Peter Buckenmaier
    Jochen Raff
    Johannes Gollub
    Rolf Miller
9. Günter Hauser
10. Simon Gotsch
11. Ullrich Gotsch
12. Rainer Steegmüller
13. Thorsten Ott
14. Tobias Gotsch
15. Tobias Miller
16. Ingo Schäfer
17. Eugen Jung
18. Marco Caruso
19. Benedikt Ruggaber
20. Jochen Probst

Sonntag, 16 Juni 2024 10:56

Wanderwochenende Schwarzwald

Das Wanderwochenende des TTC fand am Wochenende 29./30.06. unter fachmännicher Leitung von Christopher statt.

Am Samstag ging es über 14km die Schwarzwälder Wandersinfonie Kniebis - Wiesensteig - Bad Peterstal - Griesbach - Kniebis zu bewältigen, ehe am Abend der gemütlichte Teil anstand.

Den Kniebiser Heimatpad über 10km gab es dann am Sonntag zu genießen.

 

Seite 2 von 16