
Johannes Gollub
Gute Gelegenheit verpasst in der Landesliga zu punkten
Im dritten Saisonspiel der Landesliga war man sonntags um 10Uhr morgens bei der 2.Mannschaft aus Herrenberg gefordert. Gegen ebenbürtige Gegner wollte man sich den ersten Punkt/die ersten Punkte holen und damit einen Fehlstart vermeiden.
Die Doppel starteten verheißungsvoll: Zwar musste sich das neu formierte Doppel 1 Peter/Michi nach einem etwas zu fehlerbehafteten Spiel 0:3 gegen El Haj Ibrahim/Blume geschlagen geben, doch dafür machten Fabius und Roland dort weiter wo sie in der Landesklasse aufgehört haben und besiegten das Herrenberger Spitzendoppel Gerlach/Stefanac mit 3:1. Harald und Johannes kämpften sich nach verlorenem ersten Satz durch das Match und konnten alle drei folgenden Sätze jeweils in der Verlängerung gewinnen (vs. Götzner/Kugler).
Peter und Fabius durften in ihren Partien wieder die Rolle des leichten Außenseiters annehmen und kamen richtig gut ins Spiel. Fabius gab etwas ärgerlich den ersten Satz gegen Gerlach noch aus der Hand, konnte aber prompt ausgleichen. Danach legte der Herrenberger noch eine Schippe drauf und gewann mit 3:1. Noch etwas bessere Chancen den ersten Sieg am vorderen Paarkreuz zu holen hatte Peter gegen den Youngster Ahmad El Haj Ibrahim. In einer Hochgeschwindigkeitsauseinandersetzung gab Peter in den ersten zwei Sätzen den Takt vor und stellte den jungen Herrenberger immer wieder vor Probleme. Einzig die durchaus verdient gewesene 2:0 Satzführung verpasste Peter, als er nach Führung den zweiten Satz noch abgeben musste. Ab Satz 3 kippte so langsam der Vorteil in Richtung des Herrenbergers und El Haj Ibrahim gewann Satz 3&4 mit 11:7.
Nun begannen die wichtigen Spiele am mittleren und hinteren Paarkreuz, bei der jede Partie auf dem Papier völlig ausgeglichen war. Diese 50:50 Spiele müssen wir in der Landesliga für uns entscheiden um am Schluss als siegreiche Mannschaft dazustehen.
Leider gelang das erst einmal überhaupt nicht: In einem Wechselbad der Gefühle und einem Spiel in dem die spielerischen Vorteile und Führung mehrmals wechselten, musste sich Michi nach 2:1 Führung noch mit 2:3 gegen Blume geschlagen geben. Noch näher an einem Sieg stand Roland gegen Götzner beim Stand von 2:1 und 9:7, doch auch er schaffte es nicht siegreich über die Ziellinie. Allerdings gilt es auch den Herrenberger hervorzuheben, der in den engen Situationen die Nerven zu behalten schien und vor allem mit seiner starken Rückhand das Match für sich entschied.
Johannes erwischte leider einen schwachen Tag, der bei einer Begegnung auf Augenhöhe die es in der Landesliga nicht immer für uns geben wird, gleich doppelt weh tut. Sein Gegner Stefanac war vom ersten Punkt an voll da und konnte seine präzisen und harten Vorhandbälle immer wieder in Punkte verwandeln (0:3 Niederlage). Harald konnte die Siegesserie brechen und die sechste Einzelniederlage verhindern. In konzentrierter Harald Manier achtete er darauf gegen den mit langen Noppen auf der Rückhand agierenden Kugler keine unnötigen Fehler einzustreuen und war nach 4 engen Sätzen der Sieger.
Im Duell der aufstrebenden Jugend hatte dann Fabius klar das Nachsehen gegen El Haj Ibrahim, Peter gewann erneut den ersten Satz und erneut fehlte gar nicht viel zum Erfolg. Doch er muss sich noch ein wenig gedulden, Georg Gerlach gewann mit 3:1 Sätzen.
Mit 3:8 stand man am Rande einer Niederlage, doch was im ersten Durchgang noch fehlte konnte man nun besser machen. Michi spielte ein wirklich tolles Match gegen Götzner, mehrfach zog er mit der VH/RH weich auf bis er dann seine Gelegenheit nutzte und den Punkt mit überzeugender Härte beendete. Dass es eventuell schon Jahre her ist, das manch ein Mitglied des Vereins Michael Hörmann im Training gesichtet hat, wird ihm in dieser Form verziehen.
Roland hatte leichte Startschwierigkeiten und zu Beginn Probleme mit den Aufschlägen des Gegners, doch ab Satz 2 war Roland wie gewohnt auf einem hohem Niveau unterwegs und gewann letztlich sicher in 4 gegen Blume.
Als Harald sich dann auch gegen Stefanac durchbiss und mit 2 Siegen im Einzel und dem Erfolg im Doppel seine landesligareife Leistung krönte, schnupperte man schon leicht am Schlussdoppel. Doch man hatte die Rechnung ohne den Partycrasher Johannes gemacht, der es nicht schaffte auf 7:8 zu verkürzen. Gegen den Abwehrspieler Kugler ging er zu selten die langen Ballwechsel mit und forcierte den Punktgewinn, was eine zu hohe Fehlerquote zur Folge hatte.
Nach fast 4 Stunden Spielzeit musste man den Herrenbergern gratulieren und verpasste die Chance mindestens einen Punkt einzufahren.
Nach 0:9 zum Auftakt, folgt eine 3:9 Niederlage gegen Ottenbronn
Für die zweite Mannschaft stand das erste Heimspiel bevor. Nachdem man sich vergangene Woche bereits eine deutliche aber zu erwartende Niederlage gegen den TV Calmbach einhandelte, hieß der Gegner an diesem Sonntag TTC Ottenbronn 2.
Mit immer noch nicht optimaler Doppelbesetzung setzte man sich es zum Ziel den ersten Spielgewinn einzufahren und weitere Siege in den Einzeln folgen zu lassen.
Alle drei Doppel starteten vielversprechend mit einer 1:0 Satzführung für Ergenzingen, danach war es bei Harald/Johannes und Peter/Stephan ein umkämpfter 3.Satz der die Wende brachte. In einem engen Satz bei dem man bis zum Ende in Führung lag, konnte man leider die Chancen die sich boten nicht nutzen. Statt zweimal 2:1 vorne zu sein, war man plötzlich mit 1:2 hinten. Harald und Johannes konnten den 4. Satz gegen Makris/Achim Kappler nochmal eng gestalten, aber mussten eine 1:3 Niederlage akzeptieren, genauso wie Peter und Stephan gegen Sebastian Krumtünger/ Holzhausen.
Den Landesliga Premierensieg holten sich in erstaunlicher Art und Weise Fabius und Günter. Gegen Jannis Kappler/Haußer harmonierte es gleich am Anfang prächtig. Relativ ungefährdet konnte man sich die ersten beiden Sätze holen, indem man die Gegner mit temporeichen Topspins uns gutem Blockspiel zu Fehlern zwang. Das Ottenbronner Duo steigerte sich dann aber und erzwangen einen vierten Satz, hier war das Spiel dann absolut auf Augenhöhe. Einen Satzball konnten die beiden Ergenzinger durchaus mit etwas Glück abwehren, aber zwei gespielte Ballwechsel später war der Sieg perfekt.
In den dann anstehenden Einzeln musste man die gegnerische Überlegenheit der Ottenbronner Spitzenspieler anerkennen. Am vorderen Paarkreuz waren Sebastian Krumtünger und Georgios Makris zu stark für Peter und Fabius und auch für Harald und Johannes hieß es nach drei gespielten Sätzen dem Gegner zu gratulieren. Harald gab Satz 1 & 2 jeweils mit 10:12 her und auch Johannes konnte seine minimale Chance im zweiten Satz nicht nutzen.
Dann machte sich aber das Erfolgsduo am heutigen Tage ans Werk, Stephan und Günter, und verkürzten den Rückstand auf 3:6. Stephan zeigte eine vorbildliche Leistung gegen Julian Haußer, indem er sein Ziel nicht aus den Augen verlor und auch nach einem 0:2 Satzrückstand nicht groß haderte sondern sich auf seine Stärken (wovon er einige hat) besann. Mit starken Vorhandbällen und immer wieder eingestreuten Noppen Störbällen drehte er förmlich auf und ließ insgesamt nur noch 11 Punkte in 3 Sätzen zu. Folgerichtig konnte er die Partie drehen und einen Sieg verbuchen, welcher nicht nur ihn sichtlich freute sondern auch seinen Teamkameraden ein Lächeln ins Gesicht zauberte.
Dass die Landesliga für Günter kein großes Hindernis zu sein scheint, bewies er nach gewonnenem Doppel auch im Einzel. Er kam nah an sein Top Level heran, spielte seine Angriffsbälle mit Überzeugung und dementsprechend auch mit Härte, produzierte dabei kaum Fehler im Schupf- oder Blockspiel und gewann ziemlich sicher gegen Jannis Kappler in 4 Sätzen.
Nun war man gezwungen 1 Spiel gegen die 3 Topspieler Krumtünger, Makris und Holzhausen zu gewinnen, am Nächsten kam diesem Peter gegen Sebastian Krumtünger. In einem Spiel auf hohem Niveau blitzte immer wieder die Klasse unseres Neuzugangs vom TTC Stein auf und bewies, dass er eine große Stütze im Kampf um den Klassenverbleib ist und sein wird. Er konnte in überragender Manier zum zwischenzeitlichen 1:1 ausgleichen, danach setzte sich die Klasse von Krumtünger durch.
Auch Fabius und Harald gelang kein Satzgewinn mehr und eine 3:9 Niederlage stand für die 2. Mannschaft zu Buche.
Jetzt gilt es, nachdem man mit Calmbach und Ottenbronn Mannschaften aus der oberen Tabellenregion begegnet ist, sich für das wichtige Spiel am 3. Spieltag gegen den Vfl Herrenberg 2 optimal vorzubereiten und eventuell das erste Mal etwas Zählbares mitzunehmen.
Jungen 1: Sieg und Niederlage am ersten Spieltag
Am Samstag den 30.09.2023 spielte die Jugendmannschaft der Jungen 1 in Reutlingen gegen den TSV Lustnau und den SVE Hohbuch Reutlingen. Zu Beginn war schnell klar, dass Vincenz einen falschen Schläger mitgebracht hat, so musste er einen Ersatz Schläger finden.
Anfangs konnten wir einen Sieg im Doppel gegen Reutlingen erringen. Weiterhin lief alles gut und wir konnten mit einem 6:1 das Spiel für uns entscheiden. Dann kam der schwerste Gegner auf uns zu, der TSV Lustnau. Am Anfang fiel es uns allen sehr schwer im Doppel Punkte zu holen, deshalb mussten wir uns geschlagen geben. Allerdings haben wir uns mehr erhofft für die Einzel Spiele, jedoch konnten wir gerade so etwa nur zwei Punkte gewinnen. Diese zwei Punkte holte Benedikt gegen zwei starke Spieler der Mannschaft, sein letztes Einzel konnte er mit 17:15 im 5. Satz für sich entscheiden . Am Ende waren wir alle sehr müde, aber es war alles in einem ein erfolgreicher Spieltag.
Geschrieben von Benedikt Ruggaber
Vereinsmeisterschaften 2023
Die diesjährigen Vereinsmeisterschaften fanden ganz ungewohnt im September statt und nicht wie gewohnt kurz nach der Saison im Mai/Juni. Doch der Ausweichtermin entpuppte sich als ideale Möglichkeit einen Trainingstag daraus zu machen und Spielpraxis zu sammeln. Mit 18 aktiven Spielern und den Ehrengästen Uli Gotsch und David Hörmann kam man auf ein ordentliches Starterfeld.
Bei heißen Temperaturen kam es im kleinen aber feinen Jugendwettbewerb zum Duell Vincenz (ganz rechts) und Luca (2. von rechts), nach insgesamt 6 absolvierten Spielen hatten beide eine 5:1 Bilanz und es entschied das Satzverhältnis über den 1. und 2.Platz. Hier hatte Vincenz die Nase vorne und konnte sich den zweiten Titel in Folge holen und war ganz erfreut darüber insgesamt bereits 3 Pokale zu Hause stehen zu haben. Patrick (ganz links) konnte den dritten Platz gegen Louis (2. von links) verteidigen und alle sind bereit nächste Saison um Siege mitzuspielen.
Bei den Herren waren 4 Spieler der ersten Mannschaft am Start, die in einer Woche ihren Auftakt in Reutlingen hat. Früher ist nur die 4. Mannschaft dran, welche schon am Montag ihr erstes Spiel hat. Die Favoriten konnten sich weitestgehend durchsetzen, in Gruppe A gelang es Uli Gotsch Dominik in 5 Sätzen zu bezwingen, sodass am Ende die beiden und David eine 4-1 Bilanz vorweisen konnten. Uli und David waren einverstanden, dass zwischen beiden der zweite Platz ausgelost wurde. Und die Glücksfee entschied sich zugunsten von David, dieser durfte als "Gewinner" im Viertelfinale gegen Fabian antreten.
Alle 4 Spieler der 1. Mannschaft konnten sich bis ins Halbfinale spielen, dort gewann dann Christoph gegen Dominik und Jochen fand keinen Weg Fabians Spiel etwas entgegenzusetzen. So konnte sich Fabian zum ersten Mal für das Finale qualifizieren und erwischte dort auch den wesentlich besseren Start, er gewann haushoch Satz 1 und konnte sich auch in Satz 2 schnell eine Führung erspielen. Christoph gelang es aber mit 16:14 die Sätze auszugleichen. In Satz 3 und 4 gab es erneut eine Satzteilung, sodass der Vereinsmeister im letzten Satz gekürt werden musste. Fabian gelang es tatsächlich sich noch einmal von 1:5 zurückzukämpfen in bravoröser Manier, aber der erfahrene, manch eine/einer würde auch sagen sehr alte, Spitzenspieler des Vereins machte bei 9:9 keine Fehler mehr und gewann in einem sehr unterhaltsamen Match den Titel.
Nach kräftezehrenden Stunden wurde Abends dann erstmal wieder Kraft getankt bei einem Salatbuffet und Schnitzel und man ist bestens vorbereitet auf die kommenden Spiele.
Platzierungen:
1.Platz: Christoph
2.Platz: Fabian
3.Platz: Jochen R. , Dominik
5.Platz: David, Peter, Johannes, Elmar
9. Platz: Uli
10.Platz: Günter
11.Platz: Stephan, Thorsten
13.Platz: Eugen, Markus P.
15.Platz: Jochen P., Marco
17.Platz: Rainer
18.Platz: Benedikt S
19.Platz: Rudi, Benedikt R.
Saisonabschlussbericht 2022/2023 Jugend
Nach einem verkorksten letzten Jahr im Jugendbereich, welches mit einem Rückzug der einzigen Jungenmannschaft zu Beginn der Rückrunde endete, ging man dieses Jahr mit 3 Mannschaften (2 Jungen-.; 1 Mädchenmannschaft) an den Start.
Dieser Zuwachs an Kindern ist vor allem Moritz zu verdanken, der in der langen Sommerpause und schon davor unermüdlich Schulaktionen organisierte und so dafür sorgte, dass man wieder einen lebendigen Jugendbereich mit 10-15 Kindern im Schnitt pro Training hat.
Wir entschieden uns alle neu dazugewonnenen Kinder gleich in den Spielbetrieb einzubeziehen und meldeten 2 Mannschaften bei den Jungen in der untersten Liga, der Kreisliga B. Die erste Mannschaft stellte sich aus Benedikt, Maximilian, Vincenz, Lenny und Darius zusammen, alles Spieler die bereits 2 Jahre oder länger dabei sind. Hier war ganz klar das Ziel, wieder in die Kreisliga A aufzusteigen um sich dann dort messen und verbessern zu können. Was in der Hinrunde, auch aufgrund von Verletzungen, Corona usw. noch nicht gelang, konnte man souverän in der Rückrunde umsetzen. Mit 10:0 Punkten und 30:5 Spielen spielt man nächstes Jahr eine Liga höher.
Für die zweite Mannschaft galt es sich langsam im Spielbetrieb zu Recht zu finden und erste Erfahrungen zu machen. Das es sportlich nach teilweise nur wenigen Wochen Training schwierig werden würde war klar, dennoch freuten sich die meisten wenn samstags gespielt wurde und man sich zusammen in der Halle traf. Schnell entwickelte sich bei dem ein oder anderem auch der Ehrgeiz und man fing an auch mal Spiele zu gewinnen, das Highlight war ein 5:5 gegen Weilheim 2, bei dem vor allem Luca als Matchwinner herausstach, der am vorderen Paarkreuz nach ungefähr 4-5 Monaten Training beide Einzel und das Doppel gewinnen konnte.
Ähnliches galt auch für die Mädchen, die wenigen Spieltage die man zur Verfügung hatte, wollte man nutzen, um Fortschritte im Einzel und vor allem im Doppel zu machen. Leider durfte man an insgesamt nur 5 Spieltagen in der kompletten Runde auch 2mal nach Burladingen und 1mal nach Steinhilben fahren, wo in der Halle dann erstmal mehr oder weniger erfolgreich die Motivation wieder angekurbelt werden musste. In dem besonderen Spielsystem bei den Mädchen war es schwer Siege einzufahren, einzig Michelle konnte gut mithalten mit 2 Siegen. Durch den wieder etwas höheren Mädchenanteil im Verein konnten wir mit Anna Hartmann eine vielversprechende Spielerin dazugewinnen, welche prompt Spiele gewinnen konnte und uns hoffentlich auch in Zukunft noch viel Freude machen wird.
Mit einer, auch in Zukunft, hoffentlich stetig wachsender Jugendabteilung geht ein ganz großes Dankeschön in Richtung Rudi, der seit diesem Jahr sein Engagement und seinen Enthusiasmus fürs Tischtennis miteinbringt und für uns und die Kinder einen großen Gewinn bedeutet. Ebenso sorgt Harald mit seinem frühen Trainingsbeginn um 7 Uhr dafür, dass vor allem unsere Talente wie Benedikt gefördert werden.
Mit weiteren geplanten Aktionen in den Sommerferien und direkt an der Schule kann man in Zukunft die Kinder (hoffentlich) zu guten Tischtennisspielern formen.
Erfolgreich beim 17.Brettlesturnier
Nach einer anstrengenden Tischtennissaison mit vielen emotionalen Momenten muss man das Pensum fast schon über den Sommer herunterschrauben, den Schläger ganz aus der Hand legen wollten Fabian und Ich aber nicht. So kam das 17. Brettlesturnier ausgerichtet vom TB Metzingen gerade recht. Ein Turnier bei dem definitiv der Spaß im Vordergrund steht und mit einer besonderen Krux, das alle Teilnehmenden mit dem gleichen Schläger antreten müssen. Dabei handelt es sich um den im Profibereich allseits bekannten „Joola Beat“ Schläger (2mal Noppe außen ohne Schwamm), welcher für seine exzellente Verarbeitung bekannt ist und qualitativ durch die Bank weg überzeugt.
Bei einem Teilnehmerfeld von 60 Leuten mussten wir uns in den 7-/8er Gruppen erst einmal an die Spielweise gewöhnen, vor allem weil viele schon mit dem Schläger vertraut waren durch vergangene Turniere.
Doch beide erwischten einen guten Start und qualifizierten sich für die K.O. Runde bei den Herren A, Johannes erreichte durch ein 5-1 den zweiten Platz in seiner Gruppe, Fabi hielt sich schadlos und wurde mit 7-0 Gruppenerster.
Spätestens mit Beginn der Achtelfinals zeigte sich dann, dass Tischtennisspieler eben doch auch immer ehrgeizig sind und so rückte der Spaß wieder in den Hintergrund. Viele starke Spieler trafen jetzt schon aufeinander und die ersten Favoriten mussten die Segel streichen. Johannes erwischte ein schweres Los mit Jan Reutebuch, der sehr gut mit dem Material zurechtkam. Nach gutem Start und Satzgewinn war der enge dritte Satz letztendlich entscheidend. Diesen gewann Reutebuch und war nach 4 Sätzen der verdiente Sieger.
Nachdem das Achtelfinale fuür Fabi kein größeres Problem darstellte, war Jan Reutebuch sein Konkurrent im Viertelfinale und damit die erste richtig große Herausforderung. Fabi, für den wie in bekannter Manier Angriff ein Fremdwort war, musste im Spiel enorm auf seine Platzierung achten. Reutebuch war nämlich einer der besten darin, mit den Noppenbelägen auf leichten Unterschnitt in die Offensive überzugehen. Es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, bei dem es so aussah das Reutebuch als Sieger hervorgeht. Doch weder 2 Matchbälle im vierten Satz, noch weitere Möglichkeiten in Satz 5 konnte er nutzen und Fabi sorgte seinerseits nach dem verwandelten Matchball dafür, dass ein Schläger in der Halle danach nicht mehr ganz funktionsfähig war.
Ohne große Pause wartete im Halbfinale der Spieler mit dem größten TTR Wert (1906). In dem Spiel waren Ballwechsel von 40-50 keine Seltenheit und nach 3 Sätzen und einer 2-1 Führung für seinen Gegner Johannes Palm, dachte man kurzzeitig wieder das hier die Reise endet. Doch ähnlich wie im Viertelfinale ließ sich Fabi nicht aus der Ruhe bringen und auch durchaus eine Vielzahl von Kanten- und Netzbällen seines Gegners konnten ihn nicht davon abhalten ins Finale einzuziehen.
Das zweite Halbfinale wurde ausgetragen von 2 Spielern des TB Metzingens, hier gelang es Nick Grimm den Topfavoriten und Titelverteidiger Markus Brodbeck mit 3-1 zu bezwingen.
Eben erwähnter Nick Grimm hatte gegen das Abwehrspiel von Fabi auch die mit Abstand besten Lösungen. Mit sehr harten und kompromisslosen „Topspins“ machte er es einem auch mittlerweile ziemlich erschöpften Fabi schwer dagegenzuhalten und nach 3 Sätzen gratulierte er dem Metzinger fair zu seinem Erfolg.
Das schmälert aber in keinster Weise den hervorragenden 2.Platz bei der aller ersten Teilnahme, so kann man sich bei einem sehr gelungenen und gut organisierten Turnier für das nächste Jahr den Titel als Ziel setzen.
Saisonrückblick TTC 3 2021/2022
Saisonrückblick TTC 3 2021/22
Die dritte Mannschaft ging fast schon gewohnt optimistisch in die bekannte Bezirksligasaison. Mittlerweile spielt man schon seit ein paar Jahren mehr oder weniger in der Aufstellung und wusste um seine große Stärke in einer sehr ausgeglichenen Liga. Das Mannschaftsgefüge ohne einen klaren Spitzenspieler und eine Teamchemie die ihresgleichen sucht, machte man sich zu Nutze, um wieder oben anzugreifen. Noch dazu war es ein Segen, dass Harald wieder aktiv am Tischtennis teilnimmt. Er fügte sich bestens in die Mannschaft ein und auch sportlich gab es nur wenig zu bemängeln. Er sorgte zusammen mit Thorsten für die beste Einzelbilanz und spielte mit Johannes noch dazu ein 8:1 im Doppel.
Man begann die Runde mit zwei Unentschieden gegen Pfullingen und Betzingen 2, bei denen man sich insgeheim schon mehr ausgerechnet hatte. Dafür folgten im Anschluss 3 Siege, bevor man sich in Weilheim beim Spitzenspiel nach schlechtem Start (1:5) die erste Niederlage einhandelte. Das restliche Jahr 2021 blieb man ohne Punktverlust und blieb auf Schlagdistanz zu den 4 Kontrahenten Burladingen, Weilheim, Grosselfingen und Mittelstadt.
Als feststand, dass nur die Vorrunde ausgetragen wird, hatten wir alles selber in der Hand. Mit zwei Siegen gegen Burladingen und Mittelstadt hätte uns niemand am ersten Platz hindern können. Doch ausgerechnet gegen die starken Burladinger konnte man dann in der Trigema Halle nicht in Stammbesetzung antreten, um sich ein ebenbürtiges Duell zu liefern. Verdientermaßen gewann die spielerisch bessere Mannschaft von der schwäbischen Alb mit 9:1 und man musste sich damit abfinden, keinen der oberen 3 Ränge zu belegen.
Sinnbildlich für die tolle Moral der Mannschaft, in der es unheimlich viel Spaß macht zu spielen, war dann der letzte Spieltag. Ohne Chance auf den Relegationsplatz spielte man in Mittelstadt, bis dato Tabellenführer, wahrscheinlich das beste Saisonspiel und holte zum Abschluss einen nie wirklich gefährdeten 9:4 Erfolg.
In einem extrem engen Rennen um die vorderen Plätze, bei dem Burladingen nur wegen einem mehr gewonnenen Spiel den 1.Platz vor Weilheim belegt, kann man mit 18:6 Punkten sehr zufrieden sein.
Saisonrückblick Jugend 2021/2022
Saisonrückblick Jugend 2021/22
Die Geschichte der vergangenen Spielsaison im Jugendbereich ist relativ schnell erzählt. Nach dem Corona Jahr und dem damit einhergehenden Wegfall vieler etablierter Jugendspieler, musste ein Neuaufbau erfolgen. Da dies aber nicht von jetzt auf gleich funktioniert, hatte man zu Beginn der Hinrunde 4 Jugendliche welche das Niveau besaßen um am Wettkampfsport teilnehmen zu können. Somit spielten in der Vorrunde der Jungen U18 Kreisliga A Benedikt Ruggaber, Maximilian Ruggaber, Lenny Renz und Vincenz Tröger.
Alle 4 hielten sich sämtliche Spieltermine frei und zum Glück kam kein Krankheits-/ oder Verletzungsausfall hinzu, sodass man jedes Spiel der Vorrunde bestreiten konnte ohne absagen zu müssen. Im spielerischen Bereich sah man logischerweise noch große Unterschiede zwischen Spielern mit jahrelanger Erfahrung und Jugendlichen, die ihre erste Saison bestritten. Hervorzuheben ist besonders Benedikt, der alle seine 12 Einzelbegegnungen gewinnen konnte. Dabei war er nicht immer wie es den Anschein macht, haushoch überlegen, sondern bewies Coolness und Nervenstärke bei 5 Fünfsatzspielen. In Kombination mit seinem Bruder Maxi war er auch im Doppel mit einer Bilanz von 6:0 nicht zu schlagen und blieb damit ohne eine Niederlage. Am Ende war es dann ein Platz im unteren Mittelfeld, was durchaus eine beachtliche Leistung ist.
Die Rückrunde wollte man in identischer Aufstellung bestreiten, ohne Ersatzspieler in der Hinterhand, doch dieses Mal lief nicht alles so reibungslos wie noch in der Hinrunde. Nach etlichen Verschiebungen und einer drohenden Spielabsage, entschied man sich die Mannschaft zurückzuziehen und für die nächste Saison mit toller Nachwuchsarbeit von Moritz wieder anzugreifen.
Saisonabschlussbericht 3.Mannschaft 2019/2020
Nach einem guten dritten Platz in der vorherigen Bezirksligasaison, als viele Mannschaften eng beisammen und auf ähnlichem Niveau agierten, wollte man dieses Jahr wieder von Anfang an oben dabei sein um die Aufstiegsränge immer im Blick zu behalten.
Dennoch verlief der Rundenauftakt alles andere als optimal, als man zuhause nach einer zwischenzeitlichen 7:5 Führung gegen starke Mittelstädter noch eine Niederlage hinnehmen musste. Der Trainingsrückstand und die fehlende Matchpraxis waren jedem mehr oder weniger stark anzusehen, allerdings galt dasselbe natürlich auch für den Gegner.
Aber dieses Ergebnis schien kein Dämpfer gewesen zu sein, ganz im Gegenteil, schon 2 Wochen später gelang uns mit einer deutlichen Leistungssteigerung ein recht souveräner 9:3 Erfolg gegen den TSV Sondelfingen, welcher am Ende der vorzeitig abgebrochenen Saison auf Platz 1 stehen sollte.
Ab diesem Spiel waren die Rädchen in unserem Teamgefüge intakt und es bildete sich eine starke Mannschaft welche sich super verstand und dessen größte Stärke die mannschaftliche Ausgeglichenheit war.
Gepaart mit einem starken vorderen Paarkreuz (Marc, Fabian/Rolf), einem guten Spitzendoppel (Fabian & Johannes (8:1 Bilanz)), starken Ersatzspielern aus der 4.Mannschaft (Ingo, Günter) und einem alles überragenden Elmar, der am hinteren Paarkreuz ein sicherer Punktegarant war und uns in engen Situationen zum Sieg verhalf (15:2 Bilanz), standen wir trotz der Auftaktpleite am Ende der Vorrunde ganz oben und konnten übergreifend 10 Spiele am Stück gewinnen.
Vieles lief darauf hinaus, dass es am letzten Spieltag zum Showdown gegen Sondelfingen kommen würde, welche sich zur Rückrunde mit Ingolf Klett verstärkt hatten. Doch dann musste man zuerst am 12.3 ersatzgeschwächt Weilheim zu einem 9:7 Erfolg gegen uns gratulieren und tags darauf wurde die Tischtennisssaison erst unterbrochen und später frühzeitig beendet.
So blickt man am Ende auf eine Bilanz von 10 Siegen und 2 Niederlagen, was uns den 2. Platz beschert. Marc und Fabian schafften durch konstant gute Leistungen den Sprung in die zweite Mannschaft, wo sie sich nächstes Jahr in der Landesliga messen dürfen.
Rückblickend war es ein Tischtennisjahr, welches nicht nur wegen der vielen Erfolge sehr viel Spaß gemacht hat, sondern vor allem weil jeder einen Teil dazu beigetragen hat und die Mischung aus Ehrgeiz und Spaß am Sport jede Woche gestimmt hat.
Saisonabschlussbericht Jugend 2019/2020
Vor Beginn der Tischtennissaison 2019/2020 entschieden sich einige Jugendspieler/innen dafür mit dem Tischtennis aufzuhören oder zu pausieren, weswegen man anstatt zwei Jungenmannschaften und einer Mädchentruppe, nur eine Jungenmannschaft in der Bezirksklasse meldete.
Dem Trainerteam war durchaus klar, dass es in dieser Liga sehr schwer werden würde, aber nachdem keine andere Mannschaft höher melden wollte, erklärte man sich bereit die Liga aufzufüllen.
Gleich zum Start der Vorrunde musste man zweimal eine 0:6 Niederlage hinnehmen, teilweise sogar ohne Satzgewinn. Dennoch steckten die Jungs nicht den Kopf in den Sand oder verlor komplett die Motivation, sondern kamen regelmäßig zum Training um sich weiter zu verbessern.
Im Verlauf gelang es dann immer wieder kleine Achtungserfolge zu erzielen und man gewöhnte sich an die spielerische Klasse des Gegners. So schafften es Nick Probst und Dusan Tomic zu 3, bzw. 2 Einzelsiegen und auch sonst konnte man immer wieder stärker eingestufte Gegner im Doppel oder Einzel bezwingen.
Im vorletzten Spiel der Hinrunde war man dann gegen den TSV Betzingen 3 nah dran einen Ehrenpunkt zu holen, verlor aber leider knapp mit 4:6. So beendete man die Halbrunde mit 0:18 Punkten und konnte dabei 10 gewonnene Spiele verbuchen.
Schon während der Vorrunde bekam man mit Benedikt Ruggaber, Maximilian Ruggaber, Robin Bradtke und Lenny Renz 4 neue motivierte Spieler dazu, welche durch Trainingseifer schnell die Grundlagen beherrschten und neuen Elan in die Trainingsgruppe brachten.
Deswegen durften sich die etablierten Jugendspieler (Nick Probst, Dusan Tomic, Hannes Lang, Martin Schweizer) als eingespieltes Team in der Kreisliga A beweisen und um Spielpraxis und Wettkampfhärte zu sammeln, war die neue 2.Jugendmannschaft in der untersten Liga (Kreisliga B) unterwegs.
Zum Rückrundenstart musste man leider 2 Niederlagen wegen Nicht Antretens in Kauf nehmen, da kurzfristig einige Spieler absagen mussten und kein Ersatz gefunden werden konnte. In den verbleibenden 3 Spielen konnte man 2 gewinnen, nur gegen den bis dato Führenden SV Tübingen 2 gab es eine Niederlage.
Die zweite Mannschaft schaffte es vor dem Abbruch 5 Spiele auszutragen, dabei kam man zu der Erkenntnis, dass vor allem das komplexe Doppelspiel noch verfeinert werden muss, aber ansonsten waren es vor allem die neu dazugekommenen, die für Spielgewinne sorgten. Benedikt, Robin und Maxi gelangen 5 Einzelsiege, wobei Robin mit 2:0 auch noch ungeschlagen blieb. Jan Ukrainky sorgte auch noch für 2 Siege, am Ende stand dennoch nur ein Sieg wegen Nicht Antretens zu Buche.
Abseits des Ligabetriebs, waren viele der Jugendlichen auch motiviert am Wochenende früh aufzustehen um sich bei den Bezirksmeisterschaften, der Rangliste und nicht zu Letzt bei den Vereinsmeisterschaften vor der eigenen Haustür sich mit gleichaltrigen zu messen und am Ende des Tages Spaß zu haben.
Nach langer Tischtennisabstinenz kann hoffentlich bald wieder mit dem Jugendtraining begonnen werden, um sich körperlich und spielerisch angemessen vorzubereiten.